Chatseelsorge chatSEELsorge.de bietet allen Menschen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter und Geschlecht, ein Seelsorge- und Beratungsangebot. Der Chat gewähr- leistet Vertraulichkeit und Anonymität. Mehr erfahren
Doppik Mit der Einführung eines neuen Haushalts- und Rechnungswesens werden aktuelle Technik und etablierte (Finanz-) Steuerungsinstrumente mit einfachen Verwaltungsabläufen und einem neuen Haushaltsrecht verknüpft. Mehr erfahren
Doweria Chat „Doweria“ ist ein russisch-deutscher Chat in Kooperation mit der Telefonseelsorge. Die Mitarbeiterinnen im Chat können sowohl russisch als auch deutsch sprechen und besitzen beraterische Kompetenz. Mehr erfahren
Finanzplanung Zum 1. Januar 2009 hat die Evangelisch-luthe- rische Landeskirche Hannovers den Finanzausgleich zwischen ihren Kirchen- kreisen und Kirchengemeinden grundlegend neu geordnet. Mehr erfahren
Gemeinde leiten Was manche nicht wissen: Die Leitung in der Kirchengemeinde liegt nicht allein beim Pastor oder der Pastorin, sondern der Kirchenvorstand leitet die Gemeinde zusammen mit dem Pfarramt. Mehr erfahren
Gesichter des Christentums Die Ausstellung „Gesichter des Christentums“ zeigt die kulturelle und konfessionelle christliche Vielfalt Niedersachsens. Zu sehen von September 2013 bis Sommer 2015. Mehr erfahren
Hallo Luther „Hallo Luther“ ist eine Sammlung von Gestaltungsideen zum Reformationstag: Gottesdienste mit vielen kreativen Ideen bis hin zu Filmgottesdiensten, Aktionen, Ver- anstaltungen aus Schule und Gemeinde. Mehr erfahren
Jahresgespräche Jahresgespräche sind vertrauliche Vier-Augen-Gespräche zwischen einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin und der zuständigen Leitungsperson. Sie wurden zum 1. Januar 2009 eingeführt. Mehr erfahren
Kirche und Schule „Bildung braucht Religion!“ Die Seite bietet Informationen, Kontaktdaten, Praxis- tipps und Terminan- kündigungen für die religionspädagogische Bildungsarbeit in Schule und Kirchengemeinde. Mehr erfahren
Kunstreferat Das Kunstreferat ist eingebunden in das Landeskirchenamt und stellt ein Serviceangebot für die Gemeinden der Landeskirche dar. Es soll diese bei der Erhaltung und Pflege des Kunstgutes unterstützen. Mehr erfahren
Pilgerweg Loccum-Volkenroda Sie können sich allein oder 'begleitet' auf den Weg machen. Im Modul „Pilgerwegnavigator“ sind Kirchengemeinden und Klöster, die eine Herberge anbieten können, unter „Hinweise“ und „Angebote“ zu finden. Mehr erfahren
Theologie studieren Mit dem Theologie- studium wählen junge Menschen einen Studiengang, der den Bogen spannt zwischen Glaube und Wissen- schaft. Berufsziele sind das Pfarramt oder eine wissenschaftliche Laufbahn. Mehr erfahren
Zukunft(s)gestalten Zukunft(s)gestalten ist eine Initiative gegen Kinderarmut. Sie möchte das Problem Kinderarmut stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken und ein politisches Signal setzen. Mehr erfahren
Prävention sexualisierter Gewalt Prävention sexualisierter Gewalt hat zum Ziel, Menschen in ihrer Würde zu schützen und Übergriffe zu verhindern. Im Umgang mit jeder Form von sexualisierter Gewalt gilt: null Toleranz gegenüber den Taten. Mehr erfahren
Innovationsfonds Viele Ideen, Planungen, Initiativen entstehen und entwickeln sich fort, um kirchliche Arbeit neu auszurichten und zu profilieren. Der Fonds fördert innovative Projekte in Gemeinde und Diakonie. Mehr erfahren
Förderpreis für Jugendliche Der Förderpreis der Landeskirche Hannovers wird für Projekte ver- liehen, die Jugendliche für Anliegen von Kirche und Gesellschaft gewinnen. Nächster Förderpreis voraus- sichtlich 2016. Mehr erfahren
Diakone setzen Zeichen Diakone und Diakoninnen erleben Geschichten von Hilfsbereitschaft, Glaube und Dankbarkeit. Durch ihre Ausbildung werden sie zu einer Persönlichkeit, an der sich Menschen orientieren. Mehr erfahren
Arbeitssicherheit Die Gesundheit ist ein besonders wichtiges Gut des Menschen. Deshalb ist jeder dazu angehalten, auf seine Gesundheit zu achten. Am Arbeitsplatz trägt hierfür auch der Arbeitgeber einen Teil der Verantwortung. Mehr erfahren