Geschichten bekommen Gestalt

Aus ein paar Kartons wird ein Schiff, ein Sonnenschirm wird zum Segel, ein Tisch wird zur Höhle, eine Leiter zu einem Berg. Ob Aufführung oder Rollenspiel, das Theaterspielen beflügelt die Phantasie und Spontanität der Kinder. Geschichten bekommen Gestalt und werden lebendig durch die Kinder und für die Kinder.
Eine Theateraufführung erfolgt nicht allein durch ein vorgefasstes Drehbuch. Ideen für Bühnenbild und Kostüme sind gefragt. Um in eine Rolle zu schlüpfen, sind Vorstellungskraft und Phantasie gefordert. Gesten und Mimik machen die jeweilige Gestalt lebendig. Die Sprache gibt ihr weiteren Ausdruck. Es braucht Mut, um vor einem Publikum zu spielen. Am Ende steht dann die Anerkennung.
Das Rollenspiel wiederum kommt nicht ohne den Mut und die Bereitschaft aus, Ideen und Gefühle wahrzunehmen und anderen gegenüber zum Ausdruck zu bringen. Vereinbarte Regeln sind einzuhalten. Mit anderen wird an einem gemeinsamen Handlungsfaden gesponnen.
Das Nachspielen von Geschichten in Form von freien Rollenspielen ist die für Kinder wohl intensivste Form der Nachbereitung. Es stärkt das Verständnis und beflügelt zugleich die Phantasie.
Kinder finden auf diese Weise eigene Zugänge zu Handlungen, die sich nicht im Hier und Jetzt ereignen, sondern im Dort und Damals. So erschließen sich die Kinder auch die Welt der biblischen Geschichten mit allen Sinnen.