Hanns-Lilje-Stiftung

Hanns-Lilje-Stiftung

Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert „…in evangelischer Verantwortung den beständigen Dialog von Kirche und Theologie mit Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst und Politik.“
(Auszug aus der Satzung der Hanns-Lilje-Stiftung)

"Wir befinden uns gegenwärtig in einer Situation, die unsere Gesellschaft und jeden einzelnen von uns vor völlig neue Herausforderungen stellt. Zudem verursachen politische, wirtschaftliche, technische und ökologische Veränderungen vielfach Unsicherheit und Orientierungslosigkeit. Vor diesem Hintergrund sind Dialogbereitschaft und -fähigkeit zum konstruktiven Austausch unterschiedlicher Standpunkte notwendiger denn je. Hierzu leistet die Hanns-Lilje-Stiftung durch Förderung von Dialogen auf christlicher Grundlage einen maßgeblichen Beitrag.“
Dr. Thomas F.W. Schodder, Vorsitzender des Kuratoriums seit 2020

1989 stattete die Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Hanns-Lilje-Stiftung mit einem Kapital von 20 Mio. DM aus. Der derzeitige Vermögensstand liegt bei ca. 14,7 Mio. €. Damit gehört die Hanns-Lilje-Stiftung zu den 10 % der größten Stiftungen in Deutschland. Seit 1990 wurden über 1.830 Projekte mit einem Fördervolumen von über 15 Mio. € gefördert. Die langjährige Erfahrung, Unabhängigkeit und Professionalität der Hanns-Lilje-Stiftung schaffen beste Voraussetzungen, um neue Ideen zu verwirklichen.

Die Schwerpunkte in der Förderung sind:

  • Die Zukunft von Politik und Gesellschaft
  • Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben
  • Die bildende Kraft von Kunst und Kultur
Zur Internetseite der Hanns-Lilje-Stiftung