sorgenkopf

Bild: © freeday - photocase.com 

Chatseelsorge

Unter der Domain http://www.chatseelsorge.de bietet die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland ihr Online-Seelsorge-Angebot an.
Seit 2003 online: Die Chatseelsorge

Seit 2003 online: Die Chatseelsorge.

Unter www.chatseelsorge.de bietet die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in Kooperation mit der evangelischen Kirche im Rheinland ein Online-Seelsorge-Angebot an, das sich der gleichzeitigen Kommunikation des Chats im Internet bedient.

Was die Chatseelsorge bietet

Die ChatSeelsorge will alle Menschen seelsorgerlich unterstützen, die im Internet Antworten auf ihre Fragen oder Probleme suchen. Wir machen uns partnerschaftlich mit den Userinnen und Usern im Horizont der Liebe Gottes auf den Weg. Als kirchliches Angebot zeigen wir den Menschen auch den Weg in die Gemeinschaft der Glaubenden, zu ihren Gemeinden und anderen (kirchlichen) Beratungsangeboten.

Sicher und anonym für alle

Die ChatSeelsorge steht allen Menschen offen, egal ob Sie (noch oder schon) Glied der Kirche sind oder nicht. Als Seelsorgerinnen und Seelsorger sind wir ganz bewusst für Sie erkennbar mit Bild und Begleittext. Das unterscheidet uns von vielen anderen Angeboten im Netz, zu denen wir uns dezidiert nicht als Konkurrenz verstehen, sondern als Ergänzung. Über eine Kontakadresse können Sie jederzeit mit uns kommunizieren.

Für Sie, die Klient/inn/en oder Ratsuchenden, bieten wir ein Höchstmaß an Sicherheit, um Ihre Anonymität zu schützen. Gesprächsinhalte werden nicht gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Das gebietet das Seelsorgegeheimnis. Sie können sich mit einem eigenen Nicknamen registrieren oder auch ganz anonym als Gast am Chat teilzunehmen. Neben dem offenen moderierten Chat gibt es an jedem Chatabend die Gelegenheit, ein seelsorgerliches Einzelgepräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger in einem geschlossenen Chatraum zu führen.

Die Mitarbeiter/innen

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Chatseelsorge sind in einer evangelischen Landeskirche beschäftigt – pfarramtlich, diakonisch oder in einem anderen Dienst. Sie sind seelsorgerlich geschult und bringen ihre ganze Erfahrung  und Kompetenz mit, haben Zeit für Sie und hören bzw. lesen aufmerksam zu. Sie sind an die seelsorgerliche Verschwiegenheit und das Beichtgeheimnis gebunden.

So funktioniert der Chat

  • Auf chatseelsorge.de klicken.
  • Registrieren und loschatten.
  • Im offenen Chat bleiben.
  • Alternativ mit einem Seelsorger / einer Seelsorgerin in einem Privatchat einzeln kommunizieren

Chatzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 20 - 22 Uhr

Hier geht es zum Chat

Chatseelsorge kurz erklärt

chatvorschau

Video anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Chatseelsorge 2008

ueberblick_kopf

Eine aktuelle Darstellung der Arbeitsfelder des Zentrums für Seelsorge finden Sie hier.

Weitere Informationen