001 Abendgespräche per Zoom
Ob ein Zeitungsinterview, ein Aufsatz, ein Gedicht oder Bild, wir tauschen uns aus über das Wahrgenommene und finden geistliche Fährten für Gottesdienste, Feste, gesellschaftliche Aufgaben oder Lebensfragen. Es muss keine Fahrstrecke zurückgelegt werden, es reicht ein ruhiger Platz zu Haus, ein Getränk und der Blick auf die kleinen Fenster, die sich vor einem öffnen.
Leitung: Anna Walpuski, Dörthe Keske, Christine Behler
Termine: jeweils donnerstags von 20-21.30 Uhr, nächste Termine 1. Dez. 2022,16. Febr. 2023, 23. März 2023
002 U 25 Kurs
Ein Angebot für junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren, die Interesse an vertrauten und neuen Formen von Gottesdienst und kirchlichem Leben haben. An fünf Wochenenden werden Grundkenntnisse zu Liturgie, Sprache und Musik erworben. An Bord ist ein Popularmusiker, sowie eine Prädikantin.
Leitung: Michael Held, Pastor, Referent im Haus für Gottesdienst und Kirchenmusik und im Lektorendienst, Hildesheim, Christine Behler, Pastorin, Beauftragte für die Lektorenarbeit im Sprengel Hannover, Marco Knichalla, Kirchen- und Popularmusiker, Kim Kossack, Diakonin und Prädikantin
Termine: 17.-19. Febr., 21.-23. April, 16.-18. Juni, 20.-22. Okt., 1.-3. Dez. 2023
003 Quartiersexkursionen
Ein Angebot der Beauftragten des Sprengels Hannover und Hildesheim in Kooperation mit der landeskirchlichen Arbeitsstelle „Kirche im Sozialraum“
Die Blicke sollen geschärft werden für die Orte, in denen gelebt, gearbeitet, entspannt oder Sport getrieben wird. Oftmals sind Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst bessere Quartierskenner*innen in den Gemeinden und Regionen. Ehrenamtliche laden ein, mit ihnen durch ihren Ort, ihr Quartier, zu gehen und zu zeigen, welche Lebenswirklichkeiten die Gemeinden umgeben und auf welche Resonanzräume ihre Angebote stoßen. Neugierige melden sich bitte an, um ihr Quartier zu zeigen oder eines zu besuchen.
Referent: Holger Nollmann, Pastor, Kirche im Sozialraum, Moderatorinnen: Anna Walpuski, Christine Behler
Termine: jeweils donnerstags von 17.30-20.30, 20. April, 4. Mai, 8. Juni
Orte werden vorher bekannt gegeben
004 2. Konvent der Lektor*innen und Prädikant*innen im Sprengel Hannover
Leitungsteam: Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin mit Christine Behler und den Lektorensprecherinnen
Termin: 9. Juni 20023, Neustädter Hof- und Stadtkirche
005 Workshop Leichte Sprache
Leichte Sprache hat Regeln. Sie bemüht sich um Verständlichkeit. Relativsätze verschwinden zugunsten verstehbarer Hauptsätze. Geistliche Themen, Predigten und Gebete in leichter Sprache zu artikulieren, ist ein lohnenswerter Versuch mit überraschenden Effekten. Leichte Sprache zu üben verlangt Disziplin. Der Gewinn liegt nahe. Wer leicht spricht, fragt sorgfältig. Was tröstet mich persönlich? Was rührt mich an?
Referentin: Britta Lauenstein, Dozentin, Ev. Hochschule Bochum mit Anna Walpuski und Christine Behler als Teamerinnen
Termin: Sa, 24. Juni 2023
Ort wird noch bekannt gegeben
006 Kreativangebot
„Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen…“ 2. Kor. 4,7 -Mundwerk und Handwerk
Mit dem Ton in der Hand suchen wir nach den irdenen Schätzen im Leben, schürfen nach Goldmomenten und formen ein Tongefäß, ob alltagsgebräuchlich, als Handschmeichler oder Augenschmaus.
Gruppengröße: 15 Personen
Leitung: Anna Walpuski und Christine Behler
Termin: 1. Juli 202311-17 Uhr, mit anschließendem Imbiss
Ort wird noch bekanntgegeben
007 Ausflug ins Literaturhaus Hildesheim St. Jakobi mit Schreibwerkstatt
Leitung: Birgit Mattausch, Pastorin, Experimentelle Homiletik, Literaturhaus Hildesheim
Termin: 23. Sept. 2022, genaue Zeit wird noch bekanntgegeben
008 Martin Luther- Seelenmensch und Predigthelfer
Wir begeben uns auf eine Reise zu Martin Luther jenseits seiner Auftritte. Was hat ihn umgetrieben, welche seelischen Nöte haben ihn bedrängt, was hat ihn getröstet in aufgewühlter Zeit? Luther ist auf Bildern und als Skulptur oft mächtig und groß zu sehen, fast wie ein deutscher Nationalheiliger, er war lediglich 1,61 Meter groß. Wir schauen anhand von ausgewählten Quellen, die der Referent einbringt, auf Luther als Seelenmensch und entdecken Impulse für eigene Predigtgedanken und Gebete.
Referent: Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Lesetipp: Thomas Kaufmann, Martin Luther, Ch. Beck
Moderatorinnen: Anna Walpuski, Sprengel Hildesheim und Christine Behler, Sprengel Hannover
Termin: 28. Okt. 2023, 11-17 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
009 Lektorenkurs im Denkhaus Loccum mit den KK Stolzenau-Loccum und Nienburg
Die Ausbildung zur Lektorin, zum Lektoren findet an einem Ort kreativer Prozesse statt. Im Denkhaus Loccum, mitten im Grünen, mit einem Andachtsraum und köstlichen lukullinarischen Angeboten wird gelernt, erprobt, experimentiert.
Termine: 1.-3. Sept., 8.-10. Dez. 2023, 19.-21. Jan., 8.-10. März, 3.-5. Mai, 7.-9. Juni 2024
Team: Henning Busse, Pastor, Denkhaus Loccum, Elke Tölke, Pastorin, Marklohe, KK Nienburg, Jens Mahlmann, Pastor, Nendorf, KK Stolzenau-Loccum
010 „gottesdienst: fragen und feiern“- Ideenschmiede für die Zukunft des Gottesdienstes
Eine Gruppe von Ehren- und Hauptamtlichen bedenkt das Verhältnis von Laien und Hauptamtlichen, fragt nach den zukünftigen Herausforderungen für den Gottesdienst und sucht nach neuen Pfaden in der Landschaft der Kirche. Wir starten per Zoom.
Save the date: Schreibwerkstatt mit Susanne Niemeyer zur eigenen Gebetssprache vom 19.-21. April 2024
Anmeldungen, s. Anmeldeformular zum Herunterladen