Pressesprecherin
Regionalbischof Dr. Detlef Klahr predigt um 17.00 Uhr im Kantatengottesdienst in der Lambertikirche in Aurich. In diesem Jahr wird turnusgemäß der erste Teil des Weihnachtsoratoriums ...
"Welche Rolle spielt der Wirt in der Weihnachtsgeschichte?" Dieser Frage geht Regionalbischof Dr. Detlef Klahr in einer Videobotschaft nach, die die Ostfriesen Zeitung aufgezeichnet und ...
„Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch zur Ewigkeit. In Jesus Christus erblicken wir Gottes Nähe und spüren, wie sehr er uns und diese Welt liebt“, sagt Regionalbischof ...
Auf Einladung des Landfrauenvereins Timmel und Umgebung sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im Reitsport-Touristik-Centrum Ostfriesland in Timmel über ausgewählte Symbole der ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr eröffnete das Festjahr in Warsingsfehn anlässlich des 125-jährigen Kirchweihjubiläums der Evangelisch-lutherischen Jacobi-Kirche. Ein Jahr ...
„Eine Institution verlässt den Kirchenkreis“, so eröffnete Regionalbischof Dr. Detlef Klahr die Predigt zur Verabschiedung von Kirchenkreisjugendwart Waldemar Kerstan in der ...
Am 1. Advent kam Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr aus Emden nach Spelle, um die neu gestalteten Kirchenfenster im Gemeindezentrum der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde einzuweihen.
...
In einem gemeinsamen Festgottesdienst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ostrhauderfehn/Holterfehn segnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Manfred Dieken in der Petrus-Kirche in ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr dankte auf der letzten Tagung der 25. Landessynode vom 26. bis 29. November 2019 in Hannover dem Leeraner Kirchenamtsleiter Carsten Wydora aus Uplengen, ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Dienstag, 26. November, bis ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat Ewald Theilen (49) aus der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Haren mit dem Prädikantendienst beauftragt.
„Mich freut es sehr, wenn ...
Der dunkle Monat November sei eine „fienkellige Tied“, eine Zeit, die einen ganz tief innen berührt, sagte Silfie Fröhling, Leiterin des Frauenkreises der ...
In der Veranstaltungsreihe „Doktoren referieren – 800 Jahre Doktortitel“ hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr auf Einladung der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden ...
Am Sonntag ist Martini-Singen. Kinder laufen mit ihren Laternen von Haus zu Haus, singen an den Haustüren ihre Martini-Lieder und bekommen dafür Süßigkeiten. Das habe ich als ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr nimmt vom 7. bis 13. November 2019 an den Synoden der Vereinigten Evangelischen Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Evangelischen Kirche in ...
Die Diakone des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems kamen diesmal zu ihrem jährlichen Treffen in Westrhauderfehn zusammen.
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr ließ ...
Reformation feiern wir aus gutem Grund. Seit 2018 nun in Niedersachsen auch mit einem gesetzlichen Feiertag. Dieser Tag kann dazu anregen, über Kirche und Gesellschaft neu nachzudenken. Wir ...
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 100-jährigen Bestehen des Posaunenchores der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Middels war das Jubiläumskonzert mit der Verleihung ...
Landessuperintendent i.R. Werner Schröder ist am Sonntag, den 13. Oktober 2019, im Alter von 95 Jahren in Aurich gestorben. Schröder war von 1976 bis 1988 Landessuperintendent des ...
Nach 21 Jahren wurde Gerd Bohlen (65) als zurzeit dienstältester Superintendent der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in den Ruhestand verabschiedet. Dankbar und voller Freude ...
Aus dem Sprengel Ostfriesland-Ems wurden fünf neue und drei ehemalige Synodale in die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gewählt. Veränderungen ...
Superintendent Gerd Bohlen wird am 29. September 2019 in einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
Der Festgottesdienst findet um 14.30 Uhr in der Hoffnungskirche, Untenende 5, ...
Als Netzwerkvorsitzender von „Kirche im Tourismus“ hatte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die Mitarbeitenden der Campingplätze und Kirchengemeinden, auf denen „Kirche ...
Aus Anlass der 25-jährigen Partnerschaft der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dalum im Emsland mit Hamai in Tansania begrüßte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr den ...
Die Veranstaltung der Ostfriesischen Bibelgesellschaft „Würde im Alter. Fachtag für Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Altenarbeit“ am 14. September 2019 im ...
Drei Tage lang feierte die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Amdorf-Neuburg das 250-jährige Bestehen der Kirche in Amdorf.
„Großzügig und mit weitem Blick haben ...
Anlässlich des Jahres „Zeit für Freiräume 2019“ trafen sich die Öffentlichkeitsbeauftragten und Pressesprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ...
Vom Frühjahr 2019 bis zum Frühjahr 2021 findet erstmals an zwölf Wochenenden ein Lehrgang zur Prädikantenausbildung mit 19 Teilnehmenden in Ostfriesland statt. Verantwortlich ...
Die Orgellandschaft der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim ist reich an interessanten Instrumenten aus alter und neuer Zeit, aber vielen noch unbekannt. Im Rahmen der Konzertreihe ...
Am 27. Juli 2019 ist Pastor Edzard Stiegler im Alter von 61 Jahren verstorben. Seit zehn Monaten war Edzard Stiegler erkrankt. Noch Mitte Mai hatte er die Hoffnung, in den Dienst ...
„Immer wenn ich hier bin, denke ich an die Mönche zurück, die hier gelebt haben, in einem der bedeutendsten Klöster Ostfrieslands, dem ersten Zisterzienserkloster in ...
„Wir haben alle den Auftrag, auf Christus hinzuweisen“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr. Dies gelte für Pastoren und die Gemeinde gleichermaßen. Anlässlich ...
Mit über 500 Läufern startete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zur vierten Etappe des 18. EWE-Nordseelaufs auf der Insel Norderney. Der Regionalbischof für den ...
„Orgelmusik ist wie ein Festglanz über unserem Leben“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt zum 400-jährigen Orgeljubiläum in der ...
Auf Einladung des Frauentreffs der Evangelisch-lutherischen Jacobi-Kirchengemeinde Warsingsfehn sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr über das Thema „Wie eine Feder im Wind ...
Zum 11. Mal fand im Kloster Frenswegen der Konfirmandentag des ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim statt. „Gott sei Dank dass ihr hier seid.“ Mit diesen Worten ...
160 Pastorinnen und Pastoren aus dem Evangelisch-lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems kamen zu ihrem jährlichen Treffen mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der Johannes a Lasco ...
Auf dem Generalkonvent des Sprengels Ostfriesland-Ems, dem jährlichen Treffen der evangelisch-lutherischen Geistlichen der Region Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim wurden im ...
Als Schirmherr eröffnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr am Himmelfahrtstag das 30. Fulkumer Straßenfest. Wie in jedem Jahr wurde zunächst in der ...
„Gott verliert uns nicht aus den Augen – und schon gar nicht aus seinen Händen“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in seiner Predigt anlässlich der Ordination ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat Edeltraut Prange aus der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dalum mit dem Prädikantendienst beauftragt.
„Dass Ehrenamtliche predigen, hat ...
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Evangelisch-lutherische Bethlehemkirche in Meppen, als Kirchenvorstände der Gemeinden aus Meppen (Bethlehem), Dalum (Paulus) und Twist ...
Den regionalen Lektorenkurs des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems haben zwölf Teilnehmer abgeschlossen. Der feierliche Abschluss der Ausbildung fand in einem Gottesdienst in ...
Am kommenden Sonntag, den 26. Mai 2019, finden die Wahlen für das Europäische Parlament statt. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr ruft zur Wahlbeteiligung auf und unterstützt ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr konfirmierte sieben Jugendliche in der Evangelisch-lutherischen Erlöserkirche in Weener. Der Regionalbischof hat diesen Gottesdienst kurzfristig ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat eine neue Kirchenverfassung beschlossen.
Im Namen des Bischofsrates würdigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr ...
Ein feierlicher Abendmahlsgottesdienst in der Kirche der Henriettenstiftung in Hannover eröffnete die Synodentagung. Mit dem Psalmwort, „Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut ...
Die 25. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt unter der Leitung ihres Synodenpräsidenten Dr. Matthias Kannengießer von Mittwoch, 15. Mai, bis Sonnabend, ...
Das diesjährige Netzwerktreffen von Akteuren aus den Bereichen Touristik und Kirche im Tourismus stand im Strandportal in Bensersiel unter dem Titel „Menschenbilder - ...
Als Vorsitzender des Beirates der Arbeitsstelle für evangelische Religionspädagogik Ostfriesland (ARO) verabschiedete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr gemeinsam mit Präses ...
„Christus ist das Licht der Welt! Diese Osterbotschaft an der Klosterstätte Ihlow zu verkündigen, ist jedes Jahr auf`s Neue ein besonderes Erlebnis“, sagte ...
„Ostern feiern wir Gottes Osterüberraschung: Nicht die allgegenwärtige Last des Todes, sondern die Liebe Gottes bewirkt mit Leichtigkeit den Sieg des Lebens“, lautet die ...
Als am Ostermorgen Maria Magdalena sehr früh auf den Beinen war, hatte sie einen guten Grund dafür. Noch einmal wollte sie zum Grab Jesu gehen. Ihm einen letzten Dienst der Liebe ...
Am Gründonnerstag feierten altreformierte, reformierte und lutherische Christen unter dem Thema „Das Wunder geschieht“ gemeinsam ein Tischabendmahl in der ...
Vielen Menschen innerhalb und außerhalb der lutherischen Kirche ist Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr bereits auf seiner Visitationsreise durch den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis ...
Die „Stille Woche“ vor Ostern begeht Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr mit abendlichen Lesungen in der Martin-Luther-Kulturkirche in Emden zum Themenjahr der Landeskirche ...
„Das diesjährige Tuch zur Fastenzeit lässt mich über Gottes gute Schöpfung staunen und regt dazu an, über die Bewahrung der Schöpfung nachzudenken, wie das ...
„Ungewöhnlich vielleicht, aber für mich besonders wichtig, einen Einblick zu bekommen in die Landschaft, in der die emsländischen Lutheraner verwurzelt sind“, sagte ...
Unter dem Thema "Mensch bleiben" findet die letzte der diesjährigen sechs Passionsandachten am Mittwoch, den 10. April, um 18:15 Uhr im Ostfriesischen Landesmuseum Emden statt.
Die ...
Auf Einladung des Landfrauenvereins Holtland und Umgebung sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr über das Thema „Von frühen Vögeln und alten Bäumen. ...
Auf Einladung des Evangelischen Ostfriesischen Gemeinschaftsverbandes sprach Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr im OKM-Freizeitheim in Großoldendorf über das Thema „Federleicht ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr predigte im Festgottesdienst zum 30-jährigen Bestehen des Frauenkreises der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mittegroßefehn. Der ...
Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier und Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr trafen sich erstmals gemeinsam mit den Beauftragten für Konfessionsökumene und für ...
Mit einem Kantatengottesdienst in der evangelisch-lutherischen Kreuzkirche in Nordhorn, aufgeführt von allen drei Kirchenkreiskantoren, hat Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die ...
Unter dem Motto „Wenn alles bricht – mit Umbrüchen leben“ finden die diesjährigen Passionsandachten im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums in Emden statt. ...
Am Mittwoch, den 06. März 2019, beginnt um 18.15 Uhr die erste der sechs Passionsandachten im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden. Während der Passionszeit finden vom 06. ...
„Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen“ lautet das diesjährige Motto der Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“ in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern, vom 6. ...
Auf dem jährlich stattfindenden Fortbildungstag „Kindergottesdienst Praxistag 2019“ ermutigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr dazu, den Kindergottesdienst als Resonanzraum ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr führte Eva Hadem in ihr Amt als Superintendentin des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Harlingerland ein. „Herzlich willkommen, Frau ...
Am Sonntag, den 24. Februar 2019, führt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr Pastorin Eva Hadem in ihr Amt als Superintendentin des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Harlingerland ein. ...
„Sie sind viele, doch wir wünschen uns weitere Lektoren und Prädikanten“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr den 45 Teilnehmern des Sprengel-Lektorenwochenendes. ...
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hielt die Predigt im Abschlussgottesdienst der diesjährigen Bibelwoche in der Martin-Luther-Kirche in Bagband. An sieben Tagen wurden Gottesdienste mit ...
„Die Situation der Christen in unseren Partnerkirchen ist schwerer geworden“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr besorgt, als er die Berichte der Kirchenkreisbeauftragten ...
Als Vorsitzender der Ostfriesischen Bibelgesellschaft eröffnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr den Fachtag für Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Altenarbeit in der ...
Auf Einladung von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr besuchten der Popkantor der Landeskirche Hannovers, Til von Dombois, und der Leiter des Netzwerks Popularmusik, Pastor Andreas ...
„Der christliche Glaube kennt keine Grenzen“, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr zur Eröffnung der Ausstellung „World Tour – eine fotografische Reise um die ...
Einheit sei ein Geschenk der Gnade Gottes, sagte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr am Abschlussabend der diesjährigen Allianzgebetswoche im Gemeindezentrum der Evangelisch-freikirchlichen ...
Landessuperintendent Dr. Klahr eröffnet am Sonnabend, den 2. Februar 2019, um 09.30 Uhr den Fachtag zum Thema „Würde im Alter“ in der Lutherkirche in Leer mit einer Andacht. ...
Im Abschlussgottesdienst der Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) in der Lambertikirche in Aurich hielt Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr die Predigt und dankte ...
Einfach mal etwas anders machen, Gewohnheiten hinterfragen und unterbrechen, dazu ermutigte Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr in der Martin-Luther Kulturkirche in Emden. Der ...
„Suche Frieden und jage ihm nach!“, so lautet das biblische Leitwort für das Jahr 2019 aus Psalm 34,15.
Die Bibel weiß wichtige Dinge in einer wunderbaren Sprache ...