Landessynode hat auf Anregung des Synodalen Pastor Bernd Ranke (Göttingen) beschlossen, Doppelstrukturen beim Gebäudemanagement möglichst zu vermeiden.
Einerseits sollen die ...
Der Fonds, der für Projekte zur Dekade "Gewalt überwinden" eingerichtet wurde, hat noch Gelder zu vergeben. Oberlandeskirchenrat Hans Christian Brandy warb in seinem Bericht ...
Die Landessynode hat bei ihrer Tagung am Freitag, 27. November 2009 mehrheitlich ein Wort zur weiteren Kernenergienutzung und Endlagerstandortsuche verabschiedet. In dem Bericht, eingebracht von ...
Der Bericht des Jugendausschusses zur Jugendarbeit in der Landeskirche wurde vom Jugendausschuss beraten und die Ergebnisse führen zu einer Anzahl einzelner Beschlüsse, die vor allem die ...
Die Konfirmandenarbeit steht nach einem Zwischenbericht des Landeskirchenamtes vor einem notwendigen Perspektivwechsel: es gehe um die konsequente Orientierung an Situation, Themen und Fragen der ...
Wolf v. Nordheim wurde am Freitagvormittag, 27. November 2009, als langjähriger LAS-Vorsitzender verabschiedet. Sein Mandat als Landessynodaler endet zum Jahresende.
Präsident Schneider ...
Ein Thema in der Aussprache zum Bericht der Landesbischöfin war der Vorschlag zur Umbenennung der „Landessuperintendenten“ in „Regionalbischöfe“.
Der Synodale ...
Bericht des Ausschusses
In seinem Bericht am 26. November vor der 24. Landessynode stellte Jörn Surborg (Wolfsburg), Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit, Medien ...
„Medien“ sind 2009 Schwerpunktthema der Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzenden Dr. Margot Käßmann. „Es ist auch als Theologin möglich sich auf ein ...
Über die Arbeit des im letzten Jahr eingesetzten Runden Tisches „Medien“ informierten in ihrem Bericht am Donerstagnachmittag, 26. November 2009, vor der in Hannover tagenden ...
„Für uns ist Glaube immer gebildeter Glaube“ sagte Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track zum Auftakt der – zum Teil kritischen - Bildungsdebatte am ...
„Das Netzwerk Mirjam möchte ich auf jeden Fall weiterführen, denn diese Einrichtung hat in der Vergangenheit oft geholfen.“ Mit diesem Satz positionierte sich Margot ...
Für eine stärkere Einbeziehung der EKD-Jahresthemen bis 2017 hat sich Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann in ihrem Bericht am 26. November 2009 vor der Landessynode ...
In ihrem 23. Bericht vor der hannoverschen Landessynode am 26. November 2009 nahm Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann auch Stellung zu ihrem diesjährigen Jahresthema ...
Zu Beginn ihres Berichtes vor der in Hannover tagenden Landessynode am Donnerstagmittag, 26. November 2009, hielt Dr. Margot Käßmann einen Rückblick auf zehn Jahre im Amt als ...
Am 26.11. um 11.45 Uhr hält Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann ihren Bericht vor der Landessynode. Sie blickt darin auf ihre 10-jährige Amtszeit als Landesbischöfin ...
Das Gremium „Sprengelbeirat“ wird abgeschafft. Nachdem sich bereits im Mai 2009 die Mitglieder des Bischofsrates dafür ausgesprochen und die Landessynode dafür votiert hatte, ...
Für Patenschaften zur Unterstützung der Pastorenausbildung in Südafrika hat die Landessynode am Donnerstagmorgen plädiert.
Sie nahm zustimmend den Vorschlag von Superintendent ...
Die Dienstwohnungspflicht für Gemeindepastorinnen und Gemeindepastoren soll um der Mobilität willen erhalten bleiben. Das ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Zukunft der ...
Vom Zukunftskongress der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Ende September in Kassel stattfand, berichtete am Mittwochnachmittag vor der Landessynode der landeskirchliche ...
Angesichts der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise geht der für
2009 geplante Haushalt der Landeskirche nicht mehr auf. Statt eines geplanten Defizits von neun Millionen Euro ...
Der Präsident des Diakonischen Werkes Hannover (DWH), Christian Sundermann, brachte mit Aktenstück 30 A den Zwischenbericht des Diakonie- und Arbeitsweltausschusses über die ...
Dr. Fritz Hasselhorn (Sulingen) berichtete aus dem Ausschuss für Schwerpunkte und Planung kirchlicher Arbeit über die Wirtschaftlichkeit des Zusammenschlusses von ...
Seit seiner Einrichtung 2003 konnten über den Innovationsfonds 69 Projekte mit einem Volumen von insgesamt 5,15 Millionen Euro gefördert werden. Das geht aus dem Bericht des Kuratoriums ...
Am Rande der Landessynode wurde am Mittwoch, 25. November, Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann und dem Direktor des Diakonischen Werkes, Dr. Christoph Künkel, das Buch ...
Die steigende Notwendigkeit diakonischer Projekte betonte am Mittwoch der Direktor des Diakonischen Werkes der Landeskirche Dr. Christoph Künkel in seiner Rede vor der Landessynode. Wurden in ...
Das Thema Armut wird in einer breiten Öffentlichkeit inzwischen deutlich wahrgenommen. Diese Einschätzung geht aus einem Bericht des Landeskirchenamtes zu dem Thema hervor, den der ...
Gunda-Marie Meyer bringt als Stellvertretende Vorsitzende den Bericht des Diakonie- und Arbeitsweltausschusses ein. Der Ausschuss begrüßt ausdrücklich die Zusammenführung von ...
Die Vergabe von Mitteln der Krankenhausseelsorge soll sich künftig an der Bettenzahl des betreffenden Hauses orientieren. Dieses im Frühjahr formulierte Anliegen des Diakonie-Ausschusses ...
Dr. Rolf Krämer, Juristischer Vizepräsident des Landeskirchenamtes, bringt den Nachtragshaushalt in die Landessynode ein. Hier finden Sie seine Haushaltsrede im Wortlaut und die Zahlen ...
Fotograf: Jens Schulze
Nach dem Bericht des Kirchensenates zur Lage der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen soll die Frage einer möglichen Kündigung des Konföderationsvertrages durch ...
Der Präsident des Landeskirchenamtes hat dem LSA auf Nachfrage mitgeteilt, dass sich LKA und Kirchensenat einig sind, an den Beschlüssen der Aktenstückreihe 98 für die ...
Für die Finanziereung eines Pilotprojektes „Qualitätsentwicklung in Kirchengemeinden“ ist eine Haushaltsüberschreitung von 100.000 Euro vorgesehen. Weitere Mittel kommen ...
Mit der Evaluation der Aktenstückreihe 98 nach den Beschlüssen der 23. Landessynode haben sich alle Synoden-Ausschüsse beschäftigt und entsprechende Berichte vorgelegt.
Dem LSA ...
Die Entwicklung von Schulen in evangelischer Trägerschaft wird allgemein begrüßt. Es zeigt sich jedoch, dass Gründungs- und Übernahmeverhandlungen jeweils individuell mit ...
Für den am 4. September 2010 als zentrale Veranstaltung geplanten Ehrenamtlichentag waren in den Haushaltsplanungen keine Mittel eingestellt worden. Um rechtzeitig das Messegelände in ...
Traditionell wird zu Beginn der Landessynode der Tätigkeitsbericht des Landessynodalausschusses (LSA) vorgetragen. Darin wird über die Vorgänge und Entscheidungen berichtet, die ...
Mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der Mutterhauskirche der Henriettenstiftung in Hannover wurde die V. Tagung der 24. Landessynode am 24. November 2009 eröffnet. Die Predigt ...