erwachsene

Bild: © Chlorophylle - Fotolia.com

Das Kreuz mit der Rolle

Welche Rolle haben Männer und Frauen im beginnenden 21. Jahrhundert?
Bild:  Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Dass Frauen und Männer nicht wirklich gleich sind, ist eine banale Wahrheit. Aber wenn etwa für gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt wird, helfen keine an den Haaren herbeigezogenen Begründungen mehr. Das ist Willkür, und dafür kann weder in unserer Gesellschaft noch im christlichen Glauben Platz sein.

Aber es gibt durchaus die Gefahr, mit den Anstrengungen zur Gleichstellung das Kind mit dem Bade auszuschütten; die griechische Sage vom Riesen Prokrustes könnte eine eindringliche Mahnung sein, denn seine Gäste bezahlten das Gleichgemacht-Werden üblicherweise mit ihrem Leben.

Dass in Arbeitswelt und Familie nicht jeder Platz beliebig austauschbar ist, hat sich als Einsicht inzwischen weit verbreitet. Der gemeinsame Unterricht etwa von Mädchen und Jungen ist eben nicht immer der Weisheit letzter Schluss, sondern kann die einen oder anderen benachteiligen.

Und dass wie im Film „Junior“ Arnold Schwarzenegger als Mann schwanger wird, ist eben Film ...

Buchtipp

Susanne Breit-Keßler, Norbert Dennerlein, VELKD (Hg.):
STAY WILD STATT BURN OUT: Leben im Gleichgewicht, 2009