
Bereits in den Anfängen der Christenheit hat sich gezeigt, dass Gemeindeleitung schon aus rein organisatorischen Gründen nötig ist. Dass im Laufe der Zeit weitere Dinge dazu kamen, kann nicht überraschen - viele Menschen haben viele Meinungen, und das will bedacht sein.
In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland werden Gemeinden von einem Vorstand geleitet, der aus Ehrenamtlichen besteht, demokratisch gewählt wird und in dem Pastorin bzw. Pastor bei Abstimmungen auch nur eine Stimme hat. Natürlich ist vieles schon durch verschiedene Kirchengesetze geregelt. Aber da Gemeinden selbstständige Einrichtungen sind, ist die Arbeit der Vorstände unverzichtbar.