Mit einem Gottesdienst beginnt am Donnerstag, 12. Mai um 14.00 Uhr die VIII. Tagung der 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Unter der Leitung von ...
Mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der Mutterhauskirche der Henriettenstiftung in Hannover begann am 12. Mai 2011 die VIII. Tagung der 24. Landessynode. Vorbereitet wurde er von ...
„Lernen wir aus Erfahrungen?“ fragte der Vorsitzende des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Kultur, Jörg Surborg (Wolfsburg), zu Beginn seines Berichtes ...
Vier Synodalausschüsse haben mit ihrem Zwischenbericht zugleich einen Gesetzesentwurf zur Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Landeskirche vorgelegt.
Der ...
Die Landessynode hat beschlossen, dass Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher nicht abgewählt werden können. Aufgrund von Konfliktfällen in Kirchengemeinden gab es ...
Dr. Fritz Hasselhorn, Vorsitzender des Ausschusses für Schwerpunkte und Planung kirchlicher Arbeit
Die Landessynode hat tiefgreifende Veränderungen des bisherigen Wahlgesetzes für ...
Die Landessynode hat ein neues Gesetz über die Konfirmandenarbeit beschlossen und dabei die Verantwortung des Kirchenvorstandes gestärkt. Die Inklusion von behinderten Konfirmanden wurde ...
Am Samstagmorgen standen Ergänzungswahlen auf dem Programm der in Hannover tagenden Landessynode. Die Ergebnisse:
Ausschuss für Arbeits- und Dienstrecht
Neu gewählt: Marie-Luise ...
In der Aussprache zum ersten Bischofsbericht von Ralf Meister vor der hannoverschen Landessynode dankten zunächst alle Redner dem Landesbischof, der erst seit rund sechs Wochen im Amt ist.
...
Anna-Maria Tetzlaff und Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer aus der hannoverschen Landeskirche sind neu gewählte Mitglieder im 48-köpfigen Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) mit Sitz ...
Zehn Jahre unterwegs zum Reformationsjubiläum 2017 - Ziele und Leitlinien
Lutherdekade von 2008 bis 2017 prägt mit speziellen Jahresthemen wie aktuell "Jahr der Taufe" (2011) ...
Mit einem Dank für alle Begegnungen der ersten Wochen im neuen Amt als Bischof der hannoverschen Landeskirche beendete Ralf Meister seinen ersten Bericht vor dem Kirchenparlament.
Ein ...
„Ein bischöflicher Bericht spiegelt auch die Arbeit des Bischofsrates.“
Mit diesen Worten leitete Ralf Meister, Bischof der hannoverschen Landeskirche, in seinem Bericht vor der ...
In seinem Bericht vor der hannoverschen Landessynode nahm Bischof Ralf Meister Stellung zum „Jahr der Taufe“, das offiziell in der Osternacht gestartet ist. Im Rahmen der Lutherdekade ...
In seinem ersten Bericht vor der in Hannover tagenden Synode machte Bischof Ralf Meister nach sechs Wochen im Amt deutlich, wie er sein neues Amt versteht: „Das bischöflich gesprochene ...
Bericht des Landesbischofs Ralf Meister vor der Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am 13.05.2011. Es gilt das gesprochene Wort.
In der Aussprache wurde vor allem die Qualität des Aktenstückes gelobt.
So betonte Susanne Briese (Wunstorf), es sei gut, dass man sich in Verantwortung gegenüber Gottes ...
Bis zu 432.000 Tiere sollen täglich im geplanten Geflügel-Schlachthof in Wietze geschlachtet werden. Die Kirchengemeinde St. Michael in Wietze bat die Landessynode um eine generelle ...
Landessynodale Wencke Breyer (Hannover) dankte als stellvertretende Vorsitzende des Jugendausschusses für den Bericht.
Er mache deutlich, dass die Landeskirche die Probleme ernst nimmmt, ...
Im Bericht des Landeskirchenamtes (Aktenstück 29 B) zur Kinder und Jugendarbeit stellte Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track fest, dass - obwohl Kinder und Jugendliche ...
In einem mündlichen Bericht erläuterte Oberlandeskirchenrätin Dr. Nicola Wendebourg vor der Landessynode in Hannover die Aufgaben der Arbeitsgruppe „Älterwerden im ...
Ist die Zusammenlegung von Kirchenkreisämtern sinnvoll? Das ist eine der Fragen, die der Ausschuss für Schwerpunkte und Planung kirchlicher Arbeit im Auftrag der Landessynode seit Herbst ...
Der Bericht des Landessynodalausschusses betr. Evaluation der Aktenstückreihe Nr. 98 (sog. "Perspektivpapier") der 23. Landessynode
wurde vom Landessynodalen Rolf Bade (Hannover) ...
Nach 20 Jahren in der Synode wurde Hans-Hermann Jantzen, Landessuperintendent i.R., aus der Synode verabschiedet. Präsident Jürgen Schneider würdigte Jantzen langjährige ...
Der Vorsitzende des Landesynodalausschusses (LSA) hat gegenüber der Landessynode Optimismus verbreitet. „Die kirchliche Lage ist insgesamt besser, als wir sie selber wahrnehmen“, ...