Sprache ist sehr verräterisch: Wenn ich mich - wie es in einer Bibelübersetzung von Martin Luther einmal heißt - erniedrigen muss, um wie ein Kind zu sein, verrät das etwas von der Perspektive der Erwachsenen auf Kinder – und das ist nicht die Perspektive Jesu. Jesus sieht wie Gott die Menschen anders an. „Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt“, sagt Psalm 8. Die Umkehr zu Gottes schöpferischem Blick auf den Menschen ist nach dem Evangelium der Ausgangspunkt für den Weg zu Gott, in sein Reich, das Himmelreich.
„Bist Du glücklich?", fragte Astrid Lindgren vor vielen Jahren die Tochter ihres Herausgebers als kleines Mädchen bei ihrer ersten Begegnung. In dem Gespräch ging es um die Erstausgabe von „Pippi Langstrumpf.“ Mit ihren Geschichten von Pippi Langstrumpf hat uns Astrid Lindgren erzählt, was der Perspektivwechsel heißt, den das Evangelium meint. Bist Du glücklich? Sollten wir als Kirche die Kinder fragen und alles dafür tun, dass die Kinder bei uns finden, was sie für ihr Wohl und ihr Heil suchen: ihr Glück.
Cornelia Dassler, Landesjugendpastorin

„Ihr müsst euch ändern und wie die Kinder werden. Nur so könnt ihr ins Himmelreich kommen.“