
„Evangelische Bildungsarbeit hat die Aufgabe, Menschen im eigenen Glauben und in der Begegnung mit anderen sprachfähig zu machen. Sie trägt bei zur religiösen Identitätsbildung und zur Fähigkeit, sich mit Menschen anderer kultureller und religiöser Herkunft zu ver- ständigen. Evangelische Bildungsarbeit reflektiert die größeren Zusammenhänge, in denen die Menschen leben.
Kirchliche Bildungsarbeit greift gesellschaftliche Themen auf und leitet dazu an, sie aus der Perspektive des christlichen Glaubens zu reflektieren. Sie fördert die Verantwortung der Menschen für ihre Lebensräume, den Umgang mit eigenem Gelingen und Scheitern. Durch ihre Bildungsarbeit ist die Kirche auch in außerkirchlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern präsent.“ Mit diesen Worten definiert das Musterkonzept für die Bildungsarbeit in Kirchenkreisen Evangelische Bildungsarbeit.
Was ist Jugendliche bei dem Thema Bildung wichtig? Pastor Joachim Lau hat Mitgliedern der Landesjugendkammer folgende Fragen gestellt:
- Was ist Bildung?
- Wo hast Du kichliche Bildungsarbeit erlebt?
- Was trägt die Evangelische Jugend zur Bildung von Kindern und Jugendlichen bei?
- Was kann erreicht werden durch die Bildungsarbeit?
- Was ist nötig, um die Bildungsarbeit zu stärken?
Rechts finden Sie die Antworten als Audiobeitrag.