kinderhaende

Bild: jock und scott /photocase.com

Kinder wollen beteiligt werden

Wird den Kinder etwas zugetraut?

Kinder können mitreden
Kinder sind motiviert und wertgeschätzt, wenn sie ihre Ideen in der Gemeinde einbringen können. Bild: Jens Schulze

Wer entscheidet darüber, was Kinder in der Kirchengemeinde tun können, welche Angebote es gibt, wie diese Angebote gestaltet werden? Werden Kinder gefragt oder wird über sie hinweg entschieden?

Kinder fühlen sich wohler, angenommen und wert geschätzt, wenn sie mit entscheiden dürfen: bei der Programmplanung und Liederwahl, bei der Gestaltung der Räume und bei Fragen, die die Gemeinde etwas angehen:

  • Haben Kinder ein Mitspracherecht bei der Gestaltung „ihrer“ Räume?
  • Können Kinder in der Gemeinde, zum Beispiel bei Gemeindefesten, eigene Angebote machen?
  • Werden Kinder gefragt, Kindergottesdienste oder Familiengottesdienste mit zu gestalten?
  • Erhalten Kinder Unterstützung von Erwachsenen, wenn sie eigene Ideen haben?
  • Sind der Pastor oder die Pastorin von den Kindern ansprechbar?
  • Gibt es einen Haushaltsposten für die Kinder und werden sie gefragt bei der Verwendung der Mittel?
  • Wie sind die Kinder oder ihre Interessen im Kirchenvorstand vertreten?

Das sind einige Ideen und Fragen, um die Kinder zu beteiligen. Allerdings: Ist die Zeit da, sich diesen Fragen zu stellen und Ideen dazu umzusetzen? Und wird den Kindern Eigenverantwortung zugetraut?

Wo dennoch über die Beteiligung von Kindern nachgedacht wird und sie umgesetzt werden soll, bietet das Landesjugendpfarramt seine Hilfe an.