Kopf Kunst+Kultur

Bild: Ulrich Ahrensmeier

Posaunenchöre

Eine der ältesten „Laienbewegungen“ unserer Landeskirche

Posaune
Bild: Jens Schulze

13.000 ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser sind in 630 Chören, in Kreisverbänden und im Posaunenwerk zusammengeschlossen. In den Chören kommen Jung und Alt zusammen, musizieren und erleben Gemeinschaft. Die Posaunenchöre sind eine der ältesten „Laienbewegungen“ unserer Landeskirche.

Das Posaunenwerk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers möchte Impulse und Ideen für die Arbeit in den Gemeinden geben, die Qualität der Posaunenchorarbeit sichern und steigern und die Gemeinschaft der Bläserinnen und Bläser fördern. Deshalb stehen den Posaunenchören zur professionellen Begleitung und Fortbildung sieben Landesposaunenwarte und die Geschäftsstelle im Michaeliskloster Hildesheim zur Verfügung. Der Landesposaunenrat und der Förderverein „Posaunenwerk Hannover e.V.“ begleiten diese Arbeit.

Neben den Seminaren und Freizeiten für Bläser, Chorleiter und Ausbilder auf landeskirchlicher Ebene bietet das Posaunenwerk auch vielfältige Fortbildung in der Region an.

Weitere Aufgaben sind die Mitgestaltung von Gottesdiensten, Festen und Jubiläen vor Ort, die Mitwirkung bei Kreis- und Sprengelposaunenfesten, beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, die Mitarbeit an landeskirchlichen Projekten und gemeinsamen Veranstaltungen der norddeutschen Posaunenwerke sowie die Vertretung der Bläserarbeit in landeskirchlichen Gremien und dem Evangelischen Posaunendienst in Deutschland. Darüber hinaus engagieren sich die Posaunenchöre für Partnerschaftsprojekte in Rumänien und Südafrika.

Vier Gründe weshalb ich in einem Posaunenchor blase

  • Durch den Posaunenchor erhielt ich als Erwachsener unter für mich wenig frustrierenden Bedingungen die Möglichkeit, Noten lesen und ein Instrument spielen zu lernen.
  • Kirchenmusik gefällt mir; die Choräle gehörten zu meinem Schüleralltag; heute finde ich viele Choralbearbeitungen für Bläser sehr interessant.
  • Das Spielen im Posaunenchor, das gemeinsame Erzeugen harmonischer Klänge bereitet mir sinnliches Vergnügen.
  • Durch das Mitwirken in Gottesdiensten hoffe ich anderen etwas von meiner Freude zu vermitteln.
Thomas Schwerdtfeger, Papenburg