Schaufel und Hacke

Bild: Thomas Siepmann / pixelio.de

Gemeindebücherei

Ein völlig mit Büchern vollgestelltes Bücherregal
Unter dem Gesichtspunkt der Kosten kann es äußerst sinnvoll sein, ein Buch zum Lesen einfach auzuleihen. Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Lesen und lesen lassen

Bestandsaufbau und –pflege, bibliotheksspezifische Arbeiten, Maßnahmen zur Leseförderung, Veranstaltungen zur Literaturvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Erwirtschaftung von Mitteln für die Anschaffung von Büchern – all diese Tätigkeiten erfordern stetige Begleitung, Beratung und Qualifizierung.
Die Büchereiarbeit bietet

  • Beratung in allen Fragen der Planung und Verwaltung evangelisch-öffentlicher Büchereien in Kirchengemeinden, Krankenhäusern und Heimen
  • Qualifizierung in bibliotheksspezifischen Fragen
  • Fortbildung in den Bereichen Literatur, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Arbeiten im Team, Sponsoring, Büchereileitung
  • Unterstützung des Bestandsaufbaus durch regelmäßige Literaturempfehlungslisten zu den Frühjahrs- und Herbstneuerscheinungen und zu aktuellen Themen
  • Durchführung von Bestandsrevisionen
  • Vermittlung von Arbeitshilfen, Themenlisten, Werbematerial
  • Vernetzung der Büchereiarbeit in den Regionen der Landeskirche durch regelmäßige Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen