Bürger schreiben am Einheitstag für Ministerpräsident die Bibel ab - Mehrere Hunderttausend Besucher beim Tag der Deutschen Einheit in Hannover

Nachricht 02. Oktober 2014
Niedersachsenbibel
Übergabe der Niedersachsen-Bibel an Ministerpräsident Stephan Weil am Tag der Deutschen Einheit 2014 in Hannover auf der Kirchenmeile. Foto: Johannes Neukirch.

Hannover (epd). Mehr als 1.000 Menschen haben beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) per Hand die Bibel abgeschrieben. In einem Pavillon im Stil einer mittelalterlichen Schreibstube übertrug jeder von ihnen am Freitag in Hannover bei einer Aktion der evangelischen Kirchen in Niedersachsen eine ausgewählte Passage auf einen Bogen Papier und setzte seinen Namen dazu. Alle Bögen sollten in gebundener Form gegen Ende des Festes als "Niedersachsen-Bibel" an Weil übergeben werden. Er ist als amtierenden Bundesratspräsident Gastgeber des Bürgerfestes.

Auch Einträge in russischer, griechischer oder schwedischer Sprache seien vertreten, berichteten die Initiatoren. Viele Teilnehmer hätten persönliche Bemerkungen hinzugefügt. Das handgeschriebene Vorwort stammt vom Ratsvorsitzenden der Konföderation evangelischen Kirchen in Niedersachsen, Bischof Ralf Meister. Unter den Bibelschreibern sind auch zwei Landesministerinnen.

Bei strahlendem Sonnenschein flanierten insgesamt mehrere Hunderttausend Menschen über das Festgelände zwischen Maschsee, Neuem Rathaus und dem Stadion HDI-Arena. Das Land Niedersachsen präsentierte sich mit zahlreichen Info-Ständen von Hochschulen, Verbänden, Initiativen und Landesämtern. Am Ostufer des Sees hatten alle 16 Bundesländer sowie Bundestag und Bundesrat ihre Pavillons aufgebaut. An der HDI-Arena stellten sich Kirchen und Religionsgemeinschaften vor, unter anderem mit einer protestantischen "Kirchenmeile".

Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) suchten bereits nach dem ökumenischen Festgottesdienst am Vormittag in der Marktkirche das Gespräch mit den Menschen und schrieben Autogramme. "Wir haben allen Grund zu feiern für das, was in den vergangenen 25 Jahren geschehen ist", sagte Gauck im Blick auf die deutsche Einheit.

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

Mehr über die Niedersachsen-Bibel

Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover überreicht der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister, am 3. Oktober um 17 Uhr die handgeschriebene „Niedersachsen-Bibel“ an Ministerpräsident Stephan Weil.

Weil ist als Gesprächspartner auf dem „Roten Sofa“ zu Gast. Dort kommen Prominente zu Wort, darunter Lutherbotschafterin Margot Käßmann, Hannover 96-Präsident Martin Kind und Trainer Tayfun Korkut und der Intendant von Hannovers Schauspiel, Lars Ole Walburg.

Vierzehn Pagoden stehen entlang der Seufzerallee, direkt vor der HDI Arena am Nordufer des Maschsees, und bilden eine „Kirchenmeile“. Das Projekt „Niedersachsen-Bibel“ ist eines der Angebote der evangelischen Kirchen in Niedersachsen zum Mitmachen und Informieren. Festbesucher können in einem mittelalterlichen „Scriptorium“ aus 250 Bibelausgaben auswählen, um einen Vers zur „Niedersachsen-Bibel“ beizutragen.

Gemeinsam mit Antenne Niedersachsen und dem Landessportbund Niedersachsen e.V. sind die Kirchen für das Programm der Bühne vor der HDI Arena an der Robert-Enke-Straße verantwortlich.