erwachsene

Bild: © Chlorophylle - Fotolia.com

Der siebte Tag

Glas-Schachspiel
Freie Zeit bewusst gestalten - weil sie so wertvoll ist. Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Die Trennung in Werktage und Feiertage markiert einen deutlichen Schnitt: längere zusammenhängende Zeit für Erwerbstätige und andere Familienangehörige gibt es nur an den Sonn- und Feiertagen - und im Urlaub. Deshalb sind vielen diese Zeitabschnitte nicht nur wichtig, sondern geradezu heilig.

Natürlich war und ist Arbeit auch an Feiertagen in bestimmten Bereichen unverzichtbar - Tierhaltung in der Landwirtschaftschaft, der medizinische Betrieb oder die Versorgung mit Wasser und Strom. Aber wirtschaftlicher Druck drängt immer stärker danach, insgesamt die Grenzen zu lockern: Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr, „Flexibilisierung“ der Arbeitszeiten zur besseren Auslastung der Maschinen.

„Gegen-Schichten“, bei denen Partner sich nur am Wochenende noch länger sehen, sind beinahe schon das geringere Übel. Um so wichtiger wird, bestimmte Zeiten festzuhalten - und sie gut zu nutzen.

Filmtipp: Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag

Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag
Bild: DVDcomplett

Im Jahr 2050 hat sich eine zwar demokratische, aber hoch kapitalistische, rein leistungsorientierte Gesellschaft etabliert.

Der 13-jährige Julius, eigentlich brav und tüchtig, muss sich in der Schule vor dem „Time-Management-Pädagogen“, dem TMP, wegen Schwänzens des Lern- und Unterhaltungsprogramms rechtfertigen. Im Wechsel zwischen dieser Szene und Rückblenden erfahren wir, was passiert ist: Julius’ gleichaltrige Freundin Lilli wird in andere Kurse als er eingeteilt, was ihnen beiden ein Treffen in absehbarer Zeit verunmöglicht. Spontan entledigt sich Julius seines „Electronic Organizers“ (EO), der wie ein weiterentwickeltes Smartphone den Alltag der Menschen kontrolliert, und trifft sich heimlich mit Lilli.

Ihm fällt ein, dass es früher einen freien Tag in der Woche gab, den Sonntag ...

Kurzspielfilm von Uwe Nagel
Drehbuch: Bob Konrad, Eckehard Weis, Uwe Nagel
Deutschland, 2012
Gesamtspiellänge: 22'00 Min.
FSK: Lehrmittelfreigabe

Produktion: DAY FOR NIGHT GmbH

Weitere Informationen unter www.dvd-complett.de

Evangelischer Medienverleih für Gemeinden und Schulen

E-wie-evangelisch

Sonntage sind für mich irgendwie aus der Zeit gefallen, sie haben einen anderen Grundrhythmus. Sonntage ordnen sich nicht in den Kalender ein, obwohl sie auch in meinem Jahresplaner alle sieben Tage mit roter Schrift markiert sind.

e-sonntag