Gebuchter Dozent, verehrte Lehrkraft, PEN-Mitglied, Worpswede-Bewohner, Träger des Verdienstordens - nützt jetzt alles nix: "Hier ist der Ast einfach senkrecht runtergekracht und ...

"Wir halten zusammen"
Zu einem ökumenischen Blaulicht-Gottesdienst in der Lüneburger St. Johanniskirche sind am 14. Dezember 2022 rund 150 Einsatzkräfte sowie weitere interessierte Bürgerinnen und ...

Blaulicht-Gottesdienst in Lüneburg
Zu einem ökumenischen „Blaulicht-Gottesdienst“ hat der Lüneburger Regionalbischof Dr. Stephan Schaede die Bediensteten von Polizei, Zoll, Feuerwehr, Rettungsdiensten und ...

Ist der Kirchenkreis Lüneburg "zukunftsklar"?
Ist die evangelische Kirche in und um Lüneburg für die nächsten Jahre gut aufgestellt? Um die Frage geht es, wenn der evangelisch-lutherische Regionalbischof Dr. Stephan Schaede ab ...

Das Feuer der Liebe Gottes entfachen
Jörg Prahler (55) ist der neue Beauftragte für den Lektoren- und Prädikantendienst im Sprengel Lüneburg. Hartmut Merten befragte ihn zu diesem Arbeitsfeld, seinen Aufgaben und ...
Schaede: Corona verändert Kirche dauerhaft
Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen der vergangenen Jahre wird nach Ansicht des Lüneburger Regionalbischofs Stephan Schaede die evangelische Kirche dauerhaft verändern. ...

Raumüberschreitungen und Raumgrenzen
Regionalbischof Dr. Stephan Schaede hat die Pastorinnen und Pastoren des Sprengels für Mittwoch, 21. September 2022, zur Jahreskonferenz nach Lüneburg eingeladen. Der so genannte ...

Esther Staak wird ordiniert
Die Theologin Esther Staak wird am Sonntag, 11. September 2022, in Brome (Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen) in den Pfarrdienst ordiniert. Der Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche mit ...

Sarah Pantke wird ordiniert
Die Theologin Sarah Pantke wird am Sonntag, 11. September 2022, in der Stephanuskirche zu Wolfsburg in den Pfarrdienst ordiniert. Der Festgottesdienst mit Regionalbischof Dr. Stephan Schaede ...
Wie stehen Christ*innen zu militärischen Interventionen?
Wie stehen Christinnen und Christen zu militärischen Interventionen? Das war die Frage beim Sommerempfang des Kirchenkreises in der Lüneburger St. Johanniskirche.
„Warum ist ...

"Der Lebensfunke springt vor Ort über"
Am 27. Juni 2022 hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche aktuelle Zahlen zur Kirchenmitgliedschaftsentwicklung veröffentlicht. Dazu sagt der Regionalbischof für den Sprengel ...
Deborah Siemermann wird Pastorin
Deborah Siemermann wird am Sonntag, 10. Juli, in der St. Andreas-Kirche Ashausen (Stelle, Kirchenkreis Winsen/Luhe) in den Pfarrdienst ordiniert. Der festliche Gottesdienst unter der Leitung von ...

Friederike Wöhler wird Pastorin
Die Theologin Friederike Wöhler wird am Sonntag, 3. Juli, in der St. Dionysiuskirche zu Bad Fallingbostel in den Pfarrdienst ordiniert. Der festliche Gottesdienst unter der Leitung von ...

Orgelbauer wird Pastor
Der Theologe Georg Wilhelm Stahlmann wird am Sonntag, 3. Juli, inder Petri-Kirche Marschacht in den Pfarrdienst ordiniert. Der festliche Gottesdienst unter der Leitung von Regionalbischof Dr. ...

Christliche Pfadfinderin wird Pastorin
Friederike Böhm wird am Sonntag, 3. April, in einem festlichen Gottesdienst durch Regionalbischof Dr. Stephan Schaede (Lüneburg) in den Pfarrdient ordiniert. Der Gottesdienst in der St. ...

Carolin Luck freut sich auf innovative Gemeindearbeit
Carolin Luck wurde jetzt in Bad Bevensen zur Pastorin ordiniert. Der Festgottesdienst in der Dreikönigskirche mit Regionalbischof Dr. Stephan Schaede stand unter einem Wort des Apostels ...

Heinz Kattner - ein Geburtstagsbesuch mit Keks
Bauingenieurin Ulrike Meyer wird Pastorin
Ihre Berufsausbildung begann mit einer Lehre als Bauzeichnerin. Anschließend studierte Ulrike Meyer an der renommierten Bauhaus-Universität in Weimar Bauingenieurwesen. Mehr als 20 ...

Julia Braunsteiner ordiniert
Julia Josephine Braunsteiner ist Pastorin: Heute wurde die Theologin durch Regionalbischof Dr. Stephan Schaede in der St. Adrian-Kirche zu Heiligendorf (Kirchenkreis Wolfsburg) in den Pfarrdienst ...

Abgründe selbstkritisch bearbeiten
Angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche hat der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede auch Selbstkritik geübt. Es gehe jetzt um Mut, „die ...

Legerer Bischof ohne Blumentopf-Ambitionen
Warum ein protestantischer Regionalbischof keinen Talar auf Reisen durch seinen Sprengel trägt, sich nicht in die Rolle des „Blumentopfs“ begeben will und auch ansonsten recht ...

Pastor Uwe Mestmäcker verstorben
Regionalbischof Dr. Stephan Schaede und viele Kolleginnen und Kollegen im Sprengel Lüneburg trauern um Pastor Uwe Mestmäcker. Der langjährige Seelsorger der ...

Ordination in Eschede
"Heute springt Maximilian Baden hier in Eschede, Eldingen und Hohenhorst hinein in ein lebenslanges Berufungsversprechen." Das sagte Regionalbischof Dr. Stephan Schaede in seiner ...

Corona: Solidarität mit ungeschützten Menschen
Der Lüneburger evangelische Regionalbischof Stephan Schaede hat eine Impfpflicht für Berufsgruppen gefordert, die mit besonders gefährdeten Menschen zu tun haben. Dazu gehörten ...

Trauer um Superintendent i.R. Martin Voigt
Der ehemalige Lüneburger Superintendent Martin Voigt ist am 26. Oktober verstorben. Der Geistliche leitete den Kirchenkreis Lüneburg von 1973 bis 1987. Er wurde 93 Jahre alt.
Martin ...

Propst i.R. Hans-Wilhelm Hube ist verstorben
Der ehemalige Propst des Kirchenkreises Uelzen, Hans-Wilhelm Hube, ist am 8. Oktober 2021 in Rinteln verstorben. Er wurde 86 Jahre alt.
Hans-Wilhelm Hube wurde 1935 in Bremervörde geboren. ...

Stephan Schaede: Ein Nachruf auf Eberhard Jüngel
Eberhard Jüngel, einer der prominentesten Theologen des 20. Jahrhunderts, ist am 28. September 2021 gestorben. Regionalbischof Stephan Schaede war 1991 bis 1998 Assistent am Lehrstuhl von ...

Trauer um Wolf Dietrich Berner
Der ehemalige Superintendent des Kirchenkreises Bleckede, Dr. Wolf Dietrich Berner, ist am 26. September verstorben. Berner stand von 1995 bis 2009 an der Spitze des damals noch ...
Schaede auf Kennlern-Tour im Sprengel
Sollte es eine Impfpflicht zum Schutz vor dem Corona-Virus geben? Die Frage war ein Thema im Gespräch von Regionalbischof Stephan Schaede mit Pastorinnen und Pastoren auf dem Hof Betzhorn in ...

Mit dem Fahrrad unterwegs
Stephan Schaede (57) setzt gleich zu Beginn seiner Amtszeit als Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg ein Zeichen: Statt sich von seinem Fahrer in die zehn evangelisch-lutherischen ...
Gemeinsam mit anderen Furchen ziehen
„Mit Dir kommt als Regionalbischof ein Grenzgänger in diese Aufgabe.“ Das sagte Landesbischof Ralf Meister zur Amtseinführung von Dr. Stephan Schaede in der Lüneburger ...

Schaede: Hinhören und Hinsehen
"Ich bin dann der Libero, das ist toll", sagt Stephan Schaede und lacht kurz fröhlich auf, so wie er es häufiger im Gespräch tut. Zum 1. Juli wechselt der bisherige Leiter ...

Dienstantritt von Stephan Schaede
Der neue Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg, Stephan Schaede, wirbt für einen Aufbruch der evangelischen Kirche. „Statt auf sinkende Kirchenmitgliederzahlen und ...
Liebe zum geistlichen Wort und praktischen Tun
Das jährliche Betriebspraktikum war sein Markenzeichen: So begleitete Regionalbischof Dieter Rathing im Sommer 2018 den Schäfer Ralf Bachmann und zog mit einer Heidschnucken-Herde samt ...

Ordination in Wienhausen
Zwei Jahre können eine lange Zeit sein. Inmitten einer Pandemie erscheinen sie wie eine Ewigkeit. Im Februar 2019 startete im Pfarrbezirk Nord der Kirchengemeinde Wienhausen die Nachbesetzung ...

Ordination in Groß Schwülper
Schöner hätte der Tag der Ordination nicht sein können. Eine dicke Schneedecke lag über dem Ort und die Sonne schien in aller Pracht. Regionalbischof Eckhard Gorka war aus ...

Silvia Lüddecke wird ordiniert
Silvia Lüddecke wird am Sonntag, 14. Februar, durch Regionalbischof Eckhard Gorka zur Pastorin ordiniert. Der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche Groß Schwülper (Kirchenkreis ...

Kristin Volkmar wird eingesegnet
Kristin Volkmar wird am Sonntag, 6. Dezember, durch Regionalbischof Dieter Rathing als Diakonin eingesegnet. Die 26-jährige Religionspädagogin ist seit 1. September für die Arbeit ...

Synode verabschiedet Regionalbischöfe
Der Präsident der Landessynode Dr. Matthias Kannengießer hat am Donnerstagabend Regionalbischof Dieter Rathing als langjährigen Teilnehmer der Synode verabschiedet. Für ihn ...
Auf Abstand miteinander verbunden
Regionalbischof Dieter Rathing kann dem Corona-bedingten Abstandsgebot auch positive Seiten abgewinnen. Das wurde in einer Andacht deutlich, die ergemeinsam mit seinem Hildesheimer Kollegen ...

Online-Gottesdienst zum Erntedankfest
Der landeskirchliche Online-Gottesdienst zum diesjährigen Erntedankfest am 4. Oktober kommt aus der Backstube der Bäckerei Kappelmann in Wietze (Kreis Celle). Mit dabei ist der ...
Rathing geht vorzeitig in Ruhestand
Der evangelisch-lutherische Regionalbischof Dieter Rathing geht zum 1. April 2021 in den vorzeitigen Ruhestand. Das hat der 63-jährige Geistliche heute den rund 350 Pastorinnen und Pastoren ...

Diakon wird Pastor
Michael Ketzenberg (49) wird am Sonntag, 21. Juni, in der St. Marien-Kirche Plate (Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg) in den Pfarrdienst ordiniert. Der Gottesdienst unter der Leitung von ...
Rathing zu Lockerungen beim Gottesdienstverbot
In Folge der Corona-Krise sind öffentliche Gemeindegottesdienste seit 15. März - und vorläufig bis 6. Mai - untersagt. Mögliche Lockerungen werden Thema der ...

Osterbotschaft der leitenden Geistlichen
Auch wenn derzeit alles anders ist: „Ostern findet statt.“ Das betont ein Wort des Bischofsrates der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zum höchsten Fest der ...

Osterbotschaft in die Welt posaunen
Am Ostersonntag erklingt um 10:15 Uhr das Lied „Christ ist erstanden“, gespielt oder gesungen von möglichst vielen Menschen an unterschiedlichsten Orten. Das ist die Idee der ...

Töne der Hoffnung in Corona-Krisenzeiten
Burgdorf. Die Einschränkungen infolge der Corona-Krise betreffen auch die Posaunenchöre, allein im Bereich des Posaunenwerks Hannover sind dies etwa 600 mit insgesamt rund 12.000 ...
Das gute alte Telefon
„Social distancing“ lautet das Gebot der Stunde: Abstand halten, um sich und andere nicht mit dem Corona-Virus zu infizieren. In dieser Situation entdecken viele kirchliche ...

Bleckedes ehemaliger Superintendent Wiesenfeldt verstorben
Hans Jürgen Wiesenfeldt, ehemals Superintendent des damaligen Kirchenkreises Bleckede, ist verstorben. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Ein öffentlicher ...

Kirche im Corona-Krisenmodus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kirche wollen auch in der Corona-Krise für die Menschen da sein, "so gut, wie das in der jetzigen Situation möglich ist". Das ...

Kirchenkreis Hittfeld ist gut aufgestellt
„Wir müssen uns als Kirche in unseren sozialen Begegnungen vorübergehend zurückziehen, zugunsten derer, die durch den Corona-Virus gefährdet sind. Wir folgen den ...

Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben
Gegenwärtig verändert sich die Risikoeinschätzung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus nahezu stündlich. Die evangelisch-lutherische Landeskirche ...
Dem Hass widerstehen
„Religion trennt. Religion verbindet. Religiöse Identität in pluralisierter Gesellschaft.“ Unter dem Thema stand jetzt ein interreligiöser Dialog unter anderem mit ...

Lüneburger Synodale 2020
Die 26. Landessynode ist am 20. Februar 2020 in der Henriettenstiftung Hannover zu ihrer ersten Tagung zusammengetreten. Das Bild zeigt die Mitglieder aus dem Sprengel Lüneburg mit ...

Niklas Schilling zum Pastor ordiniert
Niklas Schilling wurde am Sonntag, 2. Februar, um 15 Uhr in der St. Johanniskirche zu Rosche (Kirchenkreis Uelzen) durch Regionalbischof Dieter Rathing in den Pfarrdienst ordiniert.
Schilling ...

Gottes Gerechtigkeit sucht sich viele Wege
Weshalb Facebook, Twitter, Instagram, Alexa, Siri und künstliche Intelligenz kirchliche Handlungsfelder sein müssen, erläuterte Ralph Charbonnier heute im Rahmen der Wolfsburger ...

Rathing auf der Grünen Woche
Regionalbischof Dieter Rathing hat auf der Grünen Woche in Berlin Aussteller aus dem Sprengel Lüneburg besucht über sich über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft ...

Rathing ist jetzt "Regionalbischof"
Landessuperintendent Dieter Rathing trägt, ebenso wie die anderen leitenden Geistlichen in den Sprengeln der Landeskirche, ab 1. Januar 2020 offiziell den Titel Regionalbischof.
Diese ...

Für ein Kinder-Mainstreaming
Landessuperintendent Dieter Rathing hat dazu gemahnt, das Wohl von Kindern als „Mitte von Weihnachten“ nicht aus den Augen zu verlieren. In seinem aktuellen Weihnachtsbrief ...

"Zeit für Freiräume"
Ob Maria die Suppe ausgelöffelt haben wird? Josef kocht. In den Genrebildern, die wir aus dem Mittelalter kennen, kommt das schon mal vor.[1] Josef wird aktiv in einem Freiraum abseits der ...

Schramme – der Talk
Am Sonntag, 4. Advent, stellt „Schramme-der Talk“ ab 12.00 Uhr die vierte Folge aus der Celler Straßenbahn in Trüller´s Garten auf youtube. Dieses Mal geht es unter ...

Staatsanwalt auf der Bürgerkanzel
Gerhard Berger spricht am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, um 10 Uhr in der Gottesdienst-Reihe „Bürgerkanzel in St. Nicolai“.
Der Leitende Oberstaatsanwalt, Chef der ...

Synodale nehmen Abschied
Die Tagung vom 26.-29. November 2019 war die letzte der 25. Landessynode. Insgesamt dreizehn Mal kamen die Delegierten aus den sechs Sprengeln der evangelisch-lutherischen Landeskirche im ...
Drei Dorfhelferinnen ausgesandt
Am 16.11.2019 fand die Aussendungsfeier des diesjährigen Weiterbildungskurses zur Dorfhelferin im Ev. Dorfhelferinnenseminar in Loccum statt. Drei Frauen wollen in Zukunft Farbe in das Leben ...

Wolfsburger Pastorin Anke Döding verstorben
- Die Wolfsburger Pastorin Anke Döding ist tot. Die Pastorin der Stephanus-Kirchengemeinde starb in der vergangenen Nacht nach schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren in Minden.
„Anke ...

Wahl zur 26. Landessynode
Die Wahl zur 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist abgeschlossen. Die Mitglieder der Kirchenvorstände und der Kirchenkreistage sowie die Pastorinnen und ...
Diakonie und Bildung
Im Rahmen seiner diesjährigen Visitation im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen hat Landessuperintendent Dieter Rathing auch das Sozialkaufhaus Lichtblick besucht. Der Regionalbischof zeigte ...

Frieden bewegt
Hermannsburg, Unterlüß und die Woltersburger Mühle bei Uelzen waren Stationen der Pilgertour „Frieden bewegt“ im Sprengel Lüneburg. Auch deshalb gesellte sich ...
Rathing: "Als Kirche brauchen wir den Ausbruch!"
Mehr als 200 Pastorinnen und Pastoren aus den zehn Kirchenkreisen des Sprengels Lüneburg haben sich am 4. September in der Lüneburger Heide getroffen. In thematische Wandergruppen ging ...

250 PastorInnen wandern in der Heide
Rund 250 Pastorinnen und Pastoren aus den zehn Kirchenkreisen im nordöstlichen Niedersachsen treffen sich am Mittwoch, 4. September, in der Lüneburger Heide zu ihrer Jahresversammlung. ...
Respekt vor dem Handwerk
Eine Woche lang war Landessuperintendent Dieter Rathing jetzt auf der Baustelle der Hitzacker/ Dorf eG unterwegs – als „der Dieter“. Der Regionalbischof für den Sprengel ...
Regionalbischof auf dem Bau
Am 5. August verlässt Dieter Rathing sein Büro in der Landessuperintendentur: Der evangelische Regionalbischof wird eine Woche lang auf der Baustelle der Hitzacker/Dorf Genossenschaft ...

Bleckedes Pastor Jens-Peter Müller verstorben
Bleckedes Pastor Jens-Peter Müller ist am 1. Juli während eines Hannover-Besuches überraschend verstorben. „Es ist erschütternd und sehr traurig“, zeigt sich die ...

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt: 40 Jahre Bildungsurlaub für Italiener
Paolo Brullo ist in Wolfsburg wohlbekannt: Sein Vater Vito kam im Jahre 1962 als erster evangelischer Pastor für die Italiener, die bei Volkswagen arbeiten, nach Wolfsburg. Paolo war 15 Jahre ...
Breit aufgestellt: Brot für die Welt
Leitende Geistliche aus dem Sprengel Lüneburg mit seinen zehn Kirchenkreisen haben kürzlich die Zentrale von „Brot für die Welt“ in Berlin besucht. Landessuperintendent ...

Bischöfliches Pfingstwochenende im Kirchenkreis Winsen/Luhe
Gleich zwei Highlights finden am Pfingstwochenende im Kirchenkreis Winsen statt. Am Pfingstsonntag, 9. Juni pilgern die Elbmarschgemeinden gemeinsam von Tespe nach Drennhausen. Mit dabei sein wird ...

Fortbildungsangebot: "Mutig im Konflikt"
"Mutig im Konflikt - Brücken bauen in einer polarisierten Gesellschaft" - so lautet der Titel eines neuen Fortbildungsangebotes der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB). Es ...

Fridays-for-Future-Vertreterinnen reden Synodalen ins Gewissen
Die Kirche muss mehr für den Umwelt- und Klimaschutz tun, viel mehr! Davon ist Landesbischof Ralf Meister überzeugt. In seinem Bericht am 16. Mai 2019 vor der in Hannover tagenden ...
Bischofsrat setzt Zeichen für Europa
Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers besuchen zusammen mit Landesbischof Ralf Meister vom 22. bis 24. Mai 2019 die Diocese of ...

Dorfhelferin werden
Angehende Dorfhelferinnen und Dorfhelfer können jetzt bereits während ihrer Weiterbildung mit einem Stellenumfang bis zu 50 Prozent angestellt werden. Das Evangelische ...
Religionspädagogisches Institut fördert Lehrkräfte
Einen Zugang der etwas anderen Art zu ihrem Studienfach will das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) gemeinsam mit den Mentoraten der Landeskirche Hannovers Lehramtsstudierenden der ...
30 Jahre Schafstallkirche
Ein besonderes Kirchenjubiläum beging die Kirchengemeinde Munster: Vor 30 Jahren wurde die Schafstallkirche St. Martin geweiht.
Nicht zuletzt durch den Zuzug von Russlanddeutschen war in den ...

Rathing zu Besuch im Kirchenkreis Winsen/Luhe
Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat jetzt den Kirchenkreis Winsen visitiert. Im Rahmen dieser zweiwöchigen Besuchsreise absolvierte Rathing 33 Termine. So stand ein ...

Annika Splett eingesegnet
Annika Splett wurde am 31. März 2019 in der Kirche des evangelisch-lutherischen Kirchspiels Beedenbostel als Diakonin eingesegnet. Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing war ...
"Hohes Potential für den ländlichen Raum"
Unter dem Motto „Kultur-Tourismus-Kirche“ stand das Jahrestreffen des Arbeitsbereichs Kirche im Tourismus in der Heide-Region kürzlich in Bispingen. Dabei ging es vor allem ...

"Wir wollen Taten sehen"
„In diesem Moment spürte ich, dass unsere Generation gemeinsam etwas erreichen kann.“ Die Schülerin Jette (19) aus Buchholz in der Nordheide ist Mitinitiatorin der ...

Neu bei der EEB: Jessica Weidenhöffer
Jessica Weidenhöffer ist die neue Geschäftsführerin und pädagogische Mitarbeiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) in Lüneburg. Die promovierte Germanistin ist ...
Regionalbischof besucht den Kirchenkreis Gifhorn
Zwischen der Realität einer kleiner werdenden Kirche und gleichzeitig hoffnungsvollen Weichenstellungen für die Zukunft des Kirchenkreises Gifhorn verortet Landessuperintendent Dieter ...

Rathing ordiniert
Drei junge Theologen werden demnächst durch Landessuperintendent Dieter Rathing in den Pfarrdienst ordiniert und treten damit ihre erste Pfarrstelle an.
Nina Junghans (30) stammt aus ...

Regionalbischöfe auf der Grünen Woche in Berlin
„Das Dilemma von gut und günstig“ war kürzlich ein Thema auf der Grünen Woche in Berlin. Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und ...
Knigge verlässt "Tagungshaus mit Herz"
Pastor Wolfhardt Knigge beendet Mitte Februar seine Arbeit als Leiter des Missionarischen Zentrums Hanstedt (MZ) und als Referent der Missionarischen Dienste im Haus kirchlicher Dienste (HkD) in ...

"... um des Menschen willen"
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers startet mit dem Motto „Zeit für Freiräume“ in das Jahr 2019. Es soll ein „Jahr der Besinnung, des Zögerns und ...

Revolutionäre Weihnachtsbotschaft
Die Weihnachtsbotschaft zielt auf grundlegende gesellschaftliche Veränderungen. Das hat der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing in seinem aktuellen Jahresbrief betont. ...

Amtszeit verlängert: Christian Cordes bleibt Superintendent des Kirchenkreises Lüneburg
Die Amtszeit von Superintendent Christian Cordes wird über den 29. Februar 2020 hinaus verlängert. Das hat Landessuperintendent Dieter Rathing den Delegierten des Lüneburger ...

Einsatz für Familien in Not
Neun Frauen im Alter zwischen 31 und 60 Jahren haben jetzt in der St. Martini-Kirche den Abschluss ihrer 14-monatigen Weiterbildung zur Dorfhelferin gefeiert. Landessuperintendent Dieter Rathing ...
Haus der Kirche ist ein Leuchtturm im Kirchenkreis
Landessuperintendent Dieter Rathing hat das Soltauer Haus der Kirche als „Leuchtturm im Kirchenkreis“ gewürdigt. Hier würden neue Zielgruppen und Veranstaltungsformate in den ...

Rebecca Warnecke eingesegnet
Rebecca Warnecke wurde kürzlich durch Landessuperintendent Dieter Rathing als Diakonin eingesegnet. Die Religionspädagogin ist beim Stephansstift an den Standorten Walsrode und Soltau ...

Rathing segnet DiakonInnen ein
Drei Religionspädagoginnen und ein Religionspädagoge werden in den nächsten Wochen durch Landessuperintendent Dieter Rathing als Diakon bzw. Diakonin eingesegnet.
- Der erste ...
"Zeit für Freiräume"
Die landeskirchliche Initiative „Zeit für Freiräume“ war jetzt Thema bei der Jahresversammlung von rund 300 Pastorinnen und Pastoren aus zehn Kirchenkreisen im ...

Autoren sollen "Kino im Kopf" erzeugen
Werkstatt-Atmosphäre im St. Marien-Gemeindezentrum: mit Stiften und Blöcken, Laptops und Kameras, Phantasie und Worten bauten die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...
Rathing: "Die Kompetenz für Lösungen liegt vor Ort"
Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat Genossenschaften als wichtige Rechtsform im Kapitalismus bezeichnet. „Während die Finanzwirtschaft heute oft nur sich selbst ...

Rathing startet Sprengelbereisung zu Genossenschaften
Landessuperintendent Dieter Rathing startet am Donnerstag, 16. August, zu einer Reise durch den Sprengel Lüneburg, sein Thema: Genossenschaften. Anlass ist der 200. Geburtstag von ...

Lobetal-Vorstand Ulrike Drömann zur Pastorin ordiniert
Ulrike Drömann ist seit 1. August neuer theologischer Vorstand des Diakonie-Unternehmens Lobetalarbeit in Celle. Die 51-Jährige ist damit Nachfolgerin von Pastor Carsten Bräumer, ...
Mit ruhiger Hand die Herde hüten
Landessuperintendent Dieter Rathing ist zu den Wurzeln seines Pastoren-Berufes zurückgekehrt: Eine Woche lang begleitete der Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg der ...

Pastor hütet Schafe
Christen werden mitunter „Schäfchen“ genannt, Pastorinnen und Pastoren sind der Wortbedeutung nach „Hirten“. Doch was haben beide Arbeitswelten eigentlich miteinander ...

Ihr sollt ein Segen sein
Landessuperintendent Dieter Rathing hat anlässlich der Eröffnung der ersten christlich-muslimischen Kita in Deutschland am 26. Juli die Glückwünsche der Landeskirche ...

Hans-Christian Drömann verstorben
Der frühere Lüneburger Landessuperintendent Dr. Hans-Christian Drömann ist am 19. Juni 2018 in Hildesheim verstorben. Er wurde 86 Jahre alt.
Der studierte Theologe und ...
Rathing gratuliert Kirchenvorständen
Landesuperintendent Dieter Rathing hat den neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern, die in diesen Wochen in allen Kirchengemeinden im Sprengel Lüneburg in ihr Amt eingeführt ...
Hannelore Köhler geht in den Ruhestand
„Die Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ziehen sich durch mein ganzes berufliches Leben hindurch“, resümiert Hannelore Köhler, die seit 2008 ...

Workshop-Tag Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Lüneburg
Schreiben, sprechen, werben – das sind die drei Säulen einer erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Evangelische Medienarbeit (EMA) der Evangelisch-lutherischen ...

"Noch immer fragen viele Menschen: Warum?"
Mit einem Gottesdienst in der Johanniskirche hat die Kirchengemeinde Eschede an die 101 Todesopfer, 88 Schwerverletzten, Angehörige, Betroffene sowie Helferinnen und Helfer des ...

Gegen kurzschlüssiges Töten auf Verlangen
„Die Hospizbewegung und die palliative Versorgung sind die besten Argumente gegen ein kurzschlüssiges Töten auf Verlangen.“ Das sagte Landessuperintendent Dieter Rathing am ...

Lautstark zu Wort melden
Gemeinsam über Jugendpolitik streiten. Zukunftsfragen auf den Tisch bringen. Den Glauben hinterfragen. Eine Kirche von morgen entwerfen. Und den Sommer mit einem großen Zeltlager ...

Regionalbischof ordiniert
Drei Frauen und ein Mann werden in nächster Zeit durch Landessuperintendent Dieter Rathing ins Pfarramt ordiniert.
Sarah Baumgärtner wird am Samstag, 9. Juni, um 15 Uhr in der Kirche zu ...

Bilder aus Krisenregionen
In Vertretung von Landesbischof Ralf Meister, der sich auf einer Dienstreise in Brasilien befand, eröffnete Lüneburgs Landessuperintendent Dieter Rathing am Sonntag, 6. Mai, während ...
"Bloß keine Langeweile"
„Wenn die Leute hier das Paradies suchen, müssen wir als Kirche dabei sein.“ Das sagte Anke Westphal, Diakonin im Heide Park Resort Soltau, jetzt beim Netzwerkstreffen des ...
Dorit Stehr auf der Bürgerkanzel in St. Nicolai
Dorit Stehr (Oldendorf/Luhe) sprach am Sonntag, 8. April, um 10 Uhr in der Reihe „Bürgerkanzel in St. Nicolai“. Die promovierte Tiermedizinerin leitet das Referat Tierschutz im ...

Hollenstedter Pastor kandidiert für Superintendentenamt in Verden
Pastor Fulko Steinhausen aus der Kirchengemeinde Hollenstedt im Kirchenkreis Hittfeld möchte Superintendent im Kirchenkreis Verden werden. Das gab die Vorsitzende des Wahlausschusses, Sonja ...

Rathing mahnt: "Weniger um uns selbst kreisen."
Landessuperintendent Dieter Rathing betrachtet die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl vom 11. März 2018 als Mahnung: „Den allgemeinen Rückgang der Wahlbeteiligung lese ich als ...

Christian Berndt wird Superintendent in Wolfsburg
Der Stader Pastor Christian Berndt wird Superintendent im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. Der Kirchenkreistag wählte den 50 Jahre alten Theologen am 27. Februar im ersten Wahlgang mit 61 ...

Wilfried Manneke erhält Paul-Spiegel-Preis 2018
Pastor Wilfried Manneke aus Unterlüß (Kirchenkreis Celle) wird mit dem Paul-Spiegel-Preis 2018 geehrt. Das hat der Zentralrat der Juden in Deutschland mitgeteilt. Der mit 5.000 Euro ...

Religion stark machen
Der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ist wichtiger denn je. Davon sind die Sprengel-Beauftragten für Kirche und Schule, die Pastorinnen Barbara Hanusa (Lüneburg) und ...
Erste Hilfe für die Seele
Die Notfallseelsorge im Sprengel Lüneburg verzeichnet für das Jahr 2017 rund 350 Einsätze. Das bedeute gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Steigerung, erklärten die ...
„In bester Absicht gehandelt“
Im Streit um Rückforderungen der Behörden an sogenannte Flüchtlingspaten hat sich Landessuperintendent Dieter Rathing hinter die Betroffenen gestellt. „Die ...

Das Wir ist unsere Stärke
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin an Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert. Anlass ist der 200. Geburtstag des Sozialreformers in ...

Pastor Christian Berndt will Superintendent in Wolfsburg werden
Der Stader Pastor Christian Berndt kandidiert für das Superintendentenamt im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. Das gab der Vorsitzende des Wahlausschusses, Pastor Hartmut Keitel, jetzt ...

Immer ein Erlebnis
„So voll war es noch nie!“ – Mit diesen Worten gab Landessuperintendent Dieter Rathing seiner Freude über die große Beteiligung am Sprengeljugendkonvent Ausdruck. Vom ...

Berufung in den Pfarrdienst
Vier junge Theologinnen und ein Theologe werden demnächst durch Landessuperintendent Dieter Rathing zum Dienst einer Pastorin bzw. eines Pastors ordiniert. Die öffentliche Berufung und ...

Gemeinsam auf der Suche
In seinem diesjährigen Weihnachtsbrief hat der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing den Glauben als Suchbewegung von Juden, Christen und Muslimen beschrieben. Gott sei nicht im ...
Rückzugsort für Schüler
„Wir brauchen Räume der Stille an öffentlichen Schulen.“ Das sagte die Leiterin der Regionalabteilung Lüneburg der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Elke ...

Die klingende Kraft der Musik
Hans-Martin Koch, Leiter der Kulturredaktion der Landeszeitung für die Lüneburger Heide, hat die Bedeutung der geistlichen Musik gewürdigt. „Die Kirchenmusik öffnet mir ...

Die Reformation geht weiter...
Am Höhepunkt des großen Reformationsjubiläumsjahres haben Gemeinden und Kirchenkreise des Sprengels den Blick nach vorn gerichtet: „500+“ hieß es beim ...
Kunst öffnet dem Glauben neue Dimensionen
„Künstlerische Gestaltung kann ein Mittel zur kulturellen Integration von geflüchteten Menschen sein.“ So lautet ein Resümee von Landessuperintendent Dieter Rathing nach ...
Rathing batikt beim Tag der Niedersachsen
Seit seinen jährlichen Betriebspraktika ist bekannt, dass Landessuperintendent Dieter Rathing gerne praktisch arbeitet. So hat der Regionalbischof an der Friedensfahne mitgearbeitet, ...
Interreligiöser Trialog im Museum Lüneburg
„Gutes und Böses erkennen“, so lautete das Thema eines interreligiösen Trialogs im Museum Lüneburg. Im Blick auf zwei Kunstwerke kamen die jüdische Philosophin ...

Dirk Jäger bleibt Superintendent in Hittfeld
Dirk Jäger bleibt Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld. Der Kirchenkreisvorstand hat die unbefristete Verlängerung der Amtszeit Jägers beschlossen, und der Kirchenvorstand der ...
20 neue Kirchenführerinnen und Kirchenführer zertifiziert
Menschen suchen gern Kirchen auf, in letzter Zeit sogar „verstärkt“. Das hat jedenfalls Klaus Stemmann von der Kirche im Tourismus (Hannover) beobachtet. Manche Menschen ...

Kunst und Kultur: Rathing startet zu Sprengelbereisung
Landessuperintendent Dieter Rathing startet am 31. August zu einer siebentägigen Sprengelbereisung, das Thema ist diesmal Kunst und Kultur. „Diese sind tragende Säulen ...
"Wie genau hier gearbeitet werden muss"
Dass die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert für Martin Luther ein wesentlicher Erfolgsfaktor war, ist im Gedenkjahr zur Erinnerung an die Anfänge der kirchlichen ...

Gelungene Dorfentwicklung
Die Lebensbedingungen für die Menschen im ländlichen Raum ändern sich: Mobilität, Leben und Wohnen und die veränderte Infrastruktur fordern uns heraus. In der ...
Rathing absolviert Praktikum in Lüneburger Druckerei
Dieter Rathing verlegt seinen Arbeitsplatz vom 26. bis 30. Juni von der Lüneburger Landessuperintendentur im Hasenburger Weg in das Gewerbegebiet an der Zeppelinstraße: Statt ...

Andrea Burgk-Lempart zur neuen Superintendentin in Celle gewählt
Im Beisein von Landessuperintendent Dieter Rathing hat der Celler Kirchenkreistag Dr. Andrea Burgk-Lempart aus Diekholzen bei Hildesheim zur neuen geistlichen Leitung des Kirchenkreises ...

"Andere Menschen des Glaubens"
„Öffentliche Theologie und Wahrheit – in diesen Zeiten“: So lautete das Motto des dreitägigen Lüneburger Kirchenkreis-Konvents, der kürzlich in Ratzeburg ...
Heike Burkert zur Pastorin in Bad Fallingbostel gewählt
Superintendentin Heike Burkert ist vom Kirchenvorstand der St. Dionysius-Gemeinde in Bad Fallingbostel als Pastorin gewählt worden. Wenn gegen die Wahl durch den Kirchenvorstand keine ...

Superintendentin Löhmannsröben verlässt Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen
Die Superintendentin des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen, Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben, verlässt den Kirchenkreis. Landessuperintendent Dieter Rathing ...

Celle steht vor der Wahl einer Superintendentin
Nach dem plötzlichen Tod von Superintendent Dr. Hans-Georg Sundermann im Herbst des vergangenen Jahres stehen jetzt die Zeichen in Celle auf Neuanfang. Der Bischofsrat in Hannover hatte Mitte ...

Gute Seelen an den Schulen
31 Lehrkräfte für den Evangelischen Religionsunterricht aller Schulformen haben zum Abschluss einer dreitägigen Veranstaltung in Hermannsburg ihre so genannten Vokationsurkunden ...
Der Protestantismus - ein Auslaufmodell?
"Umstrittene Reformation": Unter der Überschrift stand das von der evangelischen und katholischen Kirche gemeinsam mit der Volkshochschul-Region Lüneburg veranstaltete ...
Gottesdienste mit Dorfhelferinnen
Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. (DHW) lädt Kirchengemeinden zu gemeinsam gestalteten Gottesdiensten ein. Dazu ist kürzlich eine Gestaltungshilfe mit liturgischen ...
"Es gibt hier viel Diakonie"
„Es gibt hier viel Diakonie“, würdigte Landessuperintendent Dieter Rathing den Kirchenkreis Walsrode zum Abschluss seiner Visitation in einem Pressegespräch. Acht Tage ...
Rathing visitiert Kirchenkreis Walsrode
Landessuperintendent Dieter Rathing besucht derzeit den Kirchenkreis Walsrode. Im Zusammenhang der alle sechs Jahre stattfindenden Visitation des Kirchenkreises und der Stadtkirchengemeinde will ...

Hauptsache gesund?
„Hauptsache gesund!?“ So lautet das Motto einer Veranstaltungsreihe vom 24. bis 26. März in Bad Bevensen. Die Stiftung Herz und Seele lädt ein zu Podiumsgespräch, ...

Schlüsselwerk der Neuen Musik in St. Johannis
Die Lukaspassion von Krzysztof Penderecki gilt als Schlüsselwerk der Neuen Musik. Aufgrund ihrer Komplexität kommt sie aber nur selten zur Aufführung. Zum 500-jährigen ...
McAllister bei den Lüneburger Johannitern
Angesichts „multipler Krisen“ hat David McAllister beim Neujahrsempfang der Johanniter in der Lüneburger St. Michaeliskirche ein flammendes Plädoyer für Europa gehalten. ...
Regionalbischöfe auf der Grünen Woche
Mit Diskussionen und Aktionen zum Thema Tierwohl präsentierten sich die Kirchen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Den Evangelischen Dienst auf dem Lande in Deutschland ...
Kirchenkreise fusionieren
Die Kirchenkreise Lüneburg und Bleckede bilden ab 1. Januar einen gemeinsamen Groß-Kirchenkreis. Der traditionelle Epiphaniasempfang wird deshalb als Gründungsfest begangen, und ...
Friede auf Erden angesichts der "bösen Welt"
In seinem traditionellen Weihnachtsbrief hat Landessuperintendent Dieter Rathing davor gewarnt, das Christfest als heile Welt zu betrachten. Der evangelische Regionalbischof zitiert ein Bild des ...

Landessuperintendent Rathing feiert 60. Geburtstag
Landessuperintendent Dieter Rathing feiert an diesem Dienstag seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Weserbergländer ist seit September 2011 Regionalbischof für den Sprengel ...

Hermann Brünjes geht in den Ruhestand
Diakon Hermann Brünjes, Referent für Missionarische Dienste und im Missionarischen Zentrum Hanstedt, geht nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand. Der Gottesdienst zur Verabschiedung mit ...

Wolfsburg ist Reformationsstadt Europas
Drei Tage lang stand der Reformationstruck auf dem Hollerplatz in Wolfsburg. Was das Motto „Mitschöpfer Mensch. Arbeit neu entdecken“ für die Region bedeutet, wurde unter ...
Der Reformationstruck in Wolfsburg
Auf seiner Fahrt durch 19 europäische Länder in die Lutherstadt Wittenberg ist der Reformationstruck am Montag in der Autostadt Wolfsburg angekommen. Das Thema des Geschichtenmobils ...
Rathing präsentiert Bürgerpredigten
Sebastian Voigt, Redakteur der „Bild“-Zeitung in Hamburg, hat die Kirche zu mehr politischem Engagement aufgerufen. „Ich wünsche mir, meine Kirche wäre lauter ...

Rathing dankt Telefonseelsorgern
Rund 115 Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger arbeiten rund um die Uhr in den beiden Dienststellen im Bereich des Sprengels Lüneburg, Munster und Wolfsburg. Sie erhalten jährlich ...
"Frieden" wird an vielen Orten buchstabiert
Frieden ist ein großes Wort, weiß Dieter Rathing. Als Mitglied einer Arbeitsgruppe im Haus kirchlicher Dienste hat sich der Landessuperintendent in den vergangenen Monaten eingehend ...

Rathing besucht "Orte des Friedens"
Landessuperintendent Dieter Rathing startet am Dienstag, 8. November, seine diesjährige Themenreise durch den Sprengel. Das Motto 2016 lautet: „Orte des Friedens“.
Inspiriert ...
Lust zum Leiten: Langzeitfortbildung für Frauen
Im Vergleich mit Männern sind Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert, auch in der Kirche. Um Pastorinnen und Mitarbeiterinnen im kirchlichen Ehrenamt „Lust zum ...

Rathing verschenkt Luther-Bibel an Lektoren und Prädikanten
In diesen Tagen erhalten die rund 220 Lektorinnen und Lektoren sowie 125 Prädikantinnen und Prädikanten im Sprengel Lüneburg von Landessuperintendent Dieter Rathing ein unerwartetes ...

Konflikte gewaltfrei lösen
Zu einem Grundkursus in gewaltfreier Konfliktbearbeitung lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte Kurve Wustrow (Wendland) Menschen mit Fluchterfahrungen ein. Das Trainingsprogramm, ...

Superintendent Hans-Georg Sundermann verstorben
Der Superintendent des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Celle, Dr. Hans-Georg Sundermann, ist in der vergangenen Nacht im Alter von 60 Jahren verstorben.
Landessuperintendent Dieter Rathing ...

Theologie, Kirche und Glaube in multireligiösen Kontexten
„Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?“ Die klassische Frage war jetzt Thema einer Arbeitsgruppe beim Generalkonvent der rund 300 Pastorinnen und Pastoren des Sprengels ...
Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?
„Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?“ Die klassische Frage war jetzt Thema einer Arbeitsgruppe beim Generalkonvent der rund 300 Pastorinnen und Pastoren des Sprengels ...

Glaube in multireligiösen Kontexten
„Theologie, Kirche und Glaube in multireligiösen Kontexten“: So lautet das Thema beim diesjährigen Generalkonvent des Sprengels Lüneburg. Auf Einladung von ...

Ordinationen im Juni
Martyna Pieczka und Christian Nickel werden durch Landessuperintendent Dieter Rathing zu Pastoren ordiniert und treten im Bereich des Sprengels Lüneburg ihren Probedienst an. Die ...
Propst a.D. Wolf von Nordheim im Ruhestand
Nach 38 Jahren im kirchlichen Dienst wurde Propst a.D. Wolf von Nordheim in den Ruhestand verabschiedet. Den Gottesdienst in der Lüneburger St. Johanniskirch gestaltete Superintendentin ...
"Siri & Co." beim e-breakfast im Kirchenkreis Hittfeld
„Digitale Assistenzsysteme, wie etwa Spurhaltesysteme im Auto oder „Siri“ auf dem iPhone, verändern grundlegend das Verhältnis zwischen Anwender und Gerät“, ...
Rathing bei Steinmetzen in Königslutter
„Für manche Kirchenvorstände ist der gemeindeeigene Friedhof ein Arbeits- und Verwaltungsmonster“, sagt der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing. Andere ...
Reformationsjubiläum als Chance für Kirche und Tourismus
Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat dazu ermutigt, bei Kirchenführungen Lieder anzustimmen. „Singen Sie!“, gab der Regionalbischof den Teilnehmern des ...
Ein Leben fürs Theater
Von den Brettern, die die Welt bedeuten, sprach schon Friedrich Schiller. Dass dazu viel handwerkliche Kunst und oft auch körperliche Rödelei gehören, wissen vor allem die ...
Landessuperintendent arbeitet beim Schlosstheater Celle
Regionalbischof packt an: In der Woche vom 4. bis 8. April 2016 absolviert Dieter Rathing ein Betriebspraktikum am Celler Schlosstheater. Der Landessuperintendent für den Sprengel ...
Sprengelbibeltag mit Feuer und Flamme
Astrid Warner verabschiedet
Landessuperintendent Dieter Rathing hat Astrid Warner nach elfjähriger Tätigkeit als Sprengelbeauftragte für Kirchenpädagogik verabschiedet. „Sie haben die Predigtsprache ...
Vertrauen in der Arbeitswelt
Wie schnell Vertrauen verspielt werden kann, hat nicht zuletzt der Abgasskandal bei VW einmal mehr gezeigt. Auch deshalb griff der Neujahrsempfang des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt ...
Kirche auf der Grünen Woche
50 Zentner Heide-Kartoffeln und 310 Kilogramm Quark hatte Sabine Block im Gepäck, als sie zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin reiste. Die Kreisvorsitzende der Lüneburger ...

Sprengel unterstützt Bündnis "Niedersachsen packt an"
Gemeinsam haben die niedersächsische Landesregierung, die Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmerverbände das Aktionsbündnis "Niedersachsen packt an" zugunsten von ...
Lüneburger Liederquartett
Schon als Kind hat Hans-Hermann Jantzen gern mit Karten gespielt. Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Diakonie – ich mache mit“ hat er jetzt das „Lüneburger ...
Weihnachten in Flüchtlingsnotunterkunft
Liebevoll hält Christine Schmid eine Babypuppe im Arm. Lüneburgs Superintendentin möchte das Christfest anschaulich machen und zeigen, dass die Weihnachtsbotschaft wirklich allen ...
Der Not eine Sprache geben
Landessuperintendent betont zu Weihnachten die Kraft des Gebets
In seinem diesjährigen Weihnachtsbrief betont Landessuperintendent Dieter Rathing die Kraft des Gebets. „Das Beten gibt ...
Sprengel-Bibeltag 2016
„Sie werden lachen: die Bibel!“
So hat der Schriftsteller Bertolt Brecht geantwortet, als er nach dem Buch gefragt wurde, das ihm den größten Eindruck gemacht habe. ...

"12:00 - Beten jetzt!"
Christen bei Volkswagen rufen zum Innehalten auf
Wolfsburg/Lüneburg. Die Signalstärke deutet auf besten Empfang hin, auch das „Ton-an“-Symbol ist zu erkennen. Die Gestaltung ...
Den Glauben weitergeben - Visitation in Bleckede
„Die Kirche muss im Dorf bleiben.“ Das sagte Landessuperintendent Dieter Rathing den Delegierten des Bleckeder Kirchenkreistages in einem Vortrag aus Anlass der Visitation am ...
"Lust zum Leiten" im Sprengel
Noch Plätze frei in den beiden Fortbildungsreihen für Frauen im kirchlichen Ehrenamt und für Pastorinnen im Sprengel Lüneburg
Um die Kompetenzen von Frauen in der Leitung zu ...
Generalkonvent: Glaubensgewissheit in multireligiöser Umgebung
Johanniter-Rittertag in Lüneburg
Der Regierende Kommendator der Hannoverschen Genossenschaft des Johanniterordens Dr. Joachim von Einem hat den Einsatz der Johanniter-Unfall-Hilfe und der Johanniter-Hilfsgemeinschaften bei der ...

Landessuperintendent überreicht Umweltpreis
Mit einem 1. Umweltpreis ist die Projektgruppe "Grüner Hahn" der Ev.-luth. Kirchengemeinde Maschen ausgezeichnet worden. Am Sonntag, dem landesweit gefeierten ...
Umweltfreundlich: Kirchengemeinde Maschen und Woltersburger Mühle
Zwei Preisträger des Wettbewerbs Ökumenischer Schöpfungstag im Sprengel Lüneburg
Die Initiative „Grüner Hahn Kirchengemeinde Maschen“ sowie die ...
Handwerk für Flüchtlinge
Landessuperintendent zieht nach Besuchsreihe Bilanz
„Eigentlich geht es uns gut, das größte Problem ist der fehlende Nachwuchs.“ Diese oder ähnliche Worte hörte ...
Nicht meckern, wenn Brötchen teurer werden
Landessuperintendent absolviert Betriebspraktikum in Bäckerei und Konditorei
„Ich hätte nicht gedacht, wie viel Handwerk im Handwerk steckt.“ Das sagte Landessuperintendent ...
Rathing besucht Handwerksbetriebe
Landessuperintendent Dieter Rathing besucht in der Woche ab Montag, 31. August, verschiedene Handwerksbetriebe im nordöstlichen Niedersachsen. „Ich möchte Menschen in der ...
Rathing absolviert Betriebspraktikum in Wolfsburg
Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing absolviert ab Montag, 24. August, ein fünftägiges Betriebspraktikum bei der Bäckerei und Konditorei Cadera in Wolfsburg. Nach ...

Netzwerk gegründet: "Christen bei Volkswagen"
Seit mehr als 20 Jahren treffen sich VW-Mitarbeitende regelmäßig in Gebetskreisen, jetzt feierten die „Christen bei Volkswagen“ (CVW) die Gründung ihres Netzwerkes mit ...
Beauftragter für Notfallseelsorge
Pastor Karsten Willemer wird am Sonntag eingeführt.
Die Notfallseelsorge im Sprengel Lüneburg hat Verstärkung bekommen. Seit dem 1. März hat mit Pastor Karsten Willemer aus ...
Appell zu Toleranz und Engagement
Wie weit muss Toleranz gegenüber Andersgläubigen gehen? Gibt es Grenzen des Miteinanders? Wie können Angehörige verschiedener Glaubensrichtungen friedlich zusammen leben? ...
Aus der Geschichte lernen
Rathing würdigt Arbeit des Anne-Frank-Hauses in Oldau
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen hat Landessuperintendent Dieter Rathing das ...

Nur noch ein Pfarramt im Kirchenkreis?
Landessuperintendent auf Besuchstour in Lüchow-Dannenberg
Dannenberg. Der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg verfolgt derzeit ein Mammutprojekt: Die Pfarrämter könnten in ...
Gemeinsam Kirche gestalten
Jahreskonferenz der Diakone und Diakoninnen wünscht mehr Kollegialität
„Ich erlebe noch oft die alte Frage: Wer ist hier Koch und wer ist Kellner?“ Diese leidvolle Erfahrung ...
Landessuperintendent visitiert Lüchow-Dannenberg
Der Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche, Landessuperintendent Dieter Rathing, besucht derzeit den Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg. ...
Das Tierwohl und die Macht der Verbraucher
„Wir brauchen offenbar nicht nur den Mindestlohn, sondern auch einen Mindestpreis für Geflügel.“ Dieses Resümee zog Landessuperintendent Dieter Rathing kürzlich ...
Kriterien zum Erkennen von Christen
„Drei klare Kriterien zum Erkennen der Christen“ hat Landessuperintendent Dieter Rathing in seinem Weihnachtsbrief für den Sprengel Lüneburg in Erinnerung gerufen. Den mehr ...
Tielko Tilemann verstorben
Der frühere Landessuperintendent für den Sprengel Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Tielko Tilemann, ist am Donnerstag, 27. November, in Lüneburg ...
Rückblick auf die Sprengelbereisung 2014
Mit einem Gottesdienst zum Gedenktag der Entschlafenen am 23. November in Barendorf und einer anschließenden Gesprächsrunde ging die Sprengelbereisung von Dieter Rathing zu Ende. Zu ...
Sprengelbereisung zu Bestattungs- und Erinnerungskultur
Landessuperintendent Dieter Rathing startet am 9. November zu einer Reise durch den Sprengel Lüneburg. Thema der Besichtigungen, Gespräche und Andachten im nordöstlichen ...

Herausforderung Generationenwechsel
Landessuperintendent Dieter Rathing hat den bevorstehenden Generationenwechsel in der Kirche als Herausforderung bezeichnet. „Suchen Sie heute mal junge Menschen für die ...
Keine Scheu vor Fremden
Lüneburg. Landessuperintendent Dieter Rathing setzt sich angesichts des weltweiten Flüchtlingselends für „Zugangswege in unser Land neben dem Asyl“ ein. Zudem sollten ...

Regionalbischof Rathing für zügige Asylverfahren
Der Lüneburger evangelische Regionalbischof Dieter Rathing hat zügige Asylverfahren für Flüchtlinge gefordert. Der Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland sei eine ...
Rathing: Wertvolles Miteinander im ökumenischen Zentrum
Landessuperintendent Dieter Rathing hat das Vorbild des Ökumenischen Gemeindezentrums aus Anlass des 40-jährigen Bestehens gewürdigt: „Es wird für unsere Kirchen zum ...
Generalkonvent philosophierte über die Kunst des Sterbens
Ist die Selbsttötung ethisch vertretbar, zumal wenn ein Mensch unheilbar krank ist? Seit Monaten wird das Thema heftig diskutiert, auch mit Blick auf die Frage, ob die Rechtslage zum ...
Rathing als "Dorfhelfer" im Einsatz
„Beim Mensch-ärgere-dich-nicht gestern hat er mich abgezockt“, sagt Josh mit Blick auf Dieter Rathing. In den Worten des Elfjährigen schwingt Bewunderung für seinen ...
Generalkonvent zur Kunst des Sterbens
Am Mittwoch, 17. September, kommen die Pastorinnen und Pastoren aus dem Sprengel Lüneburg in der Lobetalarbeit Celle zu ihrem Generalkonvent zusammen. Das Thema lautet diesmal: „Die ...
Rathing: "Das Märchen von einer neuen Steuer"
Die veränderte Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab dem kommenden Jahr scheint Auslöser für vermehrte Kirchenaustritte zu sein. In Hamburg sollen 60 Prozent mehr ...

Sylvia Pfannschmidt als Superintendentin gewählt
Der Kirchenkreistag hat heute Pastorin Sylvia Pfannschmidt zur neuen Superintendentin des Kirchenkreises Gifhorn gewählt. Damit ist die 55jährige im zweiten Wahlgang mit 45 Stimmen in ...
Landesposaunenfest 2014
Rund 1700 Bläser aus allen Teilen der hannoverschen Landeskirche haben diesem Sonntag in der Hansestadt Lüneburg das Landesposaunenfest gefeiert. „Geschenkt“ hieß das ...

Rathing für Zusammenhalt von Kirche und Diakonie
Landessuperintendent Dieter Rathing hat vor dem Lüneburger Kirchenkreistag für einen engen Zusammenhalt von Kirche und Diakonie geworben. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion ...
Keine religiöse Leisetreterei
„So seien nun diese Glocken dem Dienst Gottes geweiht!“ Mit diesen Worten stellte Landessuperintendent Dieter Rathing am vergangenen Sonntag das erneuerte Geläut der ...

Birgit Klostermeier wird Landessuperintendentin in Osnabrück
Der Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat Dr. Birgit Klostermeier zur Landessuperintendentin im Sprengel Osnabrück gewählt. Klostermeier wird ihr Amt zu ...
Proben zum Landesposaunenfest
Beim Jungbläserfestival „geschenkt – junior“ sind auch Anfänger willkommen
Die Instrumente im evangelischen Gemeindehaus sind ausgepackt, das eigens zum ...
Rathing: Persönliche Kontakte suchen
Celle/Lüneburg. „Die Mitgliedschaftsstudie der Evangelischen Kirche in Deutschland dient dazu, dass wir uns selbstkritischer wahrnehmen.“ Das sagte Landessuperintendent Dieter ...
Superintendent Michael Thiel verabschiedet
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde am 27. April 2014 Superintendent Michael Thiel in Gifhorn verabschiedet und entpflichtet. Zum 1. Mai wird er seine Aufgabe als Direktor des ...
Sprengel-Medienforum: Gemeindebrief bleibt Leitmedium
Ob es um Veröffentlichungen im Gemeindebrief oder in der Tageszeitung geht, um Beiträge im Internet oder im Hörfunk: Kirchliche Öffentlichkeitsarbeit ist erfolgreich, wenn es ...
Sprengel-Praxistag Gottesdienst in Uelzen
An die 300 mehrheitlich ehrenamtliche Kirchenmitarbeiter haben jetzt bei einem „Sprengel-Praxistag Gottesdienst“ in Uelzen neue Gestaltungsmöglichkeiten kennengelernt. Das Team ...
Rathing ordiniert fünf Theologen
Fünf Theologen werden in nächster Zeit durch Landessuperintendent Dieter Rathing in den Pfarrdienst ordiniert.
Jonathan Overlach feiert seine Beauftragung zum Pastor am 2. Februar, 14 ...
Rathing: "Ein Schatz an Kompetenzen!"
Landessuperintendent hospitiert bei Beratungsgesprächen der Diakonie
Winsen/Luhe. In der Kirche geht es um Glauben, für Problemfälle gibt es die Diakonie. Auch unter engagierten ...
EEB-Mitarbeiterin Stefanie Schmidt eingeführt
Stefanie Schmidt ist kürzlich in der St. Johanniskirche durch Landessuperintendent Dieter Rathing als Geschäftsführerin der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) in der Region ...

Praxistag Gottesdienst
Ein Angebot für den Sprengel Lüneburg am 8. März 2014 in Uelzen
Das Thema Gottesdienst steht im Zentrum eines Praxistages für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Sprengel ...
Sprengel-Medienforum 2014
Um haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie vor allem Kirchenvorständen in der Region neue Impulse für ihre Öffentlichkeitsarbeit zu geben, lädt der ...
Rathing: "Erst einmal bis eins zählen"
Lüneburg. Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat in seinem „Weihnachtsbrief für den Sprengel“ angeregt, eine Zeit lang auf das Zählen in Kirchen ...
Rathing zum Vorsitzenden des Dorfhelferinnenwerks gewählt
Loccum. Einen neuen Vorstand hat das Evangelische Dorftrelferinnenwerk Niedersachsen in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum gewählt. Neuer Vorsitzender ist der ...
Landlust oder Landfrust?
Hanns-Lilje-Forum diskutierte über demografischen Wandel
Trendige Fernsehformate und hochglänzende Printmagazine machen einerseits Lust zum Leben auf dem Lande. Andererseits zeugen leer ...
Rathing informiert sich über Landwirtschaft
Sprengelbereisung des Landessuperintendenten 2013
Lüneburg. „Die Bereitschaft zum Dialog hat mich gefreut.“ Das sagte Landessuperintendent Dieter Rathing kürzlich nach seinem ...
Visitation in Winsen/Luhe
Rathing lobt „wachen Blick für Flüchtlinge“
Die evangelische Kirche in Winsen plant, nach den Herbstferien im Gemeindehaus von St. Marien einmal wöchentlich einen ...
Rathing startet Sprengelbereisung zum Thema Landwirtschaft
Ob es um die Forderung nach einer "Agrarwende" geht, die Bedingungen artgerechter Tierhaltung, den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut oder die Probleme bäuerlicher ...
Toleranz und Tabu
Landessuperintendent Rathing wirbt für Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften
„Um des Menschen willen ist anzuerkennen, dass Menschen auch in anderen ...
Forum zum Thema Landflucht
Wachsende Städte, schrumpfende Dörfer
„Wachsende Städte, schrumpfende Dörfer: Wie steigern wir die Lebensqualität?“ So lautet das Thema einer öffentlichen ...
Synodalwahl 2013
Am 29. September wird in unserer Landeskirche eine neue Synode gewählt. Wahlberechtigt sind die Kirchenvorstände der Kirchengemeinde sowie Mitglieder der Kirchenkreistage.
Hier finden ...
Rathing im Arbeitseinsatz im Südseecamp
„Ich finde es gut, dass mal jemand sieht, dass das hier richtig Arbeit ist“, sagt Jenny Koschmann mit Blick auf ihren Praktikanten Dieter Rathing. Seit 4 Uhr in der Frühe hat der ...
Rathing plant Arbeitseinsatz im Südseecamp
Der Termin im Kalender von Dieter Rathing klingt nach Urlaub: Südseecamp Wietzendorf. Doch der Landessuperintendent des Sprengels Lüneburg der hannoverschen Landeskirche sucht im ...
Rathing ordiniert Verena Koch zur Pastorin
Die Kirchengemeinde Jembke bekommt eine neue Pastorin. Die Leitung der Hannoverschen Landeskirche hat Verena Koch mit dem Pfarrdienst in der Kirchengemeinde Jembke beauftragt.
Verena Koch geb. ...
Oberstleutnant Dr. Freuding: "Nur als Christ kann ich Soldat sein"
Wie er denn als Christ Soldat werden konnte, wird Dr. Christian Freuding zuweilen gefragt. „Nur als Christ kann ich Soldat sein“, antwortet der Lüneburger Standortälteste ...
Rathing kritisiert Klonversuche in den USA
Lüneburg. Der evangelische Regionalbischof Dieter Rathing aus Lüneburg hat scharfe Kritik an den Klonversuchen an menschlichen Embryonen in den USA geübt. "Wir brauchen ein ...
Die Sandwich-Generation im Blick
Stefanie Schmidt ist seit Ostern die neue Leiterin der Geschäftsstelle Lüneburg der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen (EEB). Die Diplom-Pädagogin ist damit ...

Lernen im Grünen
Die Niedersächsische Lutherische Heimvolkshochschule firmiert seit Jahresbeginn unter einem neuen Namen: Evangelisches Bildungszentrum Hermannsburg (EBH). „Die Formen von ...
Visitation im Kirchenkreis Hittfeld
Hittfeld. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung im Kreis Harburg gehören der evangelischen Kirche an. „Trotz dieses im Vergleich mit anderen Regionen der Landeskirche niedrigeren Anteils ...

Das Bürgerkanzel-Jahr 2013 startet mit Kinderarzt
Die Rede des Lüneburger Kinderarztes Dr. Reinhard von Kietzell am Sonntag, 3. März, 10 Uhr, bildet den Auftakt des neuen Jahresprogramms der „Bürgerkanzel in St. ...

Rathing betont Wert der Stille im Universitätsbetrieb
Lüneburg. Bei einer Andacht an der Baustelle des von Stararchitekt Daniel Libeskind entworfenen Zentralgebäudes der Leuphana Universität hat Landessuperintendent Dieter Rathing ...

Junge Pastoren brauchen Vertrauen
Sechs junge Theologinnen und Theologen werden in den nächsten Wochen im Bereich des Sprengels Lüneburg durch Landessuperintendent Dieter Rathing zu Pastoren ordiniert. Der Berufung und ...
Das Gold von Bethlehem
Landessuperintendent Dieter Rathing hat in seiner Weihnachtspredigt in St. Johannis danach gefragt, „wovon wir leben wollen: Von Sonntagen, an denen wir einkaufen oder arbeiten müssen ...

Wesentlich wie das Lob der himmlischen Heerscharen
Den hohen Wert der Kirchenmusik hat Landessuperintendent Dieter Rathing in seinem Weihnachtsbrief an rund 600 hauptamtliche Mitarbeiter sowie leitende Ehrenamtliche betont. Die Musik sei ...
Mit "Wolfsburg-Wittingen" beginnt etwas Neues
Wittingen. Zum Jahresbeginn 2013 fusionieren Wittingen und Wolfsburg zum evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. Dazu kommt die Neuordnung der Verwaltung. Die Kreisämter ...
Preis für "Vergissmeinnicht"
Der Lüneburger „Vergiss mein nicht“-Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist von der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung – einer Einrichtung zur ...

Rathing besorgt über "Zukunftsbekümmertheit"
Ich habe die Sorge, dass wir zu zukunftsbeschäftigt sind – und zu zukunftsbekümmert auch.“ Das sagte Landessuperintendent Dieter Rathing in seiner Predigt im Gottesdienst zur ...
Quo vadis, Kirche?
Landessuperintendent Dieter Rathing sieht die Christen in Deutschland vor eine missionarische Aufgabe gestellt. „Wenn die Vermittlung unserer Tradition nicht mehr automatisch funktioniert, ...
Bildung als Suchbewegung
Vielen Menschen in den Gemeinden gelten Theologen als Experten, die in Glaubensdingen alles wissen. Doch für Inge Osterwald geht es in der Auseinandersetzung mit der Bibel nicht um fertige ...
Team der Bischofskanzlei besucht Lüneburg
Das Team der Kanzlei von Landesbischof Ralf Meister hat im Rahmen eines Betriebsausfluges am 19. Oktober 2012 die Hansestadt Lüneburg besucht. "Wir wollen auf die Weise einmal ...
Die kleine Kirchengemeinde Gilten kämpft um ihre Selbstständigkeit
St. Pauli im Kirchenkreis Walsrode ist eine lebendige 850-Seelen-Gemeinde. Drei historische Kirchen laden zur Besinnung ein. An die 120 der insgesamt 1200 Bewohner der Ortschaften Gilten, ...
Hochschulgemeinde ins Wintersemester gestartet
Lüneburg. „(H)eilige Zeit“: So lautet das Motto der Lüneburger evangelischen und katholischen Hochschulgemeinde im Winter 2012/2013. Mit einem ökumenischen Gottesdienst ...
Superintendent Christian Berndt eingeführt
Winsen (Luhe). Christian Berndt ist jetzt in sein Amt als Pastor der St. Mariengemeinde und als Superintendent des Kirchenkreises Winsen/Luhe eingeführt worden.
Christian Berndt bringe neben ...

Bernd Vogel: Coach für angehende Religionslehrer
Lüneburg. Pastor Bernd Vogel wird im Rahmen des Semester-Eröffnungsgottesdienstes am Dienstag, 16. Oktober, um 20 Uhr in sein Amt als Mentor für Studierende der evangelischen ...
"Heute reden wir über Austauschprogramme"
Lüneburg. „Keine Kirche ist so groß, dass sie nicht auch etwas empfangen könnte; und keine Kirche ist so klein, dass sie nicht auch etwas geben könnte.“ Das sagte ...
Bischöfe aus Übersee zu Gast in Lüneburg
Hermannsburg/Lüneburg. Kirchenleitende Persönlichkeiten aus Partnerkirchen des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (Hermannsburg) sind vom 26. bis 30. September zu ...
Werkzeuge im Kompetenzkoffer
Landessuperintendent Dieter Rathing hat anlässlich einer „Prämierungsfeier“ der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide den Wert des Vertrauens zwischen Handwerkern und ...
In der Nähe des Guten leben
Celle. Ethische Maßstäbe für christliches Handeln in der Welt sind ein „Schatz zur Humanisierung der Gesellschaft“. Das sagte Gerhard Wegner, Direktor des ...
Handlungsmaßstäbe sind Thema bei Pastoren-Jahrestagung
Die rund 320 Pastoren des Sprengels Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommen am Mittwoch, 12. September, um 9 Uhr in der Lobetalarbeit in Celle zu ihrer ...
Sommerinterview mit Dieter Rathing
Vor knapp einem Jahr, Ende August 2011 wurde Dieter Rathing in der Lüneburger St. Johanniskirche in sein Amt als Landessuperintendent für den Sprengel Lüneburg eingeführt. Die ...

Pastor Hans-Joachim Spengler verstorben
Hans-Joachim Spengler, Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lüne im Kirchenkreis Lüneburg, ist am 27. Juli 2012 in seinem Urlaubsort in der Schweiz unerwartet verstorben. ...
Lüneburger Gottesdienst für Demenzkranke wird mit Gottesdienstpreis gewürdigt
„Vergiss mein nicht“ – so lautet der Titel des Gottesdienstes, den die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) mit dem Gottesdienstpreis ...
Ehrenamtliche Gottesdienstleiter werden wichtiger
Angesichts des zu erwartenden Nachwuchsmangels im Pfarrberuf kann sich Landessuperintendent Dieter Rathing einen verstärkten Einsatz von Ehrenamtlichen vorstellen. „Wir freuen uns in ...
Neuer Sprengelbeauftragter für die Notfallseelsorge
Pastor Bernd Paul aus dem wendländischen Küsten wird neuer Beauftragter für die Notfallseelsorge im Sprengel Lüneburg. Landessuperintendent Dieter Rathing führt den ...

Christian Berndt zum Superintendenten in Winsen (Luhe) gewählt
Christian Berndt (42) ist am Freitag vom Kirchenkreistag des Kirchenkreises Winsen zum Superintendenten gewählt worden. Im zweiten Wahlgang setzte sich Berndt, derzeit Pastor in Müden ...

Christiane Scholl auf der Bürgerkanzel
Christiane Scholl spricht im Gottesdienst am Sonntag, 10. Juni, 10 Uhr in der Reihe „Bürgerkanzel in St. Nicolai“. Ausgehend von dem Christus-Wort „Meine Kraft ist in den ...

Stefanie Pehlke wird am 17. Juni zur Pastorin ordiniert
Stefanie Pehlke wird am Sonntag, 17. Juni, in einem festlichen Gottesdienst um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Trebel (Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg) durch Landessuperintendent Dieter ...

Julia Kettler wird am 10. Juni zur Pastorin ordiniert
Julia Kettler wird am Sonntag, 10. Juni, in einem festlichen Gottesdienst um 15 Uhr in der St. Stephani-Kirche Meine (Kirchenkreis Gifhorn) durch Landessuperintendent Dieter Rathing zur Pastorin ...
Polizei und Kirche gegen Rechte Gewalt
Lüneburg. Der Einsatz gegen rechte Gewalt war jetzt das zentrale Thema eines Erfahrungsaustausches von führenden Vertretern von Polizei und evangelischer Kirche im nordöstlichen ...
St. Stephanus ist „Ausrufezeichen-Haus“
1973 wurde St. Stephanus in Lüneburg-Kaltenmoor als erstes ökumenisches Gemeindezentrum im deutschsprachigen Raum errichtet. Seither hat sich die Bevölkerungsstruktur in dem rund ...
"Starke Persönlichkeiten, die etwas erreichen wollen"
Staffelläufer der Celler Hermann-Reske-Schule, einer zur Lobetalarbeit gehörenden Tagesbildungsstätte für Menschen mit geistiger Behinderung, haben am Donnerstag, 10. Mai, bei ...
Rathing schreibt Geschichte: Betriebspraktikum in Kästorf
Mit einem einwöchigen Betriebspraktikum Anfang Mai in Kästorfer Werkstätten hat der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing Geschichte geschrieben. Davon ist Hans-Peter ...
KDA-Empfang erinnert an Geschichte des 1. Mai
Mai-Plakate des Deutschen Gewerkschaftsbundes seit 1950 stellte Wulf Gräntzdörffer beim traditionellen Vorabendempfang zum 1. Mai des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) in ...
Rathing absolviert Betriebspraktikum in Kästorf
Kästorf/Lüneburg. Dass der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing die Arbeit nicht scheut, ist in den ersten Monaten seines Dienstes bereits deutlich geworden. Der ...

In Norddeutschland startet große Bläserbefragung
Uelzen/Hildesheim. Was für Menschen engagieren sich in kirchlichen Posaunenchören, was motiviert sie zu diesem Einsatz und was erleben sie dabei? Antworten soll eine Bläserbefragung ...
Wolfsburger Superintendentin eingeführt
Hanna Löhmannsröben ist am Sonntag nach Ostern, 15. April 2012, in der Christuskirche in ihr Amt als Pastorin der Stadtkirchengemeinde Wolfsburg und als Superintendentin des ...
In den Fängen der "Krake"
Soltau/Lüneburg. „Da sein, wo die Menschen sind“: Wie sich das Motto des Kirchenkreises Soltau in der praktischen Arbeit mit Touristen darstellt, konnte der Lüneburger ...
Osterpredigt des Landessuperintendenten: Das große JA
Lüneburg. „Ostern ist ein großes Ja.“ So lautet die Botschaft des Lüneburger Landessuperintendenten Dieter Rathing zum Fest der Auferstehung 2012. Ob das Grab wirklich ...

Rathing bestärkt Forum für Zivilcourage
„Zeigen Sie Gesicht gegen Rechtsextremismus und Gewalt, machen Sie aufmerksam auf das, was versteckt ist und was manche auch nicht hören wollen“, sagte Dieter Rathing. Der ...

Rathing mit EKD-Delegation auf der ITB in Berlin
Glücksverheißungen in Kirche und Tourismus diskutierten am Donnerstag Spitzenvertreter der evangelischen und katholischen Kirche mit Tourismusfachleuten bei der Internationalen ...
Rathing besucht den Kirchenkreis Hittfeld
In der kommenden Woche besucht Dieter Rathing, Landessuperintendent des Sprengel Lüneburg, den Kirchenkreis Hittfeld. Rathing ist seit sechs Monaten Landessuperintendent des Sprengel, zu dem ...
Polizeibeamter auf der Bürgerkanzel in St. Nicolai
Lüneburg. Kai Richter, Pressesprecher der Polizeiinspektion Lüneburg, spricht am Sonntag, 4. März, um 10 Uhr auf der „Bürgerkanzel in St. Nicolai“.
Richter, der als ...
Lebende und Tote unter einem Dach
Gifhorn/Lüneburg. Gegen die Tendenz zu Beerdigungen „in aller Stille“ hat sich Landessuperintendent Dieter Rathing für die öffentliche Wahrnehmung von Sterbefällen ...
Evangelisches Gymnasiums in Meine wird eingeweiht
Das Philipp Melanchthon Gymnasium in Meine (Kirchenkreis Gifhorn) wird am Mittwoch, 15. Februar 2012, mit einem Gottesdienst und anschließender Einweihung sowie Präsentation der Schule ...
Hanna Löhmannsröben wird Superintendentin in Wolfsburg
Wolfsburg. Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Wolfsburg hat eine neue Superintendentin: Der Kirchenkreistag Wolfsburg wählte die 1958 geborene Theologin Hanna Löhmannsröben ...
Bürgerkanzel in St. Nicolai: Aktuelles Jahresprogramm
Kai Richter, Pressesprecher der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen und Polizei-Gewerkschafter, ist am Sonntag, 4. März, der erste Redner im Jahr 2012 auf der ...
Pastor Günter Proft verstorben
Kurt Günter Proft, Pastor der Kirchengemeinde Brome und Ehra (Kirchenkreis Wittingen), ist am 1. Februar 2012 nach langer Krankheit verstorben. Proft wurde 60 Jahre alt. Er hinterlässt ...

Sobottka-Wermke: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung"
Winsen/Luhe – Gute Öffentlichkeitsarbeit, geistliches Gemeindewachstum und systematisches Fundraising: Erfolge auf diesen Arbeitsfeldern gehören für Ingrid Sobottka-Wermke zum ...
Rathing visitiert den Kirchenkreis Gifhorn
Ab Montag, 6. Februar, besucht der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing die Kirchengemeinde St. Nicolai und den Kirchenkreis Gifhorn. Das zehntägige Programm im Rahmen der ...
Erste Visitation in Wittingen
Die erste Visitation seiner Amtszeit führt Landessuperintendent Dieter Rathing in den Kirchenkreis Wittingen. Das Besuchsprogramm beginnt am Donnerstag, 12. Januar. Neben ...
Gegen das Vergessen, weswegen wir da sind
Lüneburg. Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat die Christen zu Weihnachten an den Anfang der Jesus-Geschichte und damit zugleich an eigene Anfänge und ...

Der Sprengel beteiligt sich an Klimaschutzkonzept
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche ...
Bernd Althusmann: Verantwortung für die Bürgergesellschaft
Lüneburg. Der niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann hat die Christen zur Verantwortung für die Bürgergesellschaft aufgerufen. „Das Haben-wollen darf nicht ...
Rathing: Die Kirche ist bedeutsamer als wir selber oft denken
Lüneburg. Die Zeit für einen Stadtbummel hat Dieter Rathing bisher nicht gefunden. Wenn der neue Lüneburger Regionalbischof in den letzten drei Monaten seinen Wohn- und Dienstsitz, ...
Lüneburger Wichern-Adventskranz leuchtet: Die Poesie des Tuns
Das erste Licht am Wichern-Adventskranz auf dem Lüneburger Wasserturm leuchtet. Für Ursula Kretschmer vom Diakonieverband Lüneburg-Bleckede ist es die vierte Aktion dieser Art, die ...
Gebäude gemeinsam nutzen
Uelzen. Wenn die Vermittlung von Glaubenstraditionen nicht mehr von selbst geschieht, kommt es darauf an, persönlich dafür einzustehen. Das sagte Landessuperintendent Dieter Rathing in ...
Rathing gegen Castor-Transport im Advent
Lüneburg. Der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing hat sich kritisch zu einem möglichen Castor-Transport nach Gorleben am ersten Adventswochenende geäußert. ...
Schüler bekochen Dieter Rathing
Winsen/Luhe. Im Rahmen seines Antrittsbesuches im Kirchenkreis hat der Lüneburger Landessuperintendent Dieter Rathing am 3. November 2011 die Berufsbildende Schule Winsen/Luhe besucht. Einem ...

Sobottka-Wermke wechselt nach Naumburg
Die Winsener Superintendentin Ingrid Sobottka-Wermke ist von der Synode des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz in Sachsen-Anhalt zur neuen Superintendentin gewählt worden. Dienstantritt wird im ...
Meister für Auszeiten von Pastoren
Celle. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat angesichts der Herausforderungen des pfarramtlichen Dienstes für regelmäßige Auszeiten von Pastoren plädiert. Als ...

Rathing zu Besuch im Kirchenkreis Bleckede
Landessuperintendent Dieter Rathing hat am 13. und 14. September den Kirchenkreis Bleckede besucht. Der Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg lernte die Besonderheiten des ...
Herausforderung für den Pfarrberuf
Die rund 320 Pastoren des Sprengels Lüneburg der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommen am Mittwoch, 21. September, in der Lobetalarbeit in Celle zu ihrer Jahrestagung ...
Erster Kirchenkreis-Besuch in Bleckede
Landessuperintendent Dieter Rathing besucht am 13. und 14. September den Kirchenkreis Bleckede. Der Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg will die Besonderheiten des Kirchenkreises ...
Landessuperintendent Dieter Rathing eingeführt
In einem festlichen Gottesdienst mit rund 800 Teilnehmern ist Dieter Rathing am 28. August 2011 in der Lüneburger St. Johanniskirche in das Amt des Landessuperintendenten für den ...
Rathing sieht Verbraucher in Verantwortung
In der Diskussion über die Massentierhaltung sieht Landessuperintendent Dieter Rathing auch die Verbraucher in der Verantwortung. Sie müssten sich fragen lassen: "Wollt ihr das ...

Rathing will Mitarbeiter begleiten
Der neue Landessuperintendent für den Sprengel Lüneburg, Dieter Rathing, sieht eine vorrangige Aufgabe seines Amtes in der Seelsorge. Er wolle die Mitarbeiter in Gemeinden, ...
Pressegespräch mit Dieter Rathing
Dieter Rathing wird am Sonntag, 28. August 2011, mit einem festlichen Gottesdienst in sein Amt als Landessuperintendent für den Sprengel Lüneburg eingeführt. Offizieller ...
Einführung von Dieter Rathing
Dieter Rathing wird am Sonntag, 28. August 2011, in der Lüneburger St. Johanniskirche in sein Amt als Landessuperintendent für den Sprengel Lüneburg eingeführt. Die ...
2016
2011
2015
2014
2012
2013

Synodale aus dem Sprengel Lüneburg
Vom 20.-22. Februar 2014 fand in der Henriettenstiftung in Hannover die konstituierende Tagung der 25. Landessynode statt.
Das Bild entstand am Rande der Tagung und zeigt die Mitglieder aus dem ...