Beratung der Evangelisch - lutherischen Kirche wird vor allem durch Einrichtungen der Diakonie wahrgenommen. Ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden, Kirchenkreisen und der Landeskirche bieten Beratung in Sprechstunden in einer Anzahl von Gesprächen zu einem abgegrenzten Thema an. Von Seiten der Klienten wird ihre derzeitige Situation als Beeinträchtigung des psychischen und/oder sozialen Wohlbefindens erlebt und kann nicht in zufriedenstellender Weise allein von ihnen gelöst werden. Ziel der Beratung ist das Erarbeiten von Problemlösungsstrategien, um Entscheidungs- und Handlungskompetenz der Klienten zu verbessern.
Die längerfristige Begleitung von Klienten erfordert oft Elemente aus verschiedenen Therapierichtungen. Sie dient der psychischen, sozialen oder seelsorgerlichen Unterstützung. Ihre Ziele sind im Gegensatz zur Beratung weitgehend offen.