Digitale Bibliothek
In unserer Digitalen Bibliothek bieten wir Ihnen den kostenfreien Zugang zu digitalisierten historischen Druckschriften aus dem Bestand der Landeskirchlichen Bibliothek.
Die Digitale Bibliothek befindet sich im Aufbau.
In unserer Digitalen Bibliothek bieten wir Ihnen den kostenfreien Zugang zu digitalisierten historischen Druckschriften aus dem Bestand der Landeskirchlichen Bibliothek.
Die Digitale Bibliothek befindet sich im Aufbau.
Der Online Katalog der Bibliothek umfasst den gesamten Bestand. Dazu gehören auch alle von der Bibliothek lizenzierten sowie zahlreiche frei zugängliche elektronische Ressourcen.
Für die sachliche Recherche ist ein großer Teil systematisch und mit Schlagwörtern erschlossen.
Als besonderen Service bieten wir die Bibelstellensuche an.
Die Bibliothek des Landeskirchenamts bietet Ihnen Zugang zu elektronischen Büchern (E-Books) über die Plattform des Anbieters ProQuest EbookCentral (EBC). Hier können Sie E-Books recherchieren und ausleihen.
***NEU*** Im Rahmen einer Sondervereinbarung kann die Bibliothek Ihnen aktuell den kostenfreien Zugriff auf 225 E-Books, die sich thematisch mit Hintergründen und Dimensionen der Situation in der Ukraine auseinandersetzen, anbieten. Der Zugriff auf diese Titel erfolgt über die EBC.
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind über das Internet zugängliche wissenschaftliche Volltextzeitschriften zu allen Fachgebieten verzeichnet. Eine große Menge frei zugänglicher E-Journals werden zusammen mit den von uns abonnierten mit einem direkten Link zum Volltext angeboten.
Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ermöglicht einen einfachen und komfortablen Zugang zu Datenbanken aus allen Fachgebieten. Es umfasst sowohl frei zugängliche als auch lokal lizenzierte Datenbanken.
Die Bestände der Bibliothek können auch über das Internet im Hannoverschen Online-Bibliotheks-System (HOBSY) recherchiert werden.
Für den Altbestand bis 1998 gibt es einen systematischen Zettelkatalog. Er lehnt sich an die Basisklassifikation an, die für die Gebiete Theologie und Recht erheblich erweitert wurde.
Wir arbeiten mit weiteren Fachbibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen.