Jahresbericht 2022

„Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin.“ 

Psalm 139,14

Du bist ein Gottesgeschenk

Liebe Leserin, lieber Leser, 

es beginnt mit dem Segen. Am Anfang eines Lebens oder am Anfang eines bewussten Weges mit Gott steht der Segen bei der Taufe. 
Dieser Segen verband unsere Kirchengemeinden im vergangenen Jahr in besonderer Weise. Unter dem Motto #gottesgeschenk haben rund 300 Gemeinden fröhliche Tauffeste gefeiert. Oft haben sich mehrere Gemeinden zusammengetan, sind an Flüsse, Bäche, Seen und ans Meer gezogen und haben dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene getauft. Die Taufe ist nicht nur eine der Amtshandlungen der Kirche, sie ist auch ihr grundlegendes Sakrament. Das Sakrament, das uns weltweit miteinander und mit vielen anderen Konfessionen verbindet. Wir sind berufen zur Einheit: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allem. (Eph. 4, 5f). 


Nach den Pandemiejahren waren endlich wieder Feste und Begegnungen möglich. Ob bei einer Delegationsreise in den Libanon, dem Landesjugendcamp, bei Kunstprojekten oder den ersten Weserfestspielen entlang des Flusslaufes zwischen Cuxhaven und Hannoversch Münden – die Bilder und Berichte zeigen: Die Freude über das Miteinander war überall groß. 

Neben diesen Ereignissen berichten wir zu Digitalisierung und Transformationen in unserer Kirche. Erfahren Sie außerdem mehr über Projekte in Kirchengemeinden auf dem oft noch steinigen Weg zu konsequentem Klimaschutz, über Hilfe für Geflüchtete bei den „Blau-gelben Treffpunkten“ der Diakonie, und nehmen Sie Einblick in den landeskirchlichen Haushalt. Unsere Statistik mit Zahlen, Daten und Fakten finden Sie komprimiert im hinteren Teil dieses Jahresberichtes. 

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung der Arbeit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 

 

Bleiben Sie behütet!

Ihr 
Ralf Meister

Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers