kopf-erleben

 Bild: © Alex Koch - Fotolia.com

Östliche Religionen

Mönche stehen an einer Flussmauer
Fernöstliche Mönche Bild: mrberger / photocase.com

Hinduismus und Buddhismus unterscheiden sich stark von den monotheistischen Religionen des Westens. Sie stellen für manche Menschen eine Alternative zu Judentum, Christentum oder Islam dar. Die Zahl ihrer Anhänger in Deutschland ist noch relativ gering. Aber Migration und bewusste Bekehrungen tragen zu einem langsamen Wachstum bei. Besonders der Buddhismus in seinen verschiedenen Spielarten gilt als „Trendreligion“. Manche Elemente der östlichen Religiosität gewinnen über die so genannten „Neuen Religiösen Bewegungen“ und über die Esoterikszene Eingang in die westliche Spiritualität. Der Einfluss ist bis in die Überzeugungen von Kirchenmitgliedern spürbar. Ein besonders markantes Beispiel ist die Vorstellung von der Wiedergeburt nach dem Tod (Reinkarnation), die in Konkurrenz tritt zur christlichen Lehre von der Auferstehung.

Arbeitsfeld Östliche Religionen

Das Arbeitsfeld Östliche Religionen bietet Informationen und Möglichkeiten zum Dialog. Vorträge und Fortbildungen vermitteln Einblicke und Begegnungen. Im Gespräch mit Hindus und Buddhisten lassen sich nicht nur Entdeckungen machen, sondern der eigene Glaube gewinnt an Profil.