
MV Antje am Schrottkai. Viele Seeleute verbringen Monate auf sehr schlecht ausgerüsteten Schiffen. Bild: Dirk Obermann
Die Deutsche Seemannsmission versteht sich auch als eine Kirche unter den Seeleuten. Sie bietet:
- Seelsorge und persönliche Beratung
- Räume der Stille im „Welcome“ und im Seemannsheim
- Andachten und Gottesdienste in deutscher und englischer Sprache, auf Anfrage auch auf den Schiffen kostenlose Bibeln in vielen Sprachen
Die Deutsche Seemannsmission am Standort Bremerhaven ist eng verbunden mit der evangelisch-lutherischen Kirche. Dabei arbeitet sie partnerschaftlich mit anderen christlichen Konfessionen zusammen. Sie versteht sich als Teil des weltweiten Netzwerks „ICMA“ (International Christian Maritime Association)