
Der ländliche Raum entwickelt und verändert sich ständig. Veränderungen, die die Gesellschaft und mit ihr die Kirche im ländlichen Raum stark herausfordern.
Wie gelingt ein gutes Zusammenleben in den Kommunen und Dörfern mit den dort lebenden und arbeitenden Menschen - und wie ist das kirchliche Leben mit den vorhandenen Ressourcen in der sich wandelnden Gesellschaft zu gestalten?
Nur noch ein geringer Teil der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft selbst tätig. Es besteht aber ein hohes gesellschaftliches Interesse an guter und gesunder Nahrung, einem wertschätzenden und ökologisch sinnvollen Umgang mit dem Land und den Tieren.
Für dieses Themenfeld Kirche auf dem Land, Entwicklung des ländlichen Raumes und der Landwirtschaft präsentiert sich der „Kirchliche Dienst auf dem Lande (KDL)“ als Fachdienst für Fragen der Landwirtschaft und der Lebenssituation bäuerlicher Familien, den Menschen auf dem Land sowie der kirchengemeindlichen und regionalen Entwicklung im ländlichen Raum.