Mehr als die Hälfte der Lebensmittel landet nicht auf dem Teller
Die Gurke ist krumm, das Brot vom Vortag ist schon hart, vom Sechserpack Joghurt sind doch nur vier Joghurts geschafft – mehr als die Hälfte der Lebensmittel, die weltweit hergestellt werden, landen nicht auf dem Teller, sondern im Müll. Doch das liegt nur nicht am Einkaufsverhalten der Verbraucher. Oft schaffen Gemüse oder Obst gar nicht erst auf die strahlend hell beleuchteten Verkaufsauslagen, sondern enden direkt auf dem Müll: Weil sie zwar qualitativ einwandfrei sind, aber ihre Optik nicht gefällt. Demgegenüber steht knapp eine Milliarde Menschen auf der Welt, die an chronischem Hunger leiden.
Uwe Becker, Beauftragter für Brot für die Welt in der Landeskirche Hannovers, dazu im Interview.