stifte_kopf

Bild: Fotolia.com

Schulanfang 2013

Ein Engel für jedes Kind

In jedem Kind, das geboren wird, ist ein kleiner Anfang des Reiches Gottes gegenwärtig. Kinder sind dabei nicht nur ein Sinnbild unserer Hoffnungen als Eltern oder Paten, sondern sie sind das Sinnbild der Hoffnung Gottes auf uns. Kinder sind Botschafter Gottes in unserer Welt, sie glauben, hoffen und lieben gegen allen Augenschein und Zweifel. Und zugleich erinnern sie uns in einzigartiger Weise an unseren Auftrag in der Welt. Sie an den Schwellen ihres Lebens zu begleiten und Ihnen Gottes Segen zuzusprechen, ist unsere Aufgabe.

pk_schulanfang_meister
Der Gruß zum Schulanfang 2011: Eine Gebetsfaltkarte mit Kindergebeten. Und wer kann besser falten? Bild: landesbischof-hannovers.de

Einschulungsgottesdienste sind eine große Chance. Konfessionell mancherorts in bunter Vielfalt, mit munteren Kindern und manchmal auch gottesdienstlich unerfahrenen Familien sind sie zugleich auch eine Herausforderung für alle, die sie verantworten. Ich danke Ihnen herzlich, dass Sie die Möglichkeit bieten, Freude und Sorge in einem Gottesdienst an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt vor Gott zu bringen.

Die hier bereitgestellten Bausteine und Bestellmaterialien sollen eine Unterstützung und Anregung für Sie sein. Ich möchte mit der Karte, die dem kleinen Engel beigelegt ist, gerne die Eltern und Schulanfänger grüßen. Damit die Materialien jedoch auch für einen ökumenischen Gottesdienst genutzt werden können, haben wir in diesem Jahr darauf geachtet, dass Geschenk und Gruß getrennt voneinander überreicht werden können.

Ich danke Ihnen mit diesem Unterstützungsangebot herzlich für den wichtigen Dienst, den Sie im Kontext von Schule und Kirche leisten. Ich wünsche Ihnen gute Ideen und Freude bei Ihren Vorbereitungen und Gottes gutes Geleit, wenn Sie nach den Sommerferien die Kinder und ihre Familien gottesdienstlich begleiten.

Ihr
Ralf Meister

Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Grüße der Bildungsdezernentin Kerstin Gäfgen-Track

Gaefgen-Track_8228_96dpi

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

jeder Mensch braucht einen Engel und Sie auch, zumindest aber eine gute Idee, wenn es darum geht, kreativ und gewinnend den Schulanfangsgottesdienst in diesem Jahr zu gestalten. So freue ich mich sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder auf ausdrücklichen Wunsch unseres Landesbischofs, Ralf Meister, gelungen ist, Ihnen einen Gottesdienstentwurf, ein kleines „give away“ für die Erstklässler und eine Grußkarte unseres Landesbischofs zur Verfügung zu stellen. Es ist für die Kinder sehr wichtig, etwas konkret in Händen zu halten, an dem sie festmachen können, ich gehe nicht alleine meinen neuen Weg in die Schule.

Dabei spielt es für die Kinder keine Rolle, ab sie evangelisch, katholisch, jüdisch, muslimisch oder ohne Religion sind. Es ist ihr ganz wichtiger Tag im Leben, ihr Gottesdienst und sie nehmen „etwas“ mit, was sie daran erinnert: Da geht einer mit, den die Christinnen und Christen Gott nennen und von dem sie sagen: er hat alle Menschen geschaffen, er liebt sie voller Wärme und Güte und sein Geist, modern und symbolisch nicht als Taube, sondern als Engel gedacht, ist immer dabei.  Es ist oft ein inneres Ringen bei der Vorbereitung, wer hört mir überhaupt zu oder werden von den Erwachsenen nur Körpergröße, Kleidung und Schultüte miteinander verglichen. Sind die Erstklässler nicht zu sehr ebenfalls mit der Schultüte und auch sich selbst und dem ersten Schultag beschäftigt? Dem ist sicher auch so, aber zugleich ist die Chance gegeben, alle, die in diesem besonderen Gottesdienst zum Schulanfang kommen, anzusprechen, zum Zuhören zu verlocken, ihnen einen Satz zum Nachdenken oder einen Engel zum „Festmachen“ mitzugeben.

Einschulungsgottesdienste haben eine nicht zu überschätzende Bedeutung für Ihre Gemeinden und zugleich für das gesellschaftliche Umfeld, den Stadtteil, die Stadt oder das Dorf und die Schule. Wir nehmen hier als Kirche eine wichtige gesellschaftliche Funktion wahr, indem wir sagen, es gibt mehr als Schultüten, Noten, Schulabschlüsse. Es gibt die Dimension der Transzendenz, für die viele den Begriff Engel nutzen, weil er scheinbar Transzendenz veranschaulich macht. Die Dimension der Transzendenz für die für uns theologisch der dreieinige Gott steht. 

Marén Wischnewski-Fotolia_72dpi
Bild: (c) Marén Wischnewski - Fotolia.com

Den Himmel offen halten, damit es eine Verbindung zwischen Himmel und Erde gibt, über Worte, Lieder und Gebete, Gottesdienste, aber auch Hausaufgabenhilfe, Mittagtische, Kleiderkammern, über Angebote der Familienbildung, über Projekte und Praktika oder die Schulseelsorge. Kirche ist da, hält den Himmel für alle auch in der Schule offen, nicht nur am Tag der Einschulung. Und nicht nur Kirchengemeinde hält den Himmel offen, sondern auch die Religionslehrerinnen und Religionslehrer, die vom Standpunkt ihres Glaubens aus Wissen und Erfahrungen über Gott und die Welt weitergeben und mit Schülerinnen und Schülern offen und kritisch über die Fragen des Glaubens und Lebens, der Wahrheit und der Verantwortung sprechen. Sie ziehen mit uns an einem Strang – und deshalb noch eine Idee: wie wäre es vielleicht zum Schuljahresende oder –anfang mit einem Gottesdienst für (Religions)lehrkräfte, auch die brauchen einen Engel in Form gelebter Frömmigkeit. Sprechen Sie für Ideen etc. die Schulpastorinnen und –pastoren in Ihrem Kirchenkreis oder die Beauftragten für Kirche und Schule an.

Vielleicht habe ich Ihnen mit diesen Überlegungen Lust machen können auf den Schulanfangsgottesdienst 2013 und weiteres Engagement in Schule um der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und Eltern willen – damit der Himmel offen bleibt.

Ihre
Kerstin Gäfgen-Track

Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track (Bild oben), zuständig für den Bereich "Bildung, Schule, Kinder und Jugend" im Landeskirchenamt

Material für Schulanfängergottesdienst

Engel für Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Segensgruß des Landesbischofs und Engelreflektor

Für Schulanfängergottesdienste standen für Kirchengemeinden und Schulen im Bereich der hannoverschen Landeskirche Materialien bereit: 

  • Segensgrüße von Landesbischof Ralf Meister mit Engeln als Reflektoren für den Schulranzen 
  • Impulse und Materialien für einen Schulanfängergottesdienst  
  • Informationen zur Einschulung 
  • Literatur-Tipp: "Wenn ich in die Schule gehe".