zur X. Tagung der 23. Landessynode vom 14. bis 17. Juni 2006 in der Henriettenstiftung Hannover.
Wir berichten für Sie von den Plenumssitzungen der Synode.
Zu Beginn der X. Tagung der 23. Landessynode hat Präsident Jürgen Schneider zwei neue Mitglieder verpflichtet: Gerhard Hummer, Hohenhameln und Alwin Pfanne, Aurich. Die vom Kirchensenat ...
In dem Tätigkeitsbericht des Landessynodalausschusses über den Zeitraum von Dezember 2005 bis Juni 2006 ging der Vorsitzende Propst Wolf von Nordheim in seinem Vortrag auf vier Themen ...
Die Pressesprecherin der hannoverschen Landeskirche, Gabriele Arndt-Sandrock, hat am Donnerstagmorgen den Rückblick auf die Kirchenvorstandswahlen in der Synode vorgetragen. „Viele, ...
„Es zeichnet sich ab, dass das Land bereit ist, die Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH) in die staatliche Fachhochschule Hannover zu überführen.“ So heißt es im ...
Künftig soll der Finanzausgleich in der hannoverschen Landeskirche klarer gegliedert und damit transparenter werden. Das neue System, erarbeitet vom Ausschuss für Schwerpunkte und ...
Einstimmig hat die Landessynode am Donnerstag ihr Einverständnis mit den im Zuge der Strukturreform innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) formulierten ...
Der Bischofsrat der Hannoverschen Landeskirche hat in seinem Bericht vor der Synode gefordert, die Bindung des Rechts auf Sakramentsdarreichung an die Ordination beizubehalten.
Im vergangenen Jahr ...
Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann
Bericht vor der Landessynode am 16. Juni 2006
Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind ... (Mk 10, 15)
Die Landessynode hat sich im Anschluss an einen Bericht des Umweltausschusses nachdrücklich für den Schutz der Elbe ausgesprochen und zu einem „verantwortbaren Umgang mit dem ...
Landesbischöfin Margot Käßmann hat sich in ihrem Bericht nachdrücklich für die Säuglingstaufe ausgesprochen, „weil sie so wunderbar deutlich macht, dass Gott ...
„Kinder sind keine Last, kein ökonomischer Faktor, nein, Kinder sind ein Geschenk Gottes, ein Segen.“ Im vierten Abschnitt ihres Berichtes unter der Überschrift Familie ...
In ihrem Bericht zur Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landeskirche sprach sich Oberkirchenrätin Andrea Radtke für ein „kircheneigenes Tarifrecht“ aus. ...
Landesbischöfin Margot Käßmann bezweifelte in ihrem Bericht vor der Landessynode, dass sich mit politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen allein die Geburtenrate in ...
Trotz anfänglicher Kritik hat sich Landesbischöfin Margot Käßmann für die Weiterführung des „Bündnisses für Erziehung“ ausgesprochen, das auf ...
Eltern sollten wieder zu einer religiösen Kindererziehung motiviert werden: dazu rief Landesbischöfin Käßmann in ihrem Bericht vor der hannoverschen Landessynode auf. Eltern ...
Beeindruckende Zahlen aus dem Kindergottesdienst und den Kindertagesstätten nannte Landesbischöfin Margot Käßmann jetzt in ihrem Bericht vor der hannoverschen Landessynode: ...
Der Öffentlichkeitsausschuss (ÖA) der Synode unter seinem Vorsitzenden Jörn Surborg empfiehlt, die EZ vorerst zu erhalten. Er schlägt vor, dem Lutherischen Verlagshaus für ...
Aktualisierung: Die Synode hat am Freitag mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die Verfassungsänderung zur Verkleinerung der Synode beschlossen.
+++
Der Perspektivausschuss hat eine ...
Kindertagesstätten in kirchlicher Trägerschaft sollen trotz der allgemeinen finanziell schwierigen Situation nicht aufgegeben werden. Das hat die Landessynode im Anschluss an einen ...
„Haushaltsmanagement für Familien“ lautet die Überschrift eines Berichtes des Diakonieausschusses, der das Diakonische Werk in seinem Bemühen unterstützt, Armut zu ...
Die zahlreichen Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden und Kirchenkreisen brauchen ein möglichst ortsnahes und qualitativ hochwertiges Aus- und Fortbildungsangebot. Das forderte die ...
Aktualisiert am 17.6.2006:
Am Samstag vormittag hat die Synode den Gesetzesantrag auf die Erhebung von Studienbeiträgen mit 39 zu 22 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt.
+++++++
15.6.06
...
von der X. Tagung der 23. Landessynode
Verfasst von Heinrich Schulze, Nienburg (Mitglied der Synode)