Welchen Filmstar würden Sie gern einmal persönlich treffen? Noch nicht lange her, da waren sie alle auf dem roten Teppich der Oscar-Verleihung zu sehen. Sandra Bullock, Collin Firth, ...
Leer. „Gemeinde stark machen“ lautet das Motto der Kirchenvorstandswahlen am 18. März. Bereit, das umzusetzen, sind 145 Kandidatinnen und Kandidaten im evangelisch-lutherischen ...
Müden/Aller – Kirchenkreis Gifhorn. Zu den jüngsten Wahlberechtigten der Kirchenvorstandswahlen am 18. März in Nidersachsen gehören die Drillinge Joshua, Fenja und ...
„Die Sitzung endet um 23.53 Uhr.“ Steht diese Uhrzeit am Ende des Protokolls einer Kirchenvorstandsitzung, gab es vermutlich wieder einmal gehörig Streit. Und mit Lust hatte diese ...
Aus allen vier Regionen des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen kamen am Samstag Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl an der Langenhagener Elisabethkirche zusammen, um ...
Weniger Stimmen, Kumulieren nicht erlaubt, Reformierte wählen an den meisten Orten mit. So könnte man kurz die Auskünfte zusammenfassen, die die Kirchengemeinden in diesen Tagen zu ...
Hannover (epd). Die lutherischen Bischöfe in Niedersachsen und Ministerpräsident David McAllister (CDU) haben zu einer regen Beteiligung an den Kirchenvorstandswahlen am 18. März ...
Wofür könnten die Buchstaben „KV“ noch stehen, außer für Kirchenvorstand? „Hausmeister Papke“, alias Manfred Büsing lieferte einige ...
Schon von weitem kann der Wochenmarktbesucher das lila Banner der Kirchengemeinde auf dem Stephansplatz erkennen. An den Freitagen vor der Kirchenvorstandswahl zeigen in Hannover die ...
Rund 160.000 Menschen aus Stadt und Landkreis Osnabrück können am Sonntag, 18. März aus 565 Kandidatinnen und Kandidaten die neuen Kirchenvorstände der 65 evangelischen ...
Das moderne Gemeindehaus in Nenndorf, die Stiftung der Friedenskirche Maschen, die Kinderkrippe der Buchholzer St. Paulus-Kirchengemeinde oder das erfolgreiche Glaubensseminar in Hittfeld: Klaus ...
„Der liebe Gott tut nichts als fügen“, heißt es. Für den 18. März scheint es in der Tat so zu sein. Da findet nun die für unser Land wichtige Wahl zum ...
Die Vorbereitungen laufen seit dem vergangenen Sommer auf Hochtouren. Die meiste Arbeit haben Klaus Kastmann und Matthias Wehling vom Kirchenamt Hildesheim deshalb schon hinter sich: Die ...
Hannover – Nosismus? Was ist Nosismus? Die Frage stellte sich die Pastorin Mirjam Schmale der St.-Johannis-Kirchengemeinde Bemerode, als sie das erste Mal das Wort von Jugendlichen aus ihrer ...
Am Sonntag, 26. Februar, wurde in der oldenburgischen Kirche der Endspurt zur Gemeindekirchenratswahl 2012 eingeläutet. Bischof Jan Janssen, Synodenpräsidentin Sabine Blütchen und ...
... die Kirchenvorsteher vor Ort das Gemeindeleben aktiv mitgestalten. Das geschieht sehr bürgernah. Für mich ist das gelebte Demokratie in Kirche und Gemeinde. Manche der zur Wahl ...
Sarstedt. Rita Seifert hat als Pfarrsekretärin eigentlich ohnehin immer genug zu tun. Zurzeit ist es noch ein bisschen mehr als sonst, denn die Kirchenvorstandswahlen stehen vor der Tür. ...
Es gibt den Tag lang viele Gründe, die uns hindern, uns auch nur einmal auf uns selbst zu besinnen. Nicht nur das Hamsterrad der Erwerbsarbeit, auch die vielen kleinen Zeit- und ...
Hildesheim. Am 18. März 2012 werden in allen Kirchengemeinden der Hannoverschen Landeskirche neue Kirchen- und Kapellenvorstände gewählt. Für die Kirchen- und Kapellengemeinden ...
„Schön! Jetzt gibt’s also eine kleine Kirchensteuerrückzahlung!", so lautete einer der fröhlichen Kommentare, die Grit Schwarzkopf und Hanne Fahnemann, ...
Liebe Gemeindeglieder,
wenn am 18. März 2012 die neuen Kirchenvorstände gewählt werden, wird auch über die künftige Gestaltung und Entwicklung unserer Kirche ...
Am 18. März 2012 werden in den Gemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Kirchenvorstände neu gewählt. In den nächsten Tagen werden die ...
Langenhagen. Ein Auge für spannende Fotomotive haben sie schon bewiesen, jetzt konnten sie ihr Händchen für den Umgang mit Schneebesen und Kochlöffel unter Beweis stellen: ...
Wählen ist wichtig. Das gilt auf der kirchlichen Ebene ebenso wie auf der staatlichen. Denn nur wer wählen geht, kann auch mitbestimmen. Die Kirchenvorstands- bzw. ...
1976 ist das Jahr, in dem in der Bundesrepublik die Gurtpflicht auf Vordersitzen von PKW eingeführt wurde, Abba mit dem Titel Dancing Queen die Charts eroberte, Carl XVI. Gustaf von Schweden ...