Anlässlich der Synodeneröffnung fand in der Kapelle des Henriettenstiftes ein Abendmahlsgottesdienst statt. Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident im Landeskirchenamt, stellte ...
Direkt nach ihrem traditionellen Bericht vor der XII. Tagung der 23. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am kommenden Freitag steht der gesamte Vortrag von ...
„Um unseren Nachwuchs in der Berufsgruppe der Diakone und Kirchenmusiker zu fördern, greifen wir zu einer speziellen Maßnahme“, so Wolf von Nordheim, Vorsitzender des ...
Insgesamt 1.030 Lektoren und 430 Prädikanten sind aktuell in den Predigtdienst der Landeskirche einbezogen. Ziel sei es, so Propst Wolf von Nordheim (Uelzen), diese Zahl zumindest stabil zu ...
Die Landeskirche müsse zeitnah auf Probleme reagieren, sobald sie entstanden sind. Das könne man von der Diskussion um den Klimawandel auf unsere Arbeit in der Landessynode ...
Die Landeskirche müsse zeitnah auf Probleme reagieren, sobald sie entstanden sind. Das könne man von der Diskussion um den Klimawandel auf unsere Arbeit in der Landessynode ...
**
neuester Stand: s. -> hier
**
Die Synode der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat am Donnerstagnachmittag den Urantrag des Synodalen Werner Wasmuth aus Osnabrück ...
„Wir brauchen Menschen, die qualifiziert in die Partnerkirchen entsandt werden.“ Das sagte Pfarrerin Martina Helmer-Pham Xuan, Direktorin des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in ...
In den Jahren 2007 und 2008 stellt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers je 1 Million Euro für die Einrichtung von zusätzlichen Krippenplätzen zur Verfügung. Das ...
„Von Stillstand keine Spur.“ Mit diesen Worten schloss der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes, Arend de Vries, seinen Bericht zur Entwicklung des Hauses kirchlicher ...
„Fahrt nach Israel und Palästina, lasst die Christen dort nicht allein und versucht, den traumatisierten Menschen auf beiden Seiten der Mauer beizustehen!“ Mit einem ...
Im dritten Abschnitt ihres Berichts ging Bischöfin Dr. Margot Käßmann auf das Friedenspotential in den Religionen ein. Es sei wichtig, in einer Zeit, in der Religionen immer wieder ...
Zu Beginn ihres Berichtes vor der Landessynode ging Landesbischöfin Margot Käßmann auf den Kölner Kirchentag ein. „Wie geht evangelisch?“ lautete der Titel einer ...
Vor dem Bericht der Landesbischöfin Margot Käßmann berichtete Freifrau Sabine von Richthofen,
2. Vizepräsidentin der Landessynode, von einem Treffen mit den beiden ...
H a n n o v e r (idea) – Der Präsident des hannoverschen Landeskirchenamts, Eckhart von Vietinghoff, hat Kritik am Umgang der Landeskirche mit der angekündigten Scheidung von ...
Den Urantrag des Synodalen Werner Wasmuth, das Gesetz zu ändern, das die Umgliederung des Kirchenkreises Emsland-Bentheim vom Sprengel Osnabrück in den Sprengel Ostfriesland beinhaltet, ...
Wird die Evangelische Zeitung (EZ) über das Jahr 2009 weiter in Niedersachsen als wöchentliche Kirchenzeitung erscheinen? Mit dieser Frage befasste sich der Öffentlichkeitsausschuss ...
In ihrem Bericht vor der Landessynode gab Landesbischöfin Margot Käßmann bekannt, dass eine neue Internetplattform mit dem Titel "Evangelisch in Niedersachsen" geplant ...
In ihrem Bericht vor der Landessynode stellte Landesbischöfin Margot Käßmann das Internetprojekt mit dem Arbeitstitel "59plus" vor. Dieses Portal für die Generation ...
Die Fortbildungsträger sollten aufgefordert werden, die diakonischen Dimensionen und Arbeitsgebiete stärker in den Blick zu nehmen und bei Angeboten für Ehrenamtliche zu beachten. ...
Prof. Jan Hermelink hat im Namen des Ausbildungsausschusses der Synode am Freitagabend über die Integration der Evangelischen Fachhochschule in die staatliche Fachhochschule Hannover ...
* Der Bericht von OLKRn Dr. Kerstin Gäfgen-Track im Wortlaut: s.u. Downloads
"Schulen in evangelischer Trägerschaft – Antwort auf den Bericht des Landeskirchenamtes
vom ...
Einstimmig hat die Landessynode Änderungen des Gesetzes zum Amt der Superintendenten und Superintendentinnen beschlossen. Demnach hat der zuständige Wahlausschuss künftig mehr ...
Synodenpräsident Jürgen Schneider hat im Verlauf der Tagung der Landessynode zwei Landessuperintendentinnen und einen Oberlandeskirchenrat aus dem Kreis der Synode verabschiedet.
Zum 1. ...
... des Synodalen Heinrich Schulze, Nienburg
Sämtliche Aktenstücke einer Tagung können Sie nach ihrer Einbringung bzw. ihrer Ausfertigung (nach abändernden Beschlüssen) im Büro der Landessynode im ...
BESCHLÜSSE DER XII. TAGUNG DER 23. LANDESSYNODE
VOM 14. BIS 16. JUNI 2007