jugend_kopf

Bild: EMSZ

Freiwilligendienste

Nach der Schule oder Ausbildung eine Zeit lang einen Freiwilligendienst im In- oder Ausland zu machen, ist eine Riesenchance für junge Leute. Nichts erweitert den eigenen Horizont mehr, als eine Weile woanders zu leben, etwas Ungewohntes zu tun, aus einer anderen Perspektive auf unsere Welt und unseren Alltag zu sehen. Das relativiert unsere Wahrnehmung, der Nabel der Welt zu sein. Die Angebote, die die Kirche im Bereich Freiwilligendienst macht, haben alle mit Gerechtigkeit und Frieden zu tun, sie ermöglichen Einblicke und Erfahrungen in der weltweite Kirche, lassen uns teilhaben an den Hoffnungen und Freuden, aber auch den Nöten der Menschen in anderen Ländern oder hier bei uns.

Bei folgenden kirchlichen Organisationen kann man sich um einen Freiwilligendienst bewerben, etwas erfahren über Bedingungen und Bewerbungsfristen und über die Tätigkeit, die erwartet wird. Viel Freude beim Entdecken!

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Jährlich engagieren sich rund 180 junge Frauen und Männer als Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in sozialen und politischen Projekten in insgesamt 13 west-, mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Israel und den USA.

Direkt zur Seite von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Christlicher Friedensdienst Eirene

Gemeinsam mit Partnerorganisationen in Lateinamerika, Afrika, den USA und Europa können Freiwillige sich hier für eine Kultur der Gewaltfreiheit, für soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung engagieren.

Direkt zur Seite der Christlicher Friedensdienst Eirene

Diakonisches Jahr im Ausland (DJiA)

Das DJiA versteht sich als ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Engagierte ab 18 Jahren können sich in sozialen und kirchlichen Einrichtungen einbringen und dabei

  • neue Länder, Kulturen und Menschen kennenlernen,
  • eigene Fähigkeiten und Grenzen erfahren,
  •  Verantwortung übernehmen und Selbstständigkeit lernen,
  •  Berufe entdecken,
  • Kirche und Glauben im In- und Ausland erleben und
  • Sprachkenntnisse verbessern.
Dierekt zu der Seite vom Diakonisches Jahr im Ausland

Freiwilliges Soziales Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet Begegnung mit alten Menschen, mit Kindern in der Krippe oder in der Kindertagesstätte, mit Jugendlichen im Jugendtreff oder in der Schule, mit behinderten Menschen oder mit kranken Menschen in der Sozialstation oder im Krankenhaus. Jugendliche erleben sich in einer neuen Rolle, übernehmen Verantwortung und erleben, dass sie gebraucht werden.

Direkt zur Seite des Freiwilligen Sozialen Jahrs in der Diakonie

ICJA Freiwilligenaustausch weltweit

ICJA wurde 1949 als Jugendaustauschprogramm zwischen den USA und Deutschland gegründet. Neben dem ursprünglichen Ziel zur Völkerverständigung beizutragen, gewannen durch die Aufnahme von weiteren Partnerländern in den nachfolgenden Jahren auch entwicklungspolitische Inhalte immer mehr an Bedeutung. Zum heutigen Dachverband International Cultural Youth Exchange (ICYE) zählen Partnerkomitees aus 34 Ländern in Afrika, Asien, Europa, Amerika und Ozeanien. 

Direkt zur Seite des Freiwilligenaustauschs

Gib mir deine Hand!

Video anzeigen

Das Projekt "Gin mir Deine Hand!" wurde von der DIAKONIEHilfe gestartet. Die DIAKONIEHilfe ist eine Spendenaktion des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e.V. Sie existiert seit 2005. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Armutsthematik. Hier nehmen wir Stellung – kompromisslos für die Schwächeren in unserer Gesellschaft.