Diakonie in Kirchengemeinden Die Diakonie gehört unaufgebbar mit der Kirchengemeinde zusammen. Hier ist sie neben dem alltäglichen Dienst am Menschen auch in Sozial- und Diakoniestationen vor Ort. Mehr erfahren
Kindertagesstätten In 720 Tageseinrichtungen für Kinder nehmen kirchliche Körperschaften die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern als Teil ihres Verkündigungsauftrags wahr. Mehr erfahren
Beratung und soziale Arbeit Die Diakonie versteht sich als bei den Menschen seiend. So bietet sie Beratung für Menschen in Not- und Schieflage an. Außerdem engagiert sie sich in der sozialen Arbeit. Mehr erfahren
Ökumenische Diakonie Seit 1959 ruft die Aktion Brot für die Welt die Menschen und insbesondere die evangelischen Gemeinden in Deutschland zum Engagement für mehr Gerechtigkeit auf. Mehr erfahren
Teilhabe und Inklusion Die Diakonie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich um Menschen, die durch das Raster unserer sozialen Gesellschaft fallen oder den Anschein dazu haben, zu kümmern und sich für sie einzusetzen. Mehr erfahren
Pflege Im Bereich der Pflege arbeitet die Diakonie besonders in den Bereichen von Seniorenpflege (Altenheim und ambulanter Dienst), Krankenhaus und Müttergenesungskuren. Mehr erfahren
Jugendhilfe Die Jugendhilfe umfasst neben den "normalen" Wohngruppen auf dem Gelände einer Einrichtung Außenwohngruppen mit einer Lebensfeld-, Lebenswelt- oder Sozialraumorientierung. Mehr erfahren
Freiwilligendienste Freiwilligendienste in der Diakonie haben eine inzwischen 60 jährige Tradition. Bereits 1954 wurde das Diakonische Jahr durch den Leiter der Diakonissen- anstalt Neuendettelsau ausgerufen. Mehr erfahren
Dorfhelferinnenwerk Das Dorfhelferinnenwerk wurde 1960 gegründet und nimmt seitdem die Aufgabe wahr, Familien durch Vertretung bzw. Unterstützung der haushaltsführenden Person in Notsituationen Hilfe zu leisten. Mehr erfahren
Bahnhofsmission Die Bahnhofsmission ist für Menschen da, die unterwegs sind. Die vielseitigen und sich ständig verändernden Aufgaben erfordern von den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität. Mehr erfahren
Tschernobyl-Hilfe Seit 1991 gibt es die „Hilfe für Tschernobyl-Kinder“ in unserer Landeskirche. Die Arbeitsgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den durch die Reaktorkatastrophe betroffenen Menschen zu helfen. Mehr erfahren