sorgenkopf

Bild: © freeday - photocase.com 

Menschen mit Behinderung

Eine Frau und ein Kind mit einer Behinderung begegnen einander
Herzliche Begegnung Bild: philidor / Fotolia.com

Menschen mit Behinderung wollen leben wie alle anderen Menschen. Das bezieht sich auf alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Diakonie setzt sich dafür ein, dass sie dies in ihrem Alltag verwirklichen können.

Diakonische Dienste bieten Menschen mit einer körperlichen, geistigen, seelischen oder Mehrfachbehinderung Wohnen, Arbeit, Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen an – in ihrem Zuhause, im Berufsleben und in der Freizeit.

Dazu gehören Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige und Dienste, die Familien entlasten, Beratungsstellen zur Früherkennung und -förderung, ambulant betreutes Wohnen, genauso wie Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen behinderte Menschen leben, wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Außerdem unterstützt die Diakonie Selbsthilfegruppen und -verbände.

Menschen mit Behinderung können Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen, um nach ihren persönlichen Wünschen und Interessen so selbstständig wie möglich zu leben. Diakonische Integrationsfachdienste und Werkstätten für behinderte Menschen helfen weiter, wenn es um das Berufsleben von Menschen mit Behinderung geht. Sie vermitteln Arbeitsplätze und begleiten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung sowie deren Arbeitgeber.

Filmtipp:
Das Vorstellungsgespräch

Video anzeigen

12 Min., Australien 2012                      Regie: G. Clay-Smith, R. Bryan

Nervös wartet Thomas Howell auf sein Vorstellungsgespräch in einer renommierten Anwaltskanzlei. Da erscheint ein junger Mann mit Downsyndrom und holt ihn ab. Er stellt sich als sein neuer Vorgesetzter Paul Dexter vor und bittet ihn in sein Büro. Thomas weiß nicht, was er davon halten soll, und fragt höflich nach, ob noch jemand anderes zum Gespräch komme. Das verneint Paul und merkt an, dass Thomas eine hässliche Krawatte trage. Das Gespräch nimmt seinen Lauf und wird immer skurriler – bis es zu einer unerwarteten Wendung kommt ...