Das Kunstreferat ist eingebunden im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und stellt ein Serviceangebot für die Gemeinden der Landeskirche dar und soll diese bei der Erhaltung und Pflege des Kunstgutes unterstützen. Neben Informationen werden auch praktische Hilfestellungen in vielfältiger Weise angeboten.
Das Kunstreferat ist die erste Ansprechstation für alle Kunst betreffenden Fragen im Bereich der Landeskirche. Das Landeskirchenamt nimmt seine Verpflichtung zur Pflege und Bewahrung von Kunstgut, das sich in Kirchen befindet, sehr ernst. Ziel ist, günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die überkommenen Gegenstände an die folgenden Generationen weiter gereicht werden können. Dabei spielt neben denkmalpflegerischen Aspekten auch die hohe Verantwortung zur Bewahrung der örtlichen Identität mit der Kirche im Mittelpunkt eine sehr wichtige Rolle. Um die Gemeinden in diesem Bemühen zu unterstützen, wurde 1980 das Kunstreferat eingerichtet.
Stand zunächst die Erfassung der Kunstgegenstände der über 2000 Kirchen im Vordergrund, kamen im Laufe der Zeit weitere Aufgabenfelder hinzu. In Zeiten immer knapper werdender Geldmittel ist es ein Ziel, durch fachkompetente Beratung die geringen Geldmittel optimal einzusetzen. Dadurch soll eine verantwortungsvolle Pflege und die Anschaffung von qualitätvollem, im liturgischen Zusammenhang stehendem Kunstgut, erreicht werden. Vor diesem Hintergrund stellt die Arbeit im Kunstreferat einen wichtigen Baustein dar.