kinderhaende

Bild: jock und scott /photocase.com

Taufe erinnern

Damals war ich noch klein

An meine Taufe erinnere ich mich nicht. Damals war ich noch klein. Den Schritt, mich taufen zu lassen, haben meine Eltern gemacht. Sie und meine Paten waren es auch, die mich dann während der Taufe in ihren Armen gehalten haben: Ein Zeichen für ihre Sorge um mich als Kind und ein Sinnbild dafür, wie Gott mich in seinen Armen hält. Dieses Bild vor Augen ist für mich heute eine bedeutende Erinnerung an die Taufe.

Ich erinnere mich jedoch an die Kirche, in der ich dann als Kind den Kindergottesdienst besucht habe. Das bronzene Taufbecken war mir dabei immer wieder im Blick. Wie viele Menschen mögen im Laufe der Jahrhunderte dort getauft worden sein? Wie viele haben sich daran erinnert oder erinnern sich?

Mein Taufdatum und mein Taufwort musste ich erst suchen, damals zur Konfirmation. Welche Rolle hat dann mein Taufwort in den inzwischen zwölf vergangenen Jahren gespielt? Wer oder was hat mich an das grundlegende Ereignis meines christlichen Lebens erinnert?

Ich bin eingeladen, mich zu erinnern

Jeder Taufgottesdienst lädt dazu ein, an die eigene Taufe zu denken: So wie für das Kind dort hat das damals auch mit meinem Christsein angefangen. So sind wir in Gottes Armen gehalten. So wie das Wasser Leben spendet, gibt Gott Leben aus einer unerschöpflichen Quelle. So wie nun das Kind am Taufbecken gehöre ich zu einer lebendigen Gemeinschaft.

In einigen Gemeinden machen sich Menschen am Ostersonntag früh auf den Weg. Sie werden während der Feier der Osternacht an ihre Taufe erinnert und hören: Wir sind mit Christus gestorben und auferstanden, können immer wieder neu anfangen, haben eine Perspektive über jede menschliche und durch den Tod begrenzte Sichtweise hinaus.

Viele Gemeinden laden ein zu Tauferinnerungsgottesdiensten, oft Familiengottesdiensten. Wer zum Beispiel seine Taufkerze noch hat, ist eingeladen, sie mitzubringen und noch einmal an der Osterkerze anzuzünden. Wer bei seiner Taufe keine Kerze bekommen hat, bekommt jetzt eine. Die getauften Kinder oder die Familien bekommen einen Segen zugesprochen.

Eine Erinnerung im Briefkasten

Kinder und Eltern finden eine Einladung im Briefkasten: „Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir gemeinsam am Taufbecken in unserer Kirche gestanden ... Wir laden Sie nun zu einem Tauferinnerungsgottesdienst ein.“

Kinder halten plötzlich einen Brief in der Hand: „Heute vor vier Jahren bist du getauft worden. Wir erinnern uns daran und laden dich darum zum Kindergottesdienst ein. Am nächsten Sonntag wollen wir dort deinen Tauftag feiern.“ An dem Sonntag ist für den Jungen oder das Mädchen ein besonderer Platz hergerichtet, und er oder sie erfahren: Ich bin ihnen wichtig, weil ich Gott wichtig bin.

Die Paten bekommen Post: „Vor einiger Zeit haben Sie in unserer Kirche als Pate die Taufe Ihres Patenkindes bezeugt und versprochen Eltern und Kind zu begleiten. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen, schöne Erlebnisse und Schwierigkeiten auf diesem Weg mit anderen Paten auszutauschen.“

Eine Kirchengemeinde lädt Familien und die Paten dazu nach der Taufe zu einer Familienfreizeit ein. Oder ein evangelischer Kindergarten oder ein Kindergottesdienst feiert einen Tauferinnerungsfest.

Wir als Kirche laden ein, die Erinnerung an die Taufe immer wieder wach zu rufen. Der Segen, das Wasser, die Taufkerze sind dabei hilfreiche Zeichen, sie machen auf ihre Art und Weise begreifbar, wahrnehmbar.

Gottesgeschenk Taufe

Sie suchen Informationen zu der Initiative #gottesgeschenk?

#gottesgeschenk

Tauferinnerung

Meine Hoffnung schöpft für jeden Tag
guter Gott, aus deinem Lebensquell.
Jeden Morgen staunt sie, was mit ihr erwacht,
und sie ahnt, was daraus werden kann.

Meine Klage schöpft für jeden Tag
guter Gott, aus deinem Lebensquell.
Jeden Morgen sucht sie nach Gerechtigkeit
und sie wagt das klare Widerwort

Meine Freude schöpft für jeden Tag
guter Gott, aus deinem Lebensquell.
Jeden Morgen weckt sie neuen Wagemut
und lockt ungeahnte Phantasie.

Meine Ruhe schöpf ich jeden Tag
guter Gott, aus deinem Lebensquell.
Jeden Morgen spür ich deinem Frieden nach
und ich atme deinen Schöpferhauch.

Klaus-Uwe Nommensen

Tauftag-Karte

Zur regelmäßigen Tauferinnerung im Kindergottesdienst gibt es durch den Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster eine schöne Tauftag-Karte.

Hier können Sie direkt bestellen