
Zu Weihnachten
Warm das Licht dort unter dem einfachen Dach. Maria und Josef und das Kind in der Krippe. In vielen Kirchen ist am Heiligen Abend die Szene aus der Weihnachtsgeschichte aufgebaut. Eine Idylle. ...
Ökumenischer Kongress
„Es geht nicht ohne Frauen“ - Der ökumenische Kongress der Universität Osnabrück zum Thema „Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der ...
In der Dunkelheit beistehen und aushalten
„Seelsorge ist die Sorge um die Seele der Menschen und gehört zu den sieben Barmherzigkeiten“, so Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier bei der Einführung von Gesa ...

Das andere Silvester
Was ist eigentlich SilviK und wie geht das? Die Antwort gibt es in diesem Jahr von der Sprengeljugend.
„Wo bleiben die Getränke?“ „Die kommen mit dem Bus aus ...

Sprengelfrüchte - Tour 10
„Wir ahnen gar nicht, was noch auf uns zukommt“ .
Landessuperintendentin Klostermeier im Gespräch mit zwei völlig unterschiedliche Landwirten in ...

Von den Besten lernen
Von den Besten lernen – Der Gemeindebriefpreis der Landeskirche ging gleich viermal in den Sprengel Osnabrück. "Gemeindebriefe sind die Visitenkarten der Kirchengemeinden", so ...
Sprengelfruechte - Tour 9
„Manchmal stehe ich selber vor dem Spiegel und frage mich: `Wer bin ich? Warum lebe ich überhaupt?´“
Die Klasse F2Q2 der Berufsbildenden Schulen Bersenbrück ...
Reformations-Gottesdienst im Kirchenkreis Syke-Hoya
Die Landessuperintendentin will weder einen Schlussstrich noch eine Bilanz des Reformationsjahres ziehen, auch, wenn das zurzeit sehr gefragt ist. „Es wäre vermessen und nicht ...

Regionalbischöfin predigt auf dem Brockumer Markt
Vom Biertisch zum Altar – Regionalbischöfin übergibt die neue Luther-Bibel im Festzelt auf dem Brockumer Markt
Es sei für sie zunächst eine merkwürdige Idee des ...

Reformationsgottesdienst St. Marien
1200 Besucher in St. Marien in Osnabrück beim ökumenischen Gottesdienst zum Reformationsfest
Lange Schlangen vor St. Marien und in der Kirche alle Sitz- und Stehplätze belegt. ...
Vortrag zum Reformationsjahr
Das hätte ich mir nicht träumen lassen….
Dr. Birgit Klostermeier spricht bei der traditionellen Herbstmahlzeit der Frauen des Verkehrsvereins Osnabrück (VVO) über das ...
Sprengelfruechte - Tour 8
„Ich find´s cool, auch was mit anderen Konfirmanden-Gruppen zu machen." Das größte Konfi-Camp im Sprengel organisiert die Jugend aus Bramsche. Bibelverse ...

Maria, Petrus und ich
Neues Format bei der Langen Nacht der Kirchen in Osnabrück: Ein Gespräch über den persönlichen Zugang zu zwei Heiligen bzw. biblischen Gestalten - jeweils in der Kirche der ...

Sprengelfruechte - Tour 7
„Das hätte ich selber nicht gedacht, dass ich mich mal so in der Kirche engagieren würde“
Ehemalige Behelfskirche in Glandorf erwacht zu neuem Leben
Gerhard Böcker ...

Visitation im Kirchenkreis Bramsche
Landessuperintendentin beeindruckt von dem großen Engagement
Ein Kirchenkreis, 30 Termine, noch mehr Gespräche und ein kontrastreiches Programm. Landessuperintendentin Dr. Birgit ...

Sprengelfrüchte - Tour 6
„Gott vergisst nicht die, die vergessen“
Ehrenamtliche gestalten Piccolo-Gottesdienste für Demenzkranke in Ankum
Ein Altar mit einer Kerze darauf, ein Halbkreis von Gläubigen ...

Was "shared space" und christliche Gemeinschaft miteinander zu tun haben
„Es ist Ihnen abzuspüren, dass Ihr Beruf Ihre Berufung ist“. Mit diesen Worten stellte Landessuperintendentin Birigt Klostermeier Ende August die neue Pastorin für den ...

Sprengelfrüchte - Tour 5
„Hier kann jeder so sein, wie er ist“
Vom Alltagsstress bis hin zum Burnout – die Gründe, warum Menschen die Klus in Rehrßen rund 20 Kilometer südlich von Bremen ...
Neue Bronzeglocken für Achelriede
"Ein starkes Stück" - so überschrieb Landessuperintendentin Birgit Klostermeier ihre Predigt aus Anlass der Einweihung der neuen Bronzeglocken in der Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Ökumenischer Stadtgottesdienst in Melle
"Glauben bleibt ein Wagnis" . Mit einem Sprung vom Drei-Meter-Brett ins Ungewisse verglich Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier den Zugang zum Glauben in ihrer ...
Zweckfrei und nur für sich - Oasentag für Diakoninnen und Diakone
„Ich finde es einfach schön, mal nicht zielgerichtet zu arbeiten, sondern zweckfrei nur das zu tun, was ich gerade mache“. Einen Oasentag hatten sich die DiakonInnen im ...
Sprengelfrüchte - Tour 4
„Der Glaube ist durch unsere Beziehung nur noch authentischer geworden“. Was bedeutet es, wenn zwei gläubige Menschen aufeinander treffen, sich verlieben und ...
Sprengelfrüchte - Tour 3
"Ältere Menschen haben oft tolle Geschichten zu erzählen und einen ziemlich guten Humor". - Mit den "Wunscherfüllern" des Diakoniewerkes Osnabrück und ...
Ökumenischer Gottesdienst mit Taufgedächtnis
"In Christus sein. Das ist eine Ortsangabe für das menschliche Leben." Ein Christusfest feiern - katholisch, lutherisch und reformiert - am katholischen Gedenktag der Lübecker ...

Sprengelfrüchte - Tour 2
Zwei Frauen erfüllen sich mit Café in Dissen einen Herzenswunsch. „Man muss es wenigstens versuchen. Aufgeben kann man doch immer noch.“ Für Annette Mielke und Gerhild ...

Neu für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt
„Meine Leidenschaft ist es, gemeinsam mit Menschen Visionen zur Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt die neue Referentin im kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Nicole Beckmann. ...
Sprengelfrüchte 2017 - Tour 1
Die erste Tour der Sprengelfrüchte führt Landessuperintendentin Birgit Klostermeier nach Bad Rothenfelde in die Schüchtermann-Klinik. Das Krankenhaus ist eine Spezialklinik für ...

Sechs Fragen zum 65. von Doris Schmidtke
Mit Überzeugung und kein bisschen müde: Doris Schmidtke ist Diakoniepastorin im Kirchenkreisverband und Superintendentin a.D. im Kirchenkreis GM-Hütte und sie wird am ...

Bibelarbeit mit Bischof Bode
Der zweite Sitzungstag der Landessynode startete mit einer Bibelarbeit des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode. Es sei etwas durchaus Außergewöhnliches für ihn, in dieser ...

Wählen gehen!
Die Absenkung des Wahlalters für Kirchenvorstandswahlen (KV-Wahl) von 16 auf 14 Jahre ist vielleicht die greifbarste Entscheidung, die die Landessynode auf ihrer Sitzung in der letzten Woche ...

Aus der Landessynode
"Lasst uns gemeisam fliegen" - Den Abendmahlsgottesdienst zur Eröffnung der VIII. Tagung der 25. Landessynode hielt Landessuperintendentin Dr.Birgit Klostermeier. Anlässlich ...

Ostergruß der Landessuperintendentin
Fürchtet Euch nicht, sagt der Auferstandene den Frauen, die seinen Leichnam salben wollen.
Ostern ist das unsägliche, ganz und gar unmögliche Fest.
Es ist wie das Licht am ...
Frauenmahl 2017
Gute Worte als Salz in der Suppe des Frauenmahls
Frauen wollen zu Wort kommen und sie möchten Gehör finden. 170 Frauen begaben sich in der St. Katharinen-Kirche auf die Suche nach der ...
Thementag Kirche und Tourismus „Kirchenführung“
Martin Tews zeigt mit einem Laserpointer auf das Portal der Matthäuskirche im Osnabrücker Stadtteil Sonnenhügel. Er erklärt seinen rund 40 Kolleginnen und Kollegen die ...

„Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen“
„Nein, du gehörst nicht zu uns. Du bist doch evangelisch.“ Das hat in meiner Schulzeit eine Ordensfrau zu mir gesagt, als ich meine katholische Freundin beim Zeitungsaustragen ...
Interesse an Lektoren- und Prädikantenkursen bleibt ungebrochen
Mehr als 200 Lektoren und Prädikanten gibt es im Sprengel Osnabrück. Sie predigen, feiern das Abendmahl und leiten Freizeiten. Ihre Vertreter wurden nun von Landessuperintendentin Dr. ...

Treffen zur Konfessionsökumene im Kloster Frenswegen
Nordhorn. Die beiden Regionalbischöfe für die Evangelischlutherischen Sprengel Ostfriesland-Ems und Osnabrück, Dr. Detlef Klahr und Dr. Birgit Klostermeier, trafen sich zu einer ...
Sprengel-Diakon*innenseminar in Lemförde
Vom 18. bis zum 20. Januar 2018 haben sich die Diakoninnen und Diakone des Sprengels Osnabrück mit Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier im Diakonissen-Mutterhaus Altvandsburg in ...

Sandra Kopmann ist neue Pastorin in Nordwohlde und Bassum
BASSUM. Nordwohlde und Bassum haben eine neue Pastorin. Sie heißt Sandra Kopmann, ist 27 Jahre alt und sie wurde heute von Landessuperintendentin Dr. Birgit Klostermeier in ihr Amt ...
Stellenausschreibung
Der Evangelisch-lutherische Sprengel Osnabrück besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle (50%) einer/eines
Pressesprechers/einer Pressesprecherin bzw. einer PR-Referentin/ ...

Martin Luther und die Juden - Ausstellungseröffnung in Osnabrück
In St. Katharinen ist die Wanderausstellung "Ertragen können wir sie nicht" eröffnet worden. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsgedenkens thematisiert sie das ...
Wanderausstellung im Osnabrücker Land zu Reformation und Konfession
Sind unterschiedliche Glaubensüberzeugungen erst heute eine Frage, die uns alle umtreibt? Wie ist man in der Vergangenheit und speziell im Osnabrücker Land mit diesem Thema umgegangen? ...