
Dr.
Grunddaten
26506 Norden
Fax: 04931-1897697
Mobil: 0162 9795462
Bürozeiten des Ephoralbüros: 9.00 - 17.00 Uhr
Institutionen
Superintendentur
Ostfriedland-Ems
Norden
Kirche/Glaube
St.Urban / Klein Ilsede, 4.2.1990
Psalm 31, 9:
Du stellst meine Füße auf weiten Raum.
Persönliches
eine lebendige Kirche, die in überschaubaren Strukturen arbeitet und vor allem aus den Ortsgemeinden heraus lebt! Darum haben wir im Kirchenkreis Norden mit dem "Norder Modell" Möglichkeiten geschaffen, gegenwärtig 6 Pfarr- bzw. Diakonen und Kantoren-stellen durch den Innovationsfonds des Kirchenkreises und starkes finanzielles Engagement der Gemeinden vor Ort zu erhalten.
Geboren 1957 in Drakenburg (Kreis Nienburg/Weser) - der Vater ist gelernter Schmied und arbeitet in der Nienburger Glasfabrik als Fräser, die Mutter ist Hausfrau - ein Bruder.
Aufgewachsen in einer typischen Arbeiter-Siedlung des ausgehenden 19. Jahrhunderts am Stadtrand von Nienburg - Nordertor-Schule, dann Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule in Nienburg - Konfirmation 1971 - Abitur 1976
Studium der Ev. Theologie in Göttingen (Schwerpunkte: Altes Testament bei Prof. R. Smend, Systematische Theologie bei Prof. H.-J. Kraus) und Tübingen (Schwerpunkte: Neues Testament bei Prof. P. Stuhlmacher, Systematik bei Prof. E. Jüngel und Prof. J. Moltmann); 1. Theologisches Examen 1982 in Göttingen
Erneuter Umzug nach Baden-Württemberg: Beginn an der Dissertation über die Biblische Hermeneutik Karl Barths - kurzzeitig Mitarbeit am Tübinger Institut für Spätmittelalter und Reformation - mehrere Semester Assistent von Prof. Jürgen Moltmann in Tübingen - Leitung eigener Proseminare
1983 Heirat mit Ulrike, geb. Bauer - Wohnortwechsel entsprechend Vikariat (Wolfschlugen a.d. Fildern) und erster Pfarrstelle (Schwenningen a. Neckar) der Ehefrau - Engagement in der christlichen Friedensbewegung ("Nachrüstungsdebatte")
1987 Rückkehr in die Hannoversche Landeskirche: Umzug nach Klein Ilsede, wo Ulrike Kirschstein im Sept. 1987 die (damals 1/2) Pfarrstelle übernimmt - Vikariat im benachbarten Ölsburg bei Superintendent W. Reese (Predigerseminar Hildesheim Kurs 34) - 1988 und 1990 Geburt der Kinder Tobias und Lydia
Vorübergehendes Ausscheiden der Ehefrau aus dem kirchlichen Dienst - Ordination von Helmut Kirschstein am 4. Februar 1990 und Einführung als Pastor von Klein Ilsede - Aufstockung der Pfarrstelle wegen gleichzeitiger Übernahme von 6 Wochenstunden Religionsunterricht am Ratsgymnasium Peine
Schwerpunkte der Gemeindearbeit in Klein Ilsede: Gemeindeaufbau / Biblische Hermeneutik (Bibelverständnis) / Lebendige Gottesdienstgestaltung / Arbeit mit Kindern und Jugendlichen / Männerarbeit / Öffentlichkeitsarbeit
1992 Abschluss der Dissertation und Promotion zum Dr. theol. in Tübingen
1995 Fortschreitender Gemeindeaufbau - Entwicklung des PROJEKTs PARTIELLE SELBSTFINANZIERUNG, das nach Verhandlungen mit Kirchenkreis und Landeskirche 1997 beginnen kann und mit dem die Gemeinde seit 1999 jährlich DM 30.000 für die Pfarstelle aufbringt. So weit ersichtlich, handelte es sich seinerzeit um die erste derartige Gemeindefinanzierung einer landeskirchlichen Pfarrstelle in Deutschland.
2000 (Sept.) auf Einladung des Norder Kirchenkreisvorstands Vortrag bei einem Kirchenvorstandstag des Kirchenkreises in Norddeich: "Lebendiger Gemeindeaufbau und alternative Chancen der Pfarrstellen-Finanzierung"
2002 Ernennung zum Superintendenten des Kirchenkreises Norden
viele lebendige Kirchengemeinden, in denen das "Priestertum aller Gläubigen" durch viele engagierte Christinnen und Christen Realität wird - noch nie zuvor gab es so viele aktive Kirchenmitglieder, die sich mit "Herzen, Mund und Händen" einbringen!
Lethargie und Resignation - über zu große kirchliche Organisationsformen, die uns immer weiter von den Menschen an der Basis entfernen - und über alle Versuche, derart aufgeblähte Größenordnungen wegen vermeintlicher "Synergieeffekte" auch noch schönzureden...
Fußball (Hannover 96!) und Musik in aller Vielfalt: von Klassisch (Bach, Brahms) über Oldies (Beatles, Hollies) und Gospels (Tore W. Aas) bis zu Pop (Xavier Naidoo, Silbermond)
Kaffee und Tee
Medien
BIBELARBEIT: ZENTRUM DER GEMEINDE. Aktuelle Chancen im Schnittfeld von "Sola Scriptura" und "Priestertum aller Gläubigen" (Reihe Vorlagen. Neue Folge 15), Hannover 1991
DER SOUVERÄNE GOTT UND DIE HEILIGE SCHRIFT. Einführung in die Biblische Hermeneutik Karl Barths. Mit einem Vorwort von Jürgen Moltmann (Reihe Theologische Studien), Aachen 1998
ADVENT UND WEIHNACHTEN in der Reihe Bibelfliesen-Bilder, Band 7, hg. v. Ev.-luth. Kirchenkreis Norden, Weener 2007
TRAUER UND TROST in der Reihe Bibelfliesen-Bilder, Band 13, hg. v. Ev.-luth. Kirchenkreis Norden, Weener 2011
FLUCHT UND VERTREIBUNG in der Reihe Bibelfliesen-Bilder, Band 18, hg. v. Ev.-luth. Kirchenkreis Norden, Weener 2016
UM´S GANZE. Evangelische Einsprüche zum Reformationsjubiläum 2017, Fromm Verlag 2018