
Ehrenamtliche Mitarbeitende im Kindergottesdienst wirken mit an der öffentlichen Verkündigung des Evangeliums.
Gemeinsam mit Pastorinnen/Pastoren und dazu beauftragten Diakoninnen/Diakonen bringen sie in „Gottesdienst-Teams“ ihre Begabungen und Talente, ihren eigenen Glauben und ihre Spiritualität mit ein.
Sie erleben dabei eine fröhliche und tragende Gemeinschaft von Jugendlichen, Erwachsenen, Männern und Frauen.
Kinder im Kindergottesdienst haben das Recht auf kindgerechte Gottesdienste.
Darum sollten Mitarbeitende im Kindergottesdienst grundlegende Kompetenzen in den Bereichen „Gottesdienst mit Kindern liturgisch feiern – Bibel erzählen – und kreative Formen der Vertiefung“ erwerben.
In unserer Landeskirche gibt es für die rund 8.000 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden im Kindergottesdienst zahlreiche qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten: In den Kirchenkreisen stehen Kirchenkreisbeauftragte für Fortbildungen und Beratungen vor Ort zur Verfügung. In den Sprengeln finden jährlich Kindergottesdienst-Sprengelpraxistage mit interessanten Fortbildungswerkstätten statt. Und der Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim bietet zahlreiche Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen im Michaeliskloster und in Sprengeln und Kirchenkreisen an, sowie Arbeitshilfen und Materialien. Alle Mitarbeitenden in der „Kirche mit Kindern“ können kostenlos die Fachzeitschrift „KIMMIK“ erhalten