
Seit dem Sommer 2015 ist die Arbeit mit geflüchteten Menschen ein wichtiges Aufgabenfeld in der kirchlich-diakonischen Arbeit in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen. Zur Unterstützung der Kirchengemeinden und Einrichtungen auf Kirchenkreisebene hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in den Jahren 2015 und 2016 jeweils ca. 4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. So wurden zahlreiche zusätzliche Projekte ermöglicht, um die Integration von geflüchteten Menschen zu unterstützen.
Zu einer Zwischenbilanz der kirchlich-diakonischen Arbeit mit geflüchteten Menschen und zur Vorstellung exemplarischer Projekte laden wir Sie herzlich ein zu einem Pressefrühstück am Donnerstag, 02.03.2017, um 10 Uhr im Landeskirchenamt (Rote Reihe 6, Hannover) in Raum 308.
Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind:
- Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Oberlandeskirchenrätin und Leiterin der Bildungsabteilung
- Kai-Christian Kütemeyer, Oberkirchenrat für Kirchliche Bildungsarbeit
- Mareike Hergesell, Referentin für Migration im Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen
- Friederike Hoffmann, Koordinatorin für ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten im Kirchenkreis Laatzen-Springe
- Astrid Rehahn-Buck, Dipl. Sozialpädagogin, Familienbildungsstätte Stade
*** Hannover, den 24. Februar 2017 ***
Pastor Benjamin Simon-Hinkelmann
Stellvertretender Pressesprecher der Landeskirche
Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Tel.: 0511 / 1241-454, Mobil: 0172 23 98 461,
E-Mail: benjamin.simon-hinkelmann@evlka.de