Landesbischof Horst Hirschler (1988-1999)

Landesbischof Horst Hirschler, um 1995, Bild: Landeskirchliches Archiv
Horst Hirschler
geboren 4. September 1933 in Stuttgart
- 1951-1954 Lehre als Starkstrom-/Betriebs-Elektriker bei Bosch Hildesheim,
- während des letzten Lehr- und ersten Gesellenjahres Besuch des Abendgymnasiums
- 1955 Abitur
- 1955-1959 Theologiestudium in Bethel, Tübingen, Heidelberg und Göttingen
- 1960 Vikariat in Syke
- 19601962 Predigerseminar an St.Michael im Hildesheim
- 1962-1965 Schülerpastor für die Landeskirche im Landesjugendpfarramt und Landeswart der Evangelischen Jungenschaft BK (Schülerbibelkreise) in Niedersachsen
- 1965-1970 Gemeindepastor in Lüneburg an St. Johannis und im Dorf Deutsch Evern.
- 19701977 Konventual-Studiendirektor des Predigerseminars des Klosters Loccum
- 1977-1988 Landessuperintendent für den Sprengel Göttingen
- 1988-1999 Landesbischof
Außerdem:
- 19711977 Mitglied der Landessynode
- 19741988 Mitglied der Synode der EKD
- 1991-1997 Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
- 1991-1997 Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes (LWB)
- 1993-1999 Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Deutschlands (VELKD)
- ab 1970 Mitglied im Konvent des Klosters Loccum, 1994 Prior
- seit 2000 Abt des Klosters Loccum,
- dadurch Mitglied der Landessynode und Präsident der Calenberger Landschaft, dadurch Vorsitzender des Brandkassenausschusses, des Trägergremiums der Versicherungsgruppe Hannover (VGH)
- 1992 Ehrendoktor der Kirchlichen Hochschule Leipzig
- Ehrensenator der Universität Göttingen