Kirche macht Schule

Mit evangelischen Schulen bzw. Schulen in diakonischer Trägerschaft macht Kirche Schule. Wir verstehen evangelische Schulen als Modellschulen, die die pädagogischen Freiheiten, die ihnen als Schulen in freier Trägerschaft eingeräumt sind, nutzen, um nach neuen Wegen pädagogischer Verantwortung und schulischer Bildung zu suchen und diese neuen Wege dann in den gesamtgesellschaftlichen Dialog um Bildung einzubringen.
Kirche macht Schule, um zu zeigen, dass die religiöse Bildung ein wesentlicher Bestandteil aller Bildung ist. Die Frage nach dem Sinn des Lebens, einer umfassenden Daseins- und Handlungsorientierung ist für das Gelingen menschlicher Identitätsentwicklung notwendig.
Aus dem christlichen Glauben heraus bieten evangelische Schulen eine solche Sinngebung und umfassende Daseins- und Handlungsorientierung gerade in den Herausforderungen der gegenwärtigen Situation an und wollen insbesondere ein ethisches Handeln fördern und dazu ermutigen.
Kirche macht Schule, weil nur ein Glaube, der über sich selbst nachdenkt, sprachfähig ist und weitergegeben werden kann, z.B. gerade in den evangelischen Schulen oder Kindertagesstätten.
Kirche will gute Schule machen und begibt sich mit ihren Modellschulen auf die Suche nach neuen, kreativen Ideen und praktischen Lösungen. Damit leistet sie einen ihrer Beiträge zur Weiterentwicklung und Bereicherung der Schullandschaft in Niedersachsen.
Oberlandeskirchenrätin Dr. Kerstin Gäfgen-Track zum Tag der Evangelischen Schulen in Niedersachsen