Weitere Ausstellungstermine 2015 u.a. in Hannover, Bremerhaven und Osnabrück
Mit einer Tagung und einer Ausstellung erinnert die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers an die Einführung des Pastorinnengesetzes am 1.4.1964. Das Gesetz ist die Grundlage für die Ordination evangelischer Theologinnen in den Pfarrdienst. Anlässlich des Jubiläums wird vom 1. bis 16. November die Wanderausstellung „Angekommen! Der lange Weg der Frauen ins Pfarramt“ in der Klosterkirche Loccum gezeigt. Die Ausstellung wird am 1. November um 14 Uhr im Rahmen der Jubiläumstagung von der Präsidentin des Landeskirchenamtes, Dr. Stephanie Springer, eröffnet. Danach ist die Ausstellung in Hannover (7.-21.1.15), Bremerhaven (1.3.-12.3.15), Osnabrück (21.5.-14.6.15) und Uelzen (17.6.-14.7.15) zu sehen. Die Wanderausstellung kann von weiteren Gemeinden, Kirchenkreisen oder anderen Institutionen ausgeliehen werden.
Die Ausstellung zeigt eine Ereignisreise durch die Geschichte der Theologinnen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers von 1920 bis heute. Biografien engagierter Frauen und historische Themenblöcke vermitteln Informationen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das „Pastorinnen-Spiel“: Dabei durchlaufen die Besucherinnen und Besucher Stationen angehender Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ergänzend zur chronologischen Darstellung gibt es Hinweise auf gesellschaftliche und frauenspezifische Ereignisse. An den Ausstellungsorten werden regionale Begleitprogramme geplant, z.B. in Hannover im Kontext des christlich-jüdischen Gespräches der Marktkirche und der Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde. Die Ausstellung wurde von Ulrike Tüpker, Kulturmanagement, und Claudia Peter, Innenarchitektur, im Auftrag der Landeskirche konzipiert und umgesetzt. Die Norddeutsche Landesbank, der Hannoversche Pfarrverein e.V. und der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers unterstützen das Projekt.