Schaufel und Hacke

Bild: Thomas Siepmann / pixelio.de

Mit Kindern und Jugendlichen

Jugendliche laufen auf dem Strand
Freizeiten mit Programm an schönen Orten sind für Jugendliche sehr attraktiv. Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Alles, was in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, lebt von der Arbeit mit Ehrenamtlichen. Ohne sie und ihr Engagement wäre die Vielfalt der Angebote schlicht undenkbar.

Der erste Ansprechpartner ist darum auch aus räumlich naheliegenden Gründen die Kirchengemeinde.

Manche Dinge, wie etwa mehrwöchige Freizeiten oder die Fortbildung in Gruppenleitungskursen, übersteigen häufig die Möglichkeiten einzelner Gemeinden. Das übernimmt dann in den meisten Kirchenkreisen der jeweilige Kirchenkreisjugenddienst.

Doch auch dort stößt manches an Grenzen. Zur Unterstützung all der Tätigkeiten in diesem Bereich und all der Menschen, die sich dabei einsetzen, gibt es zentral im Haus kirchlicher Dienste das Landesjugendpfarramt.

Landesjugendpfarramt

Das Landesjugendpfarramt ist die Fachstelle für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit der Landeskirche. Im Landesjugendpfarramt befindet sich desweiteren die Verbandszentrale und Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend.
Zielsetzung der Arbeit ist eine größtmögliche Selbstverwaltung der Kinder und Jugendlichen mit vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten auf allen Ebenen. Deshalb fördert und unterstützt das Landesjugendpfarramt die Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Sprengeln und ermutigt dazu, das Arbeitsfeld praktisch wahr zu nehmen.
Das Landesjugendpfarramt sichert wichtige Rahmenbedingungen z. B. durch das Einwerben finanzieller Mittel, durch die Unterstützung jugendpolitischer Arbeit oder durch die Entwicklung von Standards für Qualität und Geschlechtergerechtigkeit.
Das Landesjugendpfarramt vertritt die Belange der Evangelischen Jugend auf Bundes- und Landesebene, z. B. in der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend Niedersachen (aejn), der aej und dem Landesjugendring (ljr).