
„Ein Herz für die Weite unserer Welt“
„Es ist immer ein besonderes Geschenk, wenn eine geborene Ostfriesin sich in den Dienst in Ostfriesland rufen lässt“, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr zu Angela Kirschstein, ...

50 Jahre Organist
Mit einem Festgottesdienst feierte die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Weene das 50-jährige Organistenjubiläum ihres Organisten Weert Smid aus Schirum. Mit 17 Jahren hatte Smid ...

Mit Jesus auf dem Weg
„Ihr geht hier als Gemeinde seit vierzig Jahren den Weg in Richtung Emmaus. Jesus Christus ist mit euch auf diesem Weg mit seinem Wort und seinem Segen“, sagte Regionalbischof Dr. ...

Große Hilfsbereitschaft und Sehnsucht nach Frieden
Auf dem Diskussionsforum zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen des Sprengels Ostfriesland-Ems und der Hochschule Emden/Leer in der Martin-Luther-Kirche in Emden kam unter dem Titel ...

Musik verbindet
„Musik verbindet und ist friedlich“, sagte Bürgermeister Claus-Peter Horst, als er ein Grußwort während der Friedensserenade an der Nessebrücke auf der Seite des ...

„Bildung braucht Rosenwasser“
„Bildung braucht Rosenwasser“, sagte Reinhild Gedenk, Pastorin im Landeskirchenamt der Evangelisch-reformierten Kirche, zur Einführung von Andreas Scheepker (59) als Leiter der ...

Europa – Wie Frieden heute gestalten?
Am Dienstag, den 5. Juli 2022, sind Interessierte aller Altersgruppen von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr zu einem Diskussionsforum in die Martin-Luther-Kirche, Bollwerkstraße 9, nach Emden ...
„Verleih uns Frieden“
Unter dem Titel „Verleih uns Frieden" erklingen am Freitag, den 01. Juli 2022, um 21:00 Uhr am Hafen in Leer, am Ernst-Reuter-Platz, Friedens- und Abendlieder. 80 Blechbläserinnen ...

Evangelische Jugend feiert „Live und in Farben“
Vom 23. bis 26. Juni 2022 findet das Landesjugendcamp der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers auf dem Gelände des Evangelischen Jugendhofs Sachsenhain ...

Sehnsucht nach Frieden
Das Laufen gegen Gewalt sei in diesem Jahr eng mit der Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander in Europa verbunden und sei aktueller denn je, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr in seiner ...

Mehr als nur Bibel aufschlagen
Was antwortet man, wenn ein Kind wissen will, ob Jesus wirklich übers Wasser laufen konnte? Oder einen Menschen von einer Krankheit geheilt hat? Wie behandelt man so heikle Themen wie Sterben ...

Vom Bankkaufmann zum Pastor
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr ordinierte Matthias Bokelmann in der evangelisch-lutherischen Hoffnungskirche in Westrhauderfehn zum Pastor. Matthias Bokelmann ist nun mit dem Umfang einer ...
Vielfalt und Begeisterung prägen seine Beziehung zur Musik
Viel Beifall gab es am Pfingstsonntag in der Lutherkirche Leer für Johannes Geßner: Er ist neuer Kirchenmusikdirektor des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems sowie ...

Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz
„Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.“ (Das Hohelied Salomos 8,6)
Aus diesen Sätzen spricht eine ...

Pastor Manfred Hurtig verstorben
Am Sonntag, den 29. Mai 2022, ist der langjährige Pastor der Kirchengemeinde Nesse, Pastor Manfred Hurtig, im Alter von 63 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Die Trauerfeier ...

Einführung von Johannes Geßner als Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems
Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, wird Johannes Geßner als Kirchenmusikdirektor des Sprengels Ostfriesland-Ems und als Kantor und Organist der Lutherkirchengemeinde Leer unter Gebet und ...

Ausbildung Ehrenamtlicher im Verkündigungsdienst
In einem feierlichen Gottesdienst überreichten Regionalbischof Dr. Detlef Klahr und Ausbildungsleiter Pastor Ulrich Hirndorf sieben Männern und Frauen rote Rosen und die Zertifikate zum ...

Landessynode tagt vom 18. bis 21. Mai 2022 in Hannover
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Mittwoch, 18. Mai, bis Sonnabend, ...

Von anderen lernen
Ein herzliches Willkommen erlebten fünf weltwärts-Freiwillige der Gossner Mission aus Indien und ihre drei Begleiter in Emden. Für eine Woche besuchen sie Ostfriesland und wurden ...

Nachfolge heute
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr war als Kurator der Gossner Mission einer der Redner beim Abend der Begegnung, der dem Gossner-Tag am Sonnabend, den 14. Mai 2022, im Stephansstift in Hannover ...

Seelsorge in Zeiten der Krise
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie konnten nun etwa 170 Pastorinnen und Pastoren aus dem Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems zu ihrem jährlichen Treffen mit ...

Dank für Treue im Dienst
Auf dem Generalkonvent des Sprengels Ostfriesland-Ems konnten nun nach drei Jahren im festlichen Abschlussgottesdienst in der Martin-Luther-Kulturkirche in Emden Ehrungen zum 25., 50. und 65. ...

„Christ ist erstanden“
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr predigte am Ostersonntag in der Martin Luther Kirche in Emden. Kantor Marc Waskowiak gestaltete den Gottesdienst mit Werken von Johann Sebastian Bach an der Orgel ...

Ostergruß als Friedensgruß
„Gott ist ein befreiender Gott, der das Schreien und Beten derer hört, die ihm vertrauen“, sagt Regionalbischof Dr. Detlef Klahr in seinem Ostergruß:
„In ...

Ostern ist das Fest der Freude
Am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling feiern wir Ostern. Das höchste christliche Fest ist umfangen vom Frühlingsanfang, dem Erwachen und Aufblühen der Natur, dem ...

Vom Dunkel zum Licht
Am Ostersonntag, den 17. April 2022, predigt Regionalbischof Dr. Detlef Klahr um 6.00 Uhr im „Raum der Spurensuche“ an der Klosterstätte Ihlow. „Mit der Ihlower ...

Trost und Freude in der Osterzeit
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr predigt Karfreitag, den 15. April 2022, und am Ostersonntag, den 17. April 2022, in der Martin Luther Kirche in Emden, Bollwerkstraße 9. Die Gottesdienste ...

Letztes Handeln
In der letzten der sechs Passionsandachten in der Martin Luther Kirche Emden stand im Dialog von Kunst und Kirche die Grablegung Christi im Mittelpunkt.
Unter dem Thema „Letztes ...

Ausgeliefert
"Ausgeliefert" war das Thema der fünften Passionsandacht. Magister Georg Kö, Provenienzforscher am Ostfriesischen Landesmuseum Emden, hatte einen Text ausgearbeitet, konnte ...

Gottesdienst - nicht nur - für Alleinerziehende
Um die Situation von Alleinerziehenden ging es in einem Gottesdienst in der Lutherkirche in Leer. Als Schirmherr des Projektes „Alleinerziehend, aber nicht allein“ hielt ...

Verletzende Nähe
In der vierten Passionsandacht zum Thema „Verletzende Nähe“ sprach Ilse Ferichs, Museumspädagogin im Ostfriesischen Landesmuseum Emden vor rund 80 ...

Für Dich gegeben
In der dritten Passionsandacht zum Thema „Für Dich gegeben“ stellte
Silke Arends, Journalistin und Autorin, den rund 80 Besucherinnen und Besuchern das Mittelbild ...

Zärtliche Berührung
Die zweite Passionsandacht hatte das Thema „Zärtliche Berührung“.
Dr. Annette Kanzenbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ostfriesischen Landesmuseum Emden, stellte ...

Heilende Berührung
Die Reihe der sechs Passionsandachten in der Martin Luther Kirche in Emden hat begonnen. In der Passionszeit finden von Aschermittwoch an mittwochs um 18.15 Uhr die Passionsandachten in der ...

Über Vergangenheit und Zukunft der Kirche
„Was lässt sich aus der Vergangenheit der Kirche für ihre Herausforderungen in der Zukunft lernen?“, fragen Simon Hillebrecht und Aike Schäfer den Kirchenhistoriker und ...

Sieben Wochen ohne Stillstand
Am Aschermittwoch, den 02. März 2022, beginnt die siebenwöchige Passionszeit. Mit der Fastenaktion unter dem Motto „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“ ruft die ...

Dialog zwischen Kunst und Kirche
Am Mittwoch, den 02. März 2022, findet um 18.15 Uhr die erste der sechs Passionsandachten in der Martin Luther Kirche Emden, Bollwerkstraße 9, statt. Unter dem Thema „Heilende ...

Mehr Güte und Liebe
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr und Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf verabschiedeten Joachim Gehrold nach 18-jährigem Dienst als Kirchenmusikdirektor in den Ruhestand. Der ...

Regionalbischof Klahr zum Krieg in der Ukraine
Es ist unfassbar: Es herrscht Krieg in Europa! Ich bin zutiefst erschüttert von den Bildern und Nachrichten, die mich zur Zeit aus der Ukraine erreichen. Das Leid der Menschen, die um Leib ...

Andreas Scheepker ist neuer Leiter der ARO
Pastor Andreas Scheepker (58) ist der neue Leiter der Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland in Aurich (ARO). Er folgt auf Dr. Ute Beyer-Henneberger, die im ...
Regionalbischof Klahr verabschiedet Kirchenmusikdirektor Joachim Gehrold am 27. Februar in den Ruhestand
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr und Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf verabschieden Kirchenmusikdirektor Joachim Gehrold in einem Festgottesdienst am Sonntag, 27. ...

Berührt werden
Die diesjährigen Passionsandachten in Emden stehen unter dem Thema „Berührt werden“. Seit 14 Jahren werden sie als Dialog zwischen Kunst und Kirche gestaltet. Während ...

Ein Tag der Freude
„Was für ein Tag der Freude!“, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr, als er das neue Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen St. Victor Kirchengemeinde in Victorbur in einem ...

Regionalbischof Klahr sprach über Freundschaft
„Sich auf einen Freund oder eine Freundin verlassen zu können, ist etwas Großartiges im Leben“, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr während der Bibeltage zum Thema ...

Regionalbischof Klahr predigte in Bagband
Die diesjährige Bibelwoche musste in Bagband Pandemie bedingt ausfallen. Regionalbischof Dr. Detlef Klahr kam aber trotzdem wie geplant am 13. Februar nach Bagband und predigte in einem ...

Verschiedene Gaben, aber ein Geist
„Mit Euch haben wir einen Glücksgriff getan!“, freute sich Regionalbischof Dr. Detlef Klahr, als er Pastorin Reina van Dieken und Pastor Ulrich Hirndorf in ihren Dienst als ...

„Fürchtet euch nicht“
Besonders festlich wurde es im Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Musik aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Evangelisch-lutherischen Lamberti-Kirche in Aurich. ...

Regionalbischof Klahr liest die Weihnachtsgeschichte
„An der Klosterstätte Ihlow die biblische Weihnachtsgeschichte zu lesen, ist etwas Besonderes für mich“, sagte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr, als er dieses Video im ...

Überraschungsgefahr
Weihnachten ist das christliche Fest im Jahr, an dem besonders mit Überraschungen zu rechnen sei.
Die biblische Weihnachtsgeschichte erzählt davon, wie etwas für ...