
Verabschiedungen

Urantrag Covid 19 Schutzimpfung
Die Landessynode hat sich auf ihrer digitalen Tagung dem Appell zur Covid-19-Schutzimpung angeschlossen, den die Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bereits ...

Sexualisierte Gewalt
Mit Änderungen am Mitarbeitendengesetz sowie an der Kirchengemeinde- und Kirchenkreisordnung setzt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers die Vorgaben der EKD-Richtlinie zum ...

Bericht Rechtsausschuss

Tätigkeitsbericht Diakonisches Werk
Der Vorstandssprecher des Diakonischen Werks in Niedersachsen (DWiN), Hans-Joachim Lenke, hat den Mitgliedern der Synode den Tätigkeitsbericht der Diakonie unter den Voraussetzungen der ...

Ergänzungswahlen (TO1+2)

Quereinsteiger Kirchenmusik
Der Nachwuchsmangel betrifft nicht nur Pfarrämter und Diakon*innen. Auch die Kirchenmusik muss verstärkt um Fachkräfte werben. Neben Fragen zur Anstellung und zum Berufsbeginn von ...

Fonds Missionarische Chancen soll zu Transformationswerkstatt werden
Dr. Jörg Zimmermann (Kirchenkreis Celle / Sprengel Lüneburg) hat als Ausschussvorsitzender des Ausschusses für Mission und Ökumene einen ersten Zwischenbericht zur Zukunft ...

Bericht zu Synoden von EKD und VELKD
Die beiden Synoden von Evangelischer Kirche Deutschland (EKD) und Vereinigter Evangelisch-Lutherischer Kirche Deutschlands (VELKD) mussten wegen eines Infektionsgeschehens während der ...

Gruß von Bischof Nicholas Baines
Der anglikanische Bischof der Diözese von Leeds, Nicholas Baines, hat sich in seinem Grußwort an die Mitglieder der Synode für eine verstärkte Partnerschaft der beiden Kirchen ...

Aussprache zum Bischofsbericht
Die Debatte zu Staatsleistungen hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und steht nun im druckfrischen Koalitionsvertrag. "Ich hätte darauf wetten können", kommentierte ...

Bischofsbericht Teil 5
Mit dem traditionellen "Halleluja", einem Dank und Lob für gemeinwohlorientiertes Handeln, endete auch diesmal der Bericht des Landesbischofs. Ralf Meister würdigte das Wirken ...

Bischofsbericht Teil 4 - Jüngere und Ältere in den Blick nehmen
Der am Mittwochabend von der Landessynode beschlossene Zukunftsprozess soll nach Ansicht von Ralf Meister zwei Bevölkerungsgruppen besonders in den Blick nehmen. In seinem Bericht regte der ...

Bischofsbericht Teil 3 - „Bürgerschaftliches Engagement“ statt „Ehrenamt“
In der Kirche werde mittlerweile viel von „Sozialraumgestaltung“ und der „Öffnung der Kirche in den sozialen Nahbereich“ gesprochen, sagte Landesbischof Ralf Meister. ...

Bischofsbericht Teil 2 - Entkirchlichung der Gesellschaft
Ralf Meister geht davon aus, dass die Entkirchlichung in Deutschland weiter voranschreiten wird. Er veranschaulichte seine Einschätzung mit einem kritischen Blick auf den am ...

Bischofsbericht Teil 1 - Kirche als zivilgesellschaftliche Akteurin
„Für mich ist unzweifelhaft, dass Kirche sich verstärkt als zivilgesellschaftlicher Akteur verstehen wird.“ Das sagte Ralf Meister in seinem Bericht vor der digital ...

Landeskirchensteuerbeschlüsse 2021/2022
Die Mitglieder der Synode der Landeskirche haben am Freitag eine Entlastung von Kirchensteuerzahlerinnen und Kirchensteuerzahlern beschlossen. Für das Landeskirchenamt hatte am Donnerstag ...
Entwurf Kirchengesetz zur Kirchenverfassung

Landeskirchenamt legt Gesetzentwurf zur Kirchenvorstandswahl vor
Die Verfahren zur Bildung der Kirchenvorstände sollen einfacher werden, die Kirchengemeinden entlasten und eine höhere Wahlbeteiligung bewirken: Diese Ziele verfolgt der zweite Entwurf ...

Entwurf Kirchengesetz zur Kirchenmitgliedschaft
Für das Landeskirchenamt hat Oberkirchenrätin Jacqueline Gebauer (Landeskirchenamt) einen Gesetzentwurf zur Vereinbarung zwischen den Gliedkirchen der EKD zur Kirchenmitgliedschaft in ...
Bericht Wahlen

Aussprache zum Aktenstück "Zukunft Kirche"
Im Bundestag hätte man es als Sternstunde der Demokratie bezeichnet - und auch in der Tagung der Landessynode am Mittwochabend war allen Beteiligten klar, dass hier Besonderes geschieht: Die ...

Bericht Scoping-Ausschuss: "Zukunft Kirche"
Um sich auf Herausforderungen, wie Mitgliederrückgang, Personalmangel und schrumpfende Ressourcen besser einzustellen, plant die Landeskirche Hannovers einen Zukunftsprozess mit dem Motto ...

Bericht des Landessynodalausschusses
Ellen und Steffi Radtke können sich freuen: Das queere Pastorinnen-Ehepaar aus Eime bei Hildesheim hat es nicht nur geschafft, mit seinem YouTube-Kanal "Anders Amen" Tausende ...

Eröffnung der Tagung
Bereits zum dritten Mal begrüßte der Präsident der Landessynode Dr. Matthias Kannengießer die Mitglieder des Kirchenparlaments zu einer digitalen Tagung. Erst vor zehn Tagen ...