Pressesprecherin
Mit jedem Jahreswechsel verbinden wir auch Wünsche und Hoffnungen. Altes soll zurückgelassen und manches besser werden als im zu Ende gegangenen Jahr. Im neuen Jahr soll der eine oder ...
An diesem Weihnachtsfest erinnert Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr daran, dass die Geburt Jesu die Welt und die Menschen verändert.
„Die Zusage bleibt bestehen, dass Gott in diesem ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr aus Emden predigte am dritten Adventssonntag im ökumenischen Gottesdienst zum Weihnachtsmarkt auf dem Heidegut in Wielen. Die große Scheune des ...
Auf Einladung des Fachbereichs Geschichte kam Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zum „Tag der Geschichte“ an das Gymnasium „Europaschule“ nach Papenburg. Der ...
Der Kirchenkreistag des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Emden-Leer hat Christa Olearius aus Nordhorn im zweiten Wahlgang mit Mehrheit zur Superintendentin gewählt. Außer ihr ...
Auf Einladung des Kreisvorsitzenden Robert Segna sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr beim Adventsnachmittag der Senioren-Union Aschendorf-Hümmling. Dr. Klahr hielt einen Vortrag ...
Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro konnte Johanne Dannholz für die Tansania-Freunde der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marienhafe für ihre Partnerschaft mit der ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 28. November, bis ...
Wer dieser Tage die Friedhöfe bei uns in Ostfriesland besucht, dem fällt sofort auf, dass wir auf den Ewigkeitssonntag zugehen. Fast alle Gräber sind liebevoll hergerichtet worden. ...
Als Mitglied des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) nimmt der Regionalbischof des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems, Landessuperintendent Dr. Detlef ...
Zu dem Thema „Gnade! – Womit habe ich das verdient?“ trafen sich 70 Männer zur Herbst-Tagung der Männerarbeit im Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems in ...
Das Motto: „Gott der Baumeister“ war der Leitfaden für den Kirchenkreisjugendkonvent aller jugendlichen Delegierten aus den 28 Kirchengemeinden des ev.-luth. Kirchenkreises ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr nimmt vom 9. bis 15. November 2017 als Synodaler an den Synoden der Vereinigten Evangelischen Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Evangelischen ...
Unter Vorsitz von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr trafen sich die Lektorensprecherinnen und -sprecher und Lektorenbeauftragte der Kirchenkreise im Sprengel Ostfriesland-Ems zu ihrer ...
Der Vorsitzende der Ostfriesischen Bibelgesellschaft, Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr, und ihr Geschäftsführer, Alwin Pfanne aus Aurich, freuen sich darüber, dass die ...
Auf Einladung von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr trafen sich die Diakoninnen und Diakone des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems im Fischerort Neuharlingersiel. Im ...
Der Abschluss des Reformationsfest-Tages zum 500-jährigen Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 in der Martin-Luther Kulturkirche in Emden war eine musikalische Andacht mit ...
Am 31. Oktober 2017 predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im ökumenischen Festgottesdienst zum 500-jährigen Reformationsjubiläum in der Lutherkirche in Leer. Die ...
„Der wahre Schatz der Kirche ist das allerheiligste Evangelium von der Herrlichkeit und Gnade Gottes.“
So schrieb Martin Luther am 31. Oktober 1517 in seinen Thesen.
Ich wünsche ...
Nun ist es endlich soweit! Das Reformationsfest zum 500-jährigen Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017. In vielen Kirchengemeinden haben am vergangenen Wochenende die Feierlichkeiten ...
Zum Auftakt der Reformationsfeierlichkeiten zum 500-jährigen Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr auf Einladung des Evangelischen ...
„Mundvorrat – Bibelworte“ ist der Titel einer Lichtinstallation an der Martin-Luther-Kirche, die gestern (am Mittwoch, dem 25. Oktober 2017, um 20 Uhr) nach Einbruch der ...
Auf Einladung des Frauenkreises der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Weene predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Jubiläumsgottesdienst zum 35-jährigen Bestehen des ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat zwei neue Prädikantinnen und einen Prädikanten mit dem Prädikantendienst beauftragt.
„Dass Ehrenamtliche predigen, hat in unserer ...
„Dies ist ein schöner und hilfreicher Nebeneffekt des 500jährigen Reformationsjubiläums, dass jetzt 1.000 Euro als Reinerlös aus dem Verkauf der Luther-Sprüche ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr sprach beim Erntedankfest der Georgsheiler Landfrauen über die mangelnde Wertschätzung von Lebensmitteln.
Ob stilisiert oder naturgetreu: Die ...
In der Woche von Montag bis Freitag, den 9. bis 13. Oktober 2017, begleitet Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Hörerinnen und Hörer von Radio Ostfriesland und Radio ...
Zum Erntedankgottesdienst läutete die Glocke der Kapelle „Zur Gnade Christi“ in Börgermoor zum letzten Mal. Mit einem Festgottesdienst am 1. Oktober nahm die Gemeinde ...
Auf Einladung ihres Vorsitzenden Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr traf sich die Ostfriesische Bibelgesellschaft (OBG) zur jährlichen Vorstandssitzung und anschließenden ...
Im Rahmen der Jubiläumswoche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Völlen „500 Jahre Reformation“ hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Martin-Luther-Haus in ...
Zwei Monate lang, vom 16. Juli bis zum 16. September 2017, war die Doppelausstellung „Ernst Barlach und Jorge Rando. Mystiker der Moderne“ in der Kulturkirche Martin-Luther in Emden zu ...
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Gottesdienst zur Eröffnung des „Luthergartens“ in der ...
„Alle Mann an Bord und Leinen los“, so hieß es beim Sprengelmännertag im September 2017. Das Leitungsteam der Männerarbeit im Sprengel Ostfriesland-Ems hatte unter der ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr entpflichtete Burghard Klemenz (64) am 17. September in einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Leer von allen Aufgaben eines Superintendenten und ...
Mit Applaus im Stehen bedankte sich das begeisterte Publikum für die Aufführung des Martin Luther gewidmeten Musicals, zu dem die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Warsingsfehn ...
Mit der Schilderung persönlicher Erlebnisse und Empfindungen verlief das Gespräch zweier Amtsträger der evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Kirche im Lingener ...
Superintendent Burghard Klemenz wird am 17. September von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in den Ruhestand verabschiedet.
Der Festgottesdienst findet um 15 Uhr in der Lutherkirche in ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr feiert heute, am 13. September 2017, seinen 60. Geburtstag. Seit zehn Jahren leitet Klahr den Sprengel Ostfriesland-Ems der Evangelisch-lutherischen ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr und Pastorin Anita Christians-Albrecht gestalteten einen Abend auf Plattdeutsch in der Kapelle in Spetzerfehn. „Up Platt“ trugen sie heitere und ...
Auf Einladung der Männerarbeit im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emden-Leer hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr beim Männerfrühstück im Gemeindehaus der ...
„Luther hat den Leuten nicht nur aufs Maul, sondern auch ins Herz geschaut.“ Das sagte jetzt der Landessuperintendent des evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems, Dr. ...
Als Vorsitzender des Netzwerkes „Kirche im Tourismus“ lädt Landesuperintendent Dr. Detlef Klahr einmal im Jahr Mitarbeitende der Campingplätze, auf denen „Kirche ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt als Schirmherr der Aktion „Van Kark to Kark“ vor über 200 Personen die Schlussandacht in der Evangelisch-lutherischen Nicolaikirche in ...
Der Begegnungsgarten in der Justizvollzugsanstalt Meppen-Versen wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeweiht. „Unsere Gärten halten die Sehnsucht wach nach dem Garten, der ...
„Ein voller Erfolg war das Lutherfest in Westrhauderfehn", freute sich Superintendent Gerd Bohlen. Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Westrhauderfehn hatte anlässlich des ...
Eine erfolgreiche Zwischenbilanz zog der Kirchenvorstand der Kulturkirche Martin-Luther zur Halbzeit der Ausstellung „Jorge Rando – Ernst Barlach: Mystiker der Moderne“ am ...
Die ostfriesischen Gymnasien und Gesamtschulen dürfen sich über Nachwuchs freuen: 29 Referendarinnen und Referendare nahmen zum neuen Schuljahr ihren Dienst am Studienseminar Leer auf. ...
Das Pilgern könne auch ein Bild für das menschliche Leben überhaupt sein, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt anlässlich des zehnjährigen ...
Der zweite Tag des Hager Ortsfestes begann mit einem Freiluftgottesdienst vor dem Helenenstift. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums predigte Landessuperintendent Dr. ...
Die erste Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Ernst Barlach und Jorge Rando - Mystiker der Moderne“ in der Kulturkirche Martin-Luther Emden war ein literarisch-musikalischer Abend zu ...
„Wer sein Leben in Beziehung zu Gott setzt, bekommt einen anderen Blick auf das eigene Leben und auf die Welt“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zur ...
Die Aufbauarbeiten in der Kulturkirche Martin-Luther Emden vermittelten bereits einen faszinierenden Eindruck von der Ausstellung „Ernst Barlach - Jorge Rando: Mystiker der Moderne“. ...
Die evangelisch-lutherische Kreuzkirche Marcardsmoor war bis auf den letzten Platz besetzt, als zu Klängen von Orgel und Posaunenchor Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr mit Pastor Stefan ...
Die sechs Superintendenten aus dem Sprengel Ostfriesland-Ems besuchten gemeinsam mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die Evangelische Jugendbildungsstätte in Asel. „Ich freue mich ...
„Mit einer Botschaft läuft es sich besser!“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Zeitansage bei der fünften Etappe des EWE-Nordseelaufs auf der Insel ...
Auf Initiative des Gottesdienstausschusses der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Nicolai Wittmund fand eine besondere Veranstaltung im Reformationsgedenkjahr 2017 in Wittmund statt. ...
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums kam Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr am 13. Juni 2017 in das Gemeindehaus der St. Magnus Kirchengemeinde nach Esens, um dort ...
Auf der Mitgliederversammlung der Ostfriesischen Evangelischen Seemannsmission im Seemannsheim in Emden hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr einen Vortrag über das Thema „500 ...
Bereits seit einem Monat wird der rote Klinkerbau mit seinen farbig schimmernden Glasfenstern eingerichtet und haben die kirchlichen Beratungsdienste nach und nach ihre Arbeit aufgenommen. Der ...
Am Sonntag Trinitatis wurde Corinna Pfannkuche nach bestandenen Examen und Abschluss der Gemeindevikariatszeit in der vollbesetzten Schüttorfer Christophorus Kirche durch Landessuperintendent ...
Die Evangelisch-lutherische Pauluskirchengemeinde feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und anschließendem Empfang. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt die ...
Seit Pfingstmontag hat die Vakanzzeit in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Firrel nun ein Ende: Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurde Henning Mahnken durch ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr begrüßte am Pfingstsonntag eine Gruppe aus der lutherischen Gossner-Kirche aus Indien in der Martin-Luther-Kirche in Emden. Im Anschluss ...
Als es geschah, saßen sie in Jerusalem traurig und ängstlich zusammen. Nein, damit hatten sie in dieser Situation nicht gerechnet, dass Gottes Geist sie plötzlich neu beseelte, sie ...
Auf Einladung des Deutschen Frauenrings Emden hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr einen Vortrag zum 500-jährigen Reformationsjubiläum. Der Regionalbischof für den ...
Am 20. Mai 2017 wurde in Wittenberg die Weltausstellung Reformation eröffnet. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist dort mit dem Erlebnis-Raum Taufe vertreten.
Auf 120 ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat Pastor Marcus Droste in seinen Dienst als Beauftragten für Notfallseelsorge im Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems eingeführt. Zu ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr führte Pastorin Antje Wachtmann (37) in ihren Dienst als Referentin für Kirche im Tourismus in der Region Nord der Evangelisch-lutherischen ...
Am Freitag, den 19. Mai 2017, führt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Pastor Marcus Droste aus Salzbergen (Ems) in sein Amt als Beauftragter für Notfallseelsorge im Sprengel ...
Zu ihrem jährlichen Informationsaustausch kamen Akteure aus den Bereichen Touristik und Kirche im Tourismus auf Einladung von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Haus des Gastes in ...
Am Freitag, den 19. Mai 2017, führt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Pastorin Antje Wachtmann (37) in ihren Dienst als Referentin für Kirche im Tourismus in der Region Nord der ...
„Wir brauchen eure frische Art in unserer Kirche“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr den 15 Konfirmanden in der Johannes der Täufer Kirche in Engerhafe. Der ...
„Medizinische Möglichkeiten und Hilfen dürfen nicht dazu führen, das Geschenk des Lebens einem Optimierungs- und Machbarkeitswahn preiszugeben. Nicht alles, was geht, scheint ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (von links) nahm gemeinsam mit den Synodalen aus dem Sprengel Ostfriesland-Ems an der VIII. Tagung der 25. Landessynode vom 3. bis 6. Mai 2017 im Großen ...
Es sei etwas Außergewöhnliches für ihn, hier über einen biblischen Text zu sprechen und nicht einfach nur ein Grußwort vor der Landessynode zu halten, leitete Bischof ...
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Diskussionsrunde am 4. Mai im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen thematisieren die christlichen Kirchen in der Region ...
Regionalbischof Detlef Klahr predigte im Festgottesdienst zum 50. Kirchweihjubiläum der Evangelisch-lutherischen Markuskirche in Groß Hesepe. Die 1967 vom Architekten Nikolaus Johannsen ...
„Durch Ostern bekommen wir einen neuen Blick auf das Leben, denn die Berichte von der Auferstehung Jesu, die wir an den Ostertagen bedenken, lassen uns an das Wunder der Wandlung glauben. ...
Am Ostersonntag predigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr um 6.00 Uhr im „Raum der Spurensuche“ an der Klosterstätte Ihlow. Den 70 Gottesdienstbesuchern sagte Klahr: ...
Auch in diesem Jahr hatte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr wieder in der „Stillen Woche“ vor Ostern in die Kulturkirche Martin-Luther Emden zu „Literatur und Musik in ...
Ein Musikprojekt der besonderen Art veranstaltete die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers zum 500-jährigen Reformationsjubiläum in Hannover, Lüneburg und Emden. 235 ...
Zum Abschluss der Sprengellektorenausbildung kam Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr nach Norddeich und überreichte Rosen, Urkunden und eine kleine Lutherfigur. „Dass Sie die ...
Mit beinahe 100 Besuchern fand die letzte der sechs Passionsandachten im Ostfriesischen Landesmuseum Emden statt. In diesem Jahr stand die Reihe unter dem Thema „Menschen unter dem ...
Die Lukaspassion von Krzysztof Penderecki gilt als Schlüsselwerk der Neuen Musik. Aufgrund ihrer Komplexität kommt sie aber nur selten zur Aufführung. Anlässlich des ...
Auf der Klausurtagung der Superintendenten und Kirchenamtsleiter des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im März in Israel kam es zu ...
„500 Jahre Reformation mit einem Pop-Oratorium zu gestalten, ist eine wunderbare Idee“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Wichtiges aus der Anfangszeit der Reformation werde ...
Die fünfte der diesjährigen Passionsandachten war in doppelter Hinsicht eine Premiere. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung im Foyer und nicht im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums ...
Seit dem 14. März stimmt der PASSIO Licht- und Klangparcours auf das Konzert der Lukaspassion von Krzysztof Penderecki ein, das am Sonntag, 09.04.2017, um 16 Uhr in der Kulturkirche ...
Auf Einladung des Evangelischen Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Gemeinschaftshaus Spetzerfehn einen Vortrag zum 500-jährigen ...
Am Mittwoch, den 29. März 2017, findet um 18.15 Uhr die fünfte der sechs Passionsandachten im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden statt.
An diesem Tag macht der ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt als Schirmherr eine Festrede zur Eröffnung der Sonderausstellung „Radikal angepasst – erste Täufer in der Herrlichkeit ...
Rund 70 Mitarbeitende aus dem Bereich „Kirche mit Kindern“ kamen aus dem Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems zu einem Fortbildungstag in Leer zusammen. Anlässlich ...
Nach 15 Jahren wurde Pastor Hartmut Schneider als Referent für Kirche im Tourismus in einem Gottesdienst in der katholischen „Kirche am Meer“ in Schillig aus seinem Dienst ...
Mit einem ungewöhnlichen Spaziergang wird neugierig auf ein außergewöhnliches Werk gemacht: Der Licht- und Klangparcours an markanten Orten der Stadt solle Lust auf das Hören ...
Die Reihe der sechs Passionsandachten im Ostfriesischen Landesmuseum Emden eröffnete am Aschermittwoch Burghard Klemenz, Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Emden-Leer. ...
Mit einem humorvollen Vortrag begann er, mit einem feierlichen Gottesdienst ging er zu Ende – dazwischen lagen fünf Workshops „zur Aktualität der Reformation hier und ...
Die sieben Wochen vor Ostern als heilsame Unterbrechung des Alltags erleben. Dazu ermutigt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr.
„Augenblick mal! - Sieben Wochen ohne Sofort!“ lautet ...
Am Mittwoch, den 01. März 2017, beginnt um 18.15 Uhr die erste der sechs Passionsandachten im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden. Während der Passionszeit finden vom 01. ...
Als Vorsitzender des Arbeitskreises „Kirche im Tourismus“ begrüßte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Kurdirektoren und Vertreter von Tourismusorganisationen aus der ...
Das Staunen über Gottes Größe und über die Schönheit seiner Liebe wachzuhalten, sei die Aufgabe einer Theologin oder eines Theologen, sagte Landessuperintendent Dr. ...
In einer voll besetzten Westrhauderfehntjer Hoffnungskirche konnte der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Rhauderfehn am Sonntag einen ganz besonderen Anlass zelebrieren: Im Rahmen des ...
Am Montag, den 13. Februar 2017, eröffnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die Bibelwoche der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ihlow. Die täglichen Abendgottesdienste ...
„Glauben, Singen, Beten, Beieinandersein, das stärkt! So können wir es in der Bibelwoche erleben“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zum Abschluss der Bibelwoche in ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte im Abschlussgottesdienst des Sprengellektorenwochenendes in der St. Martin-Kirche Potshausen. Über 40 Lektoren und Prädikanten des ...
Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums veranstaltet die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ein kulturelles Konzert-Highlight am Sonntag, 9. April 2017, um ...
Die beiden Regionalbischöfe für die Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems und Osnabrück, Dr. Detlef Klahr und Dr. Birgit Klostermeier, trafen sich zu einer gemeinsamen ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr dankte Georg Collmann für die langjährige Mitarbeit im Ausschuss für Ökumene und Partnerschaft des Sprengels Ostfriesland-Ems und ...
Als Vorsitzender des ARO-Beirates eröffnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr den Jahresempfang der Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) in ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte im Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche in der Gemeinde am Steinweg (Baptisten) in Emden. Die Predigt stand unter dem Thema „Christus ...
Einen festlichen Abschluss der Allianzgebetswoche erlebten über 200 Gottesdienstbesucher in der Großen Kirche in Leer. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte über das Thema ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte im Abendmahlsgottesdienst auf der Tagung des Gustav-Adolf-Werks. Im Kloster Frenswegen sagte Dr. Klahr den rund 50 Tagungsteilnehmern: „Durch ...
Auf Einladung des Landfrauenvereins Aurich hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr einen Vortrag. Nach einem gemeinsamen Frühstück sprach er vor den 90 Landfrauen über das Thema ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt einen Vortrag im Männerkreis der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums sprach ...