Hier finden Sie zeitnah zum Tagungsplan jeweils aktuelle Berichte und Bilder aus der 1. Tagung der 24. Landessynode in Hannover.
Die gesamte Tagung ist öffentlich.
Schwerpunkte der Tagung ...
Die I. Tagung der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers begann mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Marktkirche. Landesbischöf Dr. Margot Käßmann ...
In einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst wurden die Mitglieder der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am Donnerstagmorgen in Hannovers Marktkirche von ...
Jürgen Schneider ist am Donnerstagabend von der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zu deren Präsidenten gewählt worden.
Die Synodalen wählten ...
Die 24. Landessynode hat sich am Donnerstagabend in ihren Organen konstituiert.
Als Mitglieder des Präsidiums und Vertreterinnen und Vertreter von
• Präsident Jürgen Schneider
...Jörn Surborg, Vorsitzender der Synodal-gruppe „Gruppe offene Kirche“ (GoK), hat am Freitagvormittag - auch im Namen der zweiten Synodalgruppe „Lebendigen Volkskirche“ ...
Die 24. Landessynode hat die Bildung von Ausschüssen beschlossen.
Dazu gehören zunächst die vorgeschriebenen Ausschüsse:
In seinem letzten Bericht als Vorsitzender des Landessynodalausschusses (LSA) der vorherigen 23. Landessynode hob Propst Wolf v. Nordheim drei Punkte seines Berichtes hervor.
Positiv wies v. ...
Der Bericht von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann vor der Synode am 22. Februar 2008.
Es gilt das gesprochene Wort!
In ihrem ersten Bericht vor der 1. Tagung der 24. Landessynode ging Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann ausführlich auf die Funktion dieses kirchenleitenden Gremiums ein.
Sie ...
„Wir sind als Christinnen und Christen Teil einer Erzählgemeinschaft“, so Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann in ihrem Bericht vor der Synode. Die heutige ...
Mit 53 verkaufsoffenen Sonntagen allein im Großraum Braunschweig sieht Bischöfin Dr. Margot Käßmann den Sonntagsschutz systematisch ausgehöhlt. Allein in Wolfsburg seien ...
Nach Einschätzung der hannoverschen Bischöfin Dr. Margot Käßmann ist das Verhältnis der verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Deutschland momentan wenig belastbar. ...
„Ich persönlich kann eine verbrauchende Forschung an embryonalen Stammzellen nicht befürworten, weil in einem Embryo ein Mensch vollständig angelegt ist und wir ihn so zum ...
Aus der Fülle von Gedenktagen, Jubiläen und Ereignissen, die in diesem und den folgenden Jahren seitens der Kirche begangen werden, ging die Landesbischöfin in ihrem Bericht auf ...
An den Bericht der Landesbischöfin schloss sich die Aussprache an.
Superintendent Philipp Meyer (Hameln) stellte den Antrag, die bleibenden gesellschaftlichen Herausforderungen, wie sie bei ...
In seiner abschließenden Plenarsitzung der 1. Tagung der 24. Landessynode wurde am Samstagvormittag ein neuer Landessynodalausschuss (LSA) gewählt.
Der LSA nimmt Aufgaben der ...
Die Landessynode hat folgende Mitglieder in die Ausschüsse gewählt. Zunächst wurden nur „Rumpfausschüsse“ gebildet. Nachwahlen sollen in der II. Tagung im Juni ...
Der Präsident des Landeskirchenamtes, Dr. Eckhart von Vietinghoff, stellte der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers den Bericht des Landeskirchenamtes ...
In ihrer Sitzung am Samstag diskutierte die Landessynode den 500 Seiten starken Bericht des Landeskirchenamtes unter dem Titel „Kirchliches Leben im Überblick: Fakten – ...
Sämtliche Aktenstücke einer Tagung können Sie nach ihrer Einbringung bzw. ihrer Ausfertigung (nach abändernden Beschlüssen) im Büro der Landessynode im ...