Der Präsident der Landessynode Jürgen Schneider (Hermannsburg) beendete die Tagung mit den Worten:
„Diese Synode stand ganz im Zeichen der Wahl zum Landesbischof. Wir haben eine ...
Synodale Ruth Scheffler-Hitzegrad (Cadenberge) berichtete aus dem Ausschuss für Theologie, Kirche und Mission. Zwei Projekte sollen weiterhin – auch nach Ende der Dekade – ...
Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track berichtete für das Landeskirchenamt am 26.11.2010 vor der Landessynode über die Ergebnisse der synodalen Aufträge in Bezug ...
Dr. Fritz Hasselhorn aus Sulingen gab einen Zwischenbericht und brachte ein Aktenstück mit einen „Strauß von Vorschlägen“ zur Neuordnung der Synodenwahl ein.
Der ...
Synodenpräsident Jürgen Schneider verabschiedete am letzten Sitzungstag der Landessynode, 26.11.2010, langjährige Mitglieder des Kirchensenats.
Kinderkrankenschwester Anne Holthusen ...
Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident des Landeskirchenamtes, stellte am 26.11.2010 vor der in Hannover tagenden Synode das Konzept zum „Jahr der Taufe 2011“ vor. Es findet ...
Für die Dauer der Tagung der Synode verlegt das Landessynodalbüro aus dem Landeskirchenamt seinen Sitz in die Räume der Henriettenstiftung. In seinen Händen liegt die ...
Traditioneller Tagungsort der hannoverschen Landessynode ist der "Große Schwesternsaal" der Henriettenstiftung an der Marienstraße im Zentrum Hannovers. Günter ...
Am Abend des 25.11.2010 wählte die in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers einen neuen Kirchensenat.
Als Mitglieder der Landessynode wurden ...
In der Aussprache zum Bericht von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen sagte Pastorin Susanne Briese-Köhler (Wunstorf): „Ich habe mich außerordentlich gefreut, ihren Bericht zu ...
Der Synodale Jürgen Schneider (Hermannsburg) ist für die nächsten drei Jahre erneut zum Präsidenten der Landessynode gewählt worden. Von 71 Synodalen stimmten 53 mit Ja, ...
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu warten und zu eilen zur Ankunft des Herrn.“ Das sagte der frisch gewählte künftige Landesbischof Ralf Meister unter Anspielung ...
Ralf Meister, Generalsuperintendent in Berlin, wurde zum neuen Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gewählt.
Am Donnerstag, 25.11.2010, fand auf der VII. Tagung ...
Die Landessynode hat den zweiten Wahlgang zur Wahl des neuen Landesbischofs am Donnerstag, 25.11.2010 um 15.00 Uhr begonnen.
Das Ergebnis liegt nach der Auszählung vermutlich gegen 15.30 Uhr ...
Der Bericht von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen, Landessuperintendent im Sprengel Lüneburg, im Wortlaut.
Gehalten am Donnerstag, 25.11.2010, auf der VII. Tagung der 24. Landessynode in ...
Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen nahm in seinem Bericht vor der Landessynode am 25.11. noch einmal Stellung zum einstimmig gefassten Appell der hannoverschen Synodalen vom Juni des Jahres an die ...
Die immer wieder in der Kritik stehende Massentierhaltung ist nach Ansicht von Hans-Hermann Jantzen, Bischofsvikar der hannoverschen Landeskirche, nicht nur eine Frage an Landwirte und Betreiber ...
Allein in Niedersachsen gibt es nach Aussage von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen 20 so genannte „Kameradschaften“ oder „Autonome Nationalisten“ mit ca. 600 ...
Vom friedlichen Protest gegen das geplante Endlager für Atommüll im wendländischen Gorleben zeigte sich Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen in seinem Bericht am 25.11.2010 vor der ...
Das Amt des Kirchenvorstehers würdigte Hans-Hermann Jantzen, Bischofsvikar der hannoverschen Landeskirche und Landessuperintendent im Sprengel Lüneburg, am 25.11.2010 in seinem Bericht ...
In seinem aktuellen Bericht vor der hannoverschen Synode am 25.11.2010 hat Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen sich positiv zu islamischem Religionsunterricht geäußert: „Wir ...
Der leitende Geistliche der hannoverschen Landeskirche, Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen, hat in seinem Bericht am 25.11.2010 vor der Synode Bildungsgerechtigkeit für alle angemahnt sowie ...
Landeskirchlicher Höhepunkt des Melanchthon-Jahres 2010 war für Bischofsvikar Jantzen das 3. Schülerforum mit rund 2.500 Schülerinnen und Schülern, das Anfang November ...
Hans-Hermann Jantzen, Bischofsvikar der hannoverschen Landeskirche und Landessuperintendent im Sprengel Lüneburg, hat vor der in Hannover tagenden Synode am 25.11.2010 seinen Bericht gehalten ...
Am Morgen des dritten Sitzungstages, 25.11.2010, stellte der Vorsitzende des Ausschusses für Schwerpunkte und Planung kirchlicher Arbeit, Dr. Fritz Hasselhorn (Sulingen), den Gemeinsamen ...
Die Änderung des Artikels 36 der Kirchenverfassung wird mehrheitlich von der Synode in der ersten Lesung angenommen.
Die Zuständigkeit für die Ausweitung und Reduzierung von ...
„Wir müssen unseren Gebäudebestand reduzieren“, sagte Dr. Fritz Hasselhorn aus Sulingen, Vorsitzender des Ausschusses für Schwerpunkt und Planung kirchlicher Arbeit der ...
Die Landessynode hat am Donnerstagmorgen, 25.11.2010, in erster Lesung über ein entsprechendes kirchenverfassungsänderndes Gesetz für bis zu drei sehr große Kirchenkreise ...
Kirchenkreise, die ab 2013 mehr als das anderthalbfache der durchschnittlichen Einsparvorgabe erbringen müssen, können Mittel aus einem neu einzurichtenden, insgesamt 6,4 Millionen Euro ...
Zwei Tage vor den Sitzungen der Landessynode beginnt für Ralf Schiefelbein die Arbeit in den Räumen der Henriettenstiftung. „Wenn ich am Montag komme, ist der Saal leer“, so ...
Nach dem ersten Wahlgang zur Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit den Kandidaten Dr. Wolfgang Gern (Frankfurt/M.) und Ralf Meister (Berlin) hat Wolfgang ...
Superintendent Gerd Bohlen (Rhauderfehn) brachte den mündlichen Bericht des Ausschusses für Theologie, Kirche und Mission betreffend Qualitätsentwicklung in Kirchengemeinden ein.
...
Die Rundfunk und Fernsehkirche ist ein erfolgreiches Medium, betonte der Vorsitzende des Ausschusses für Öffentlichkeit, Medien und Kultur Jörn Surborg, in seinem Bericht vor der ...
Die Landessynode setzt sich dafür ein, den 9. November zu einem nationalen Gedenktag zu erheben. Der Eingabe des so genannten Tübinger Arbeitskreises vom 18. Juni 2009, einen kirchlichen ...
Mittwoch, 24.11.2010 fand auf der VII. Tagung der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers der erste Wahlgang zur Wahl eines neuen Landesbischofs statt.
77 ...
Die Landessynode hat den ersten Wahlgang am Mittwoch, 24.11.2010 um 15.15 Uhr abgeschlossen. Das Ergebnis liegt nach der Auszählung vor 16.00 Uhr vor.
Der Geistliche Vizepräsident Arend des Vries brachte am Mittwoch, 24.11., den Bericht für das Landeskirchenamt ein und zog ein positives Fazit.
Acht Punkte führte er aus:
1.) Die ...
Am Vormittag des zweiten Sitzungstages, 24.11.2010, stellte der Juristische Vizepräsident des Landeskirchenamtes, Dr. Rolf Krämer, den Entwurf des ersten doppischen Haushaltes der ...
Die Landessynode hat am Mittwochvormittag, 24.11.2010, eine Reihe von Gesetzesentwürfen, die vom Kirchensenat eingebracht wurden, in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. An den ...
„Wir vom Synodenteam sind die Ersten und die Letzten auf der Synode“: Harald Ott sorgt seit zwanzig Jahren mit seiner kleinen Druckerei hinter den Kulissen der Landessynode dafür, ...
Die Planungen zur Errichtung eines „Hauses Respiratio“ sind weitergegangen. Ob eine solche Einrichtung zum „Atemholen“ (so die wörtliche Übersetzung) indes im ...
Der Streit der Kirchengemeinde Worpswede und Gremien des Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck, der sich um die Umwidmung einer Stelle für Jugendarbeit in eine Pastorenstelle entzündet ...
Im Rahmen des Tätigkeitsberichts des Landessynodalausschusses informierte der Vorsitzende, Jörn Surborg (Wolfsburg), am 23.11.2010 über die aktuelle Entwicklung der ...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses (LSA) Jörn Surborg empfiehlt der Synode, die für den Planungszeitraum 2013 bis 2016 vorgesehenen Kürzungen von 6% auf 4% abzusenken. ...
Zu Beginn der Tagung wurde der Tätigkeitsbericht des Landessynodalausschusses (LSA) vorgestellt. Darin berichtet der Vorsitzende, Jörn Surborg (Wolfsburg), über die Themen, die den ...
Als neues Mitglied der Landessynode wurde zu Beginn der Tagung am Dienstag Prof. Dr. Reinhard Feldmeier verpflichtet. Der 58jährige nimmt das Mandat der theologischen Fakultät der ...
Die VII. Tagung der 24. Landessynode wurde mit einem gemeinsam gefeierten Abendmahlsgottesdienst in der Kapelle der Henriettenstiftung in Hannover eröffnet.
Die Synode findet in der Woche ...
Die 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tritt unter der Leitung von Synodenpräsident Jürgen Schneider von Dienstag, 23. November, bis Freitag, 26. ...
Am Abend des 25.11.2010 wählte die in Hannover tagende Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers einen neuen Kirchensenat.
Als Mitglieder der Landessynode wurden ...
In der Aussprache zum Bericht von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen sagte Pastorin Susanne Briese-Köhler (Wunstorf): „Ich habe mich außerordentlich gefreut, ihren Bericht zu ...
Der Bericht von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen, Landessuperintendent im Sprengel Lüneburg, im Wortlaut.
Gehalten am Donnerstag, 25.11.2010, auf der VII. Tagung der 24. Landessynode in ...
Allein in Niedersachsen gibt es nach Aussage von Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen 20 so genannte „Kameradschaften“ oder „Autonome Nationalisten“ mit ca. 600 ...