
Im Bereich von Gottesdienst, Verkündigung und Öffentlichkeit ist das Bild der evangelischen Kirche gepägt von Pastoren, in jüngerer Zeit von Pastorinnen und Pastoren. Auch in der Gegenwart tragen sie den größten Teil der Arbeit in diesem Bereich.
Predigt, Sakramentsverwaltung, organisatorische Arbeit für eine Kirchengemeinde in allen ihren Belangen; pädagogisch tätig sein im Bereich Konfirmandinnen und Konfirmanden, aber auch bei Kindern; Unterstützung im Glauben bei Erwachsenen, Seelsorge und Begleitung bei höchst unterschiedlichen Anlässen zwischen Geburt und Tod; Repräsentation von Kirche und Gemeinde im gesellschaftlichen Umfeld - das alles und noch einiges mehr gehört dazu. Vielfalt ist also ein Charakteristikum dieses Berufsfeldes.
Das Studium der evangelischen Theologie bearbeitet und schafft Spielraum für die Dinge, die mit dem christlichen Glauben zu tun haben. Im anschließenden Abschnitt, dem so genannten Vikariat, geht es stärker um die praktische Seite der zukünftigen Tätigkeit. Für die ersten Jahre der Berufstätigkeit ist dazu eine weitere Fortbildung nicht nur möglich, sondern grundsätzlich vorgesehen.