erwachsene

Bild: © Chlorophylle - Fotolia.com

Ideen zur Gestaltung

Herz-Luftballons fliegen am Himmel.
Herzluftballons als Hochzeitsgeschenk Bild: Rolf Handke / pixelio.de

Zu einer Hochzeit eingeladen sein ist für viele weit mehr als nur an einer Feier teilzunehmen. Ein bisschen oder auch mehr beteiligt sein: im Standesamt, während des Trau-Gottesdienstes oder danach.

Aber wenn dann nicht nur zum fünfundfünfzigsten Mal der Säge- bock mit Holz und Säge vor der Kirchentür aufgebaut werden soll ...

Vor dem Gottesdienst ...

... wird oft ein Kranz gebunden, um ihn dann an der Kirchentür anzubringen oder in der Kirche dort auszulegen, wo das Brautpaar sitzt.

Dabei sollte die Menge der nötigen Zweige nicht unterschätzt werden - und, wirklich wichtig, ob ein solcher Kranz denn auch wirklich rund um die Kirchentür befestigt werden kann, ohne Bauschäden zu verursachen.

Während des Gottesdienstes ...

... geht sehr viel, will aber gut überlegt sein. Denn schließlich ist die Trauung das Herzstück des Tages, und Beiträge an dieser Stelle haben eine ganz enge Beziehung zum Paar.

Gute Möglichkeiten sind

  • kurze persönliche Worte
  • Gebete für das Paar
  • eine verzierte Kerze („Traukerze“)
  • Musik (selbst oder organisiert)

Wichtig ist in jedem Fall, dafür Kontakt zum zuständigen Pfarramt aufzunehmen, damit vielleicht noch das Brautpaar angenehm überrascht wird, aber nicht die für den Gottesdienst Verantwortlichen.

Blumen streuen? Auch das sollte vorher geklärt werden. In manchen Gemeinden wird dazu ermuntert, in anderen ist es auf Grund der Beschaffenheit des Fußbodens in der Kirche nicht möglich.

Nach dem Gottesdienst vor der Kirche ...

... ist Raum und Zeit für Spaliere von Vereinsmitgliedern oder Arbeitskolleginnen, für das Ausschneiden herzförmiger Löcher in Bettlaken zum Durchklettern, für das Steigenlassen von gasgefüllten Lufballons oder sogar von echten weißen Tauben, für den Leierkastenmann oder die musikalische Darbietung, die während des Gottesdienstes nicht möglich war, für das Reichen von Brot und Salz an das Brautpaar - und vieles mehr.

 

Traukerze

H-kerze3

Eine Trau- oder Hochzeitskerze ist ein Symbol, das zur Erinnerung der Hochzeit dienen soll. Manchmal erhalten Brautpaare eine solche Kerze von der Kirchengemeinde geschenkt. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Kerzen, die entweder selbst gestaltet werden können oder aber bereits fertig gestaltet sind.

Angebote fertiger Kerzen lassen sich gut über das Internet finden (Stichwort „Traukerze“ oder „Hochzeitskerze“); es gibt auch spezielle Anbieter von Kerzen für kirchlichen Bedarf. Weil schöne Kerzen in der Regel Handarbeit nötig machen, beginnen die Preise etwa ab 20 €.