
Aus Sicht des Landeskirchenamts stellt die Einrichtung von Baufachzentren in Kirchenkreisen oder Kirchenkreisverbünden ein empfehlenswertes Modell für die kirchliche Baufachverwaltung dar. Das geht aus dem Bericht zur Neustrukturierung der Baufachverwaltung der Landeskirche hervor. Er enthält unter anderem Ergebnisse und Perspektiven aus einem Erprobungsprojekt in der Modellregion Ostfriesland-Nord. Zudem könnte das im Kirchenamt Wunstorf erprobte Modell „Rahmenverträge mit freien Architekten“ den örtlichen Bauaufgaben dienlich sein.
„Beide Systeme beziehungsweise Organisationsformen werden nach ausführlicher Untersuchung und Gesprächen mit den örtlich beteiligten Personen und Institutionen als positiv und zielführend bewertet, um die jeweiligen Bauaufgaben zu erledigen und die kirchlichen Eigentümer der Objekte zu unterstützen“, resümiert der von Oberkirchenrat Adalbert Schmidt und dem Landeskirchlichen Baudirektor Werner Lemke eingebrachte Bericht. Beide Systeme korrespondierten miteinander und könnten nebeneinander und ergänzend für die Bearbeitung von baufachlichen Aufgaben und Beratungsaufgaben etabliert werden.